Barclays Visa oder Advanzia Mastercard Gold

Foto von Iris Schulte-Renger
Iris Schulte-Renger
07.08.2025 – 9:48 Uhr aktualisiert
geprüft: Sascha Burghardt Handelsblatt Media Group
✓ Link kopiert

Denken Sie an die Umwelt, bevor Sie drucken!

Wir möchten Sie daran erinnern, dass das Drucken von Artikeln durch den Verbrauch von Ressourcen Auswirkung auf unsere Umwelt hat. Sie können die Umwelt schonen, indem Sie Artikel digital nutzen und teilen.
Barclaycard oder Advanzia Mastercard Gold
Barclaycard oder Advanzia Mastercard Gold
Inhaltsverzeichnis

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Konditionen der beiden Kreditkarten sind auf den ersten Blick recht ähnlich.
  • Bei der Advanzia Mastercard Gold fallen verschiedene Zinskosten an.
  • Die Barclays Visa gehört zu den Siegern im Kreditkarten-Vergleich.

Die Barclays Visa und die Mastercard Gold der Advanzia Bank gehören zu den bekannteren Credit Cards am Markt. Auf den ersten Blick wirken beide recht ähnlich. Es gibt jedoch signifikante Unterschiede bei den Zinskosten – besonders bei Barabhebungen – die Geld kosten können.

Advanzia Mastercard GoldBarclays Visa
Jahresgebühr0 €0 €
AbrechnungsartCredit Card mit voreingestellter TeilzahlungCredit Card mit voreingestellter Teilzahlung
effektiver Jahreszins24,69 % p. a.20,91 % p. a.
Abhebegebühren Inland1,86 % Zinsen monatlich ab dem 1. Tag0 €
(Aber auch hier werden für Umsätze aus Bargeldabhebungen, Überweisungen und Karteneinsätzen im Casino ab dem Buchungsdatum Zinsen fällig.)
Abhebegebühren Ausland1,86 % Zinsen monatlich ab dem 1. Tag0 €
(Aber auch hier werden für Umsätze aus Bargeldabhebungen, Überweisungen und Karteneinsätzen im Casino ab dem Buchungsdatum Zinsen fällig.)
Fremdwährungsgebühren0 €0 €
(Aber auch hier werden für Umsätze aus Bargeldabhebungen, Überweisungen und Karteneinsätzen im Casino ab dem Buchungsdatum Zinsen fällig.)
TestberichtAdvanzia Mastercard GoldBarclays Visa
Webseiteadvanzia.combarclays.de
Stand: August 2025

Barclays Visa im Detail

Barclaycard Visa Kreditkarte Vergleich

Die Barclays Visa gehört zu den top Kreditkarten des Kreditkartenvergleichs. Zusammen mit der GenialCard der Hanseatic Bank teilt sie sich den ersten Platz in der Kategorie Credit Card. 

InfoBarclays Visa Kreditkarte
Kreditkarten­typCredit-Card mit vor­einge­stellter Teilzahlung
Kreditkarten­systemVisa
Jahresgebühr
kon­taktloses Bezahlen
TeilzahlungAus­gleich durch Über­weisung oder Sofort­einzug
(bei 100-prozentiger Rückzahlung per monatlicher Lastschrift fallen jedes Mal Gebühren in Höhe von 2 € an.)
Kredit – effektiver Jahres­zins20,91 % p. a.
Gültig­keit der Karte4 Jahre
Anbindung an ein Konto
Kosten für Bar­abhebungen am Auto­maten im Inland
vom Betrag0 %*
Mindest­preis0 €*
Kosten für Bar­abhebungen am Auto­maten im Aus­land
vom Betrag0 %*
Mindest­preis0 €*
zusätzlich in Fremdwährungen0 %*
Limit für Bargeld­abhebungen
pro Tag500 €
TestberichtBarclays Visa
Webseitebarclays.de
* Für Umsätze aus Bargeldabhebungen, Überweisungen und Karteneinsätzen im Casino werden ab dem Buchungsdatum Zinsen fällig.
Stand: August 2025

Mit der Barclays Visa können Kartenhalter weltweit kostenlos bezahlen. Selbst Transaktionen in Fremdwährungen sind völlig kostenfrei. Auch das Abheben von Bargeld mit der Barclays Visa verursacht keine Extrakosten – eine vorgeschriebene Mindestabhebesumme gibt es nicht. Genauso wenig wie eine Jahresgebühr.

Aber: Neuerdings werden für Umsätze aus Bargeldabhebungen, Überweisungen und Karteneinsätzen im Casino ab dem Buchungsdatum Zinsen fällig.

Um die Kreditkarte zu erwerben, ist kein Barclays Girokonto erforderlich. Kunden können einfach ihr aktuelles Girokonto als Referenzkonto hinterlegen.

Hohe Zinskosten bei Teilzahlung

Als Credit Card mit voreingestellter Teilzahlung überlässt Barclays dem Karteninhaber zu entscheiden, ob die Rechnung am Ende des Monats vollständig oder in Teilzahlungen beglichen wird. Standardmäßig ist die Teilzahlung aktiviert, die Art der Abrechnung kann der Nutzer jedoch jederzeit auf Vollzahlung umstellen.

Bei einer Teilzahlung fallen aber Zinskosten auf den ausstehenden Rechnungsbetrag an. Der effektive Jahreszins beträgt bei der Barclays Visa 20,91 Prozent.

Allerdings: Bei 100-prozentiger Rückzahlung per monatlicher Lastschrift fallen jedes Mal Gebühren in Höhe von 2 Euro an.

Im Vergleich zu anderen Credit Cards ist dieser Zinssatz recht hoch, liegt jedoch noch ganz knapp unter den 24,69 Prozent p. a. der Advanzia Mastercard Gold. 

Automatische Umbuchungsfunktion schützt vor Zinskosten

Neu ist die automatische Umbuchungsfunktion der Barclays Visa. Sie soll Kunden davor bewahren, in die Teilzahlungsfalle zu tappen. Die Bank bucht den offenen Rechnungsbetrag dann automatisch von einem Referenzkonto ab.

Advanzia Mastercard Gold im Detail

Advanzia Mastercard Gold im Vergleich

Die Mastercard Gold kostet weder Jahres-, noch Abhebe- oder Fremdwährungsgebühren. Doch Vorsicht: diese Credit Card ist keineswegs kostenlos.

Niemand sollte zwei Gebühren der Kreditkarte übersehen: die Zinskosten für Teilzahlungen und für Barabhebungen.

InfoAdvanzia Mastercard Gold
Kreditkarten­typCredit Card mit vor­einge­stellter Teilzahlung
Kreditkarten­systemMastercard
Jahresgebühr
Kon­taktloses Bezahlen
TeilzahlungAus­gleich der monatlichen Rech­nung ist nur durch Über­weisung möglich.
Kredit – effektiver Jahres­zins24,69 % p. a.
Gültig­keit der Karte3 Jahre
Anbindung an ein Konto
Kosten für Bar­abhebungen am Auto­maten im Inland
vom Betrag0 %
Mindest­preis0 €
Kosten für Bar­abhebungen am Auto­maten im Aus­land
vom Betrag0 %*
Mindest­preis0 €
zusätzlich in Fremdwährungen0 %
Limit für Bargeld­abhebungen
pro Tag1.000 €
TestberichtAdvanzia Mastercard Gold
Webseitewww.advanzia.de
* 1,86 % Zinsen monatlich ab dem 1. Tag fallen an; Rechnung besser sofort begleichen
Stand: August 2025

Hohe Zinskosten für Teilzahlung und Barabhebungen 

Zinsen auf die ausstehenden Teilzahlungsbeträge zu berechnen, ist bei einer Credit Card nicht weiter ungewöhnlich. Bemerkenswert ist jedoch der auffällig hohe Zinssatz bei der Advanzia Mastercard Gold: Der effektive Jahreszins beträgt 24,69 Prozent. Damit liegen die Kosten über dem Zinssatz der Barclays Visa.

Besonders negativ fallen die Zinskosten für Barabhebungen auf. Die Advanzia Bank wirbt eigentlich damit, dass Kunden mit der Mastercard Gold keine Gebühren für Barabhebungen zahlen. Technisch gesehen stimmt das auch.

Jedoch wertet die Advanzia Bank den abgehobenen Barbetrag als Kredit – und berechnet ab dem Tag der Abhebung Zinsen. Pro Monat beträgt der Zinssatz 1,86 Prozent, der effektive Jahreszins beläuft sich auf 24,69 Prozent. Ganz ähnlich ist es da aber ja leider auch bei der Barclays Visa Card.

Während Barabhebungen bei den meisten anderen Anbietern nicht verzinst werden, laufen Kunden hier Gefahr, in die Zinskostenfalle zu tappen. Denn ein Guthaben können sie sich vorab nicht auf das Kartenkonto überweisen. Zinskosten bei Barabhebungen lassen sich also nur vermeiden, indem sie den abgehobenen Betrag augenblicklich auf das Kartenkonto einzahlen – und nicht erst am Tag der Abrechnung. Ganz schön umständlich.

Außerdem gibt es bei dieser Credit Card keine automatische Umbuchungsfunktion. Inhaber einer Advanzia Mastercard Gold müssen den offenen Rechnungsbetrag monatlich manuell auf ihr Kartenkonto überweisen.

Beide Karten haben Vorteile

Barabhebungen mit der Mastercard Gold und der Barclays Visa Card sind nur dann kostenlos, wenn Karteninhaber den Betrag direkt nach der Abhebung auf ihr Kartenkonto überweisen. 

Im Gegensatz zur Barclays Kreditkarte verfügt die Advanzia Mastercard Gold über keinen automatischen Lastschrifteinzug. Allerdings verlangt Barclays für diesen Service Gebühren.

Die Barclays Visa gehört nicht ohne Grund zu den Testsiegern des Kreditkartenvergleichs. Im direkten Vergleich sind die Leistungen der Advanzia Mastercard Gold allerdings ähnlich kundenfreundlich.


Die beliebtesten Artikel

Diese Seite enthält Affiliate-Links. Bei Abschluss eines Produkts über diese Links erhalten wir eine Vergütung vom Anbieter, ohne dass Ihnen zusätzliche Kosten entstehen. Dadurch können wir ausführliche Recherchen, unabhängige Vergleiche und nützliche Informationen kostenfrei für Sie bereitstellen.

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf dieser Website das generische Maskulinum verwendet. Alle Personenbezeichnungen beziehen sich – sofern nicht anders kenntlich gemacht – auf alle Geschlechter gleichermaßen. Die gewählte Form dient ausschließlich der sprachlichen Vereinfachung und beinhaltet keinerlei Wertung.