Das Wichtigste in Kürze
- Die Tchibo-Card Plus richtete sich an treue Kunden, die am Bonusprogramm teilnahmen.
- Allerdings wurde das Produkt zum Juli 2023 eingestellt.
- Doch es gibt Alternativen. Testsieger sind: DKB Visa Card, bei Kreditkarten mit voreingestellter Teilzahlung Barclays Visa und Hanseatic Bank GenialCard sowie bei den Debit Cards Consorsbank Visa Card
Neben Kaffee und Saisonware hatte der Kaffeeröster Tchibo auch eine Kreditkarte im Sortiment. Die Mastercard bot das Unternehmen bis Juli 2023 in Kooperation mit der Commerzbank an. Das Produkt wurde nun eingestellt.
Alternativen zur Tchibo-Card
Ein Vergleich der Konditionen mit anderen Angeboten aus unserem Vergleich kann sich lohnen. Höhere Flexibilität bietet beispielsweise die Visakarte der DKB. Bei dieser Charge Card bucht die Bank zum Monatsende den Betrag vollständig ab.
Bei der DKB-Kreditkarte ist Geldabheben auch an Fremdautomaten kostenlos. Auch Bezahlen in Fremdwährungen ist gratis. Allerdings müssen Kunden ein Girokonto bei der DKB eröffnen und zahlen 2,49 Euro monatlich für die Kreditkarte.
Hanseatic GenialCard

Info | Hanseatic Bank: GenialCard |
---|---|
Kreditkartentyp | Credit Card mit voreingestellter Teilzahlung |
Kreditkartensystem | Visa |
kontaktloses Bezahlen | ✓ |
Teilzahlung | Teilzahlung abwählbar |
Kredit – effektiver Jahreszins | 17,29 % p. a. |
Gültigkeit der Karte | 4 Jahre |
Anbindung an ein Konto | ✕ |
Jahresgebühr | – |
Kosten für Barabhebungen am Automaten im Inland | |
Kosten | 3,95 € |
Kosten für Barabhebungen am Automaten im Ausland | |
vom Betrag | 0 %* |
Mindestpreis | 0 €* |
zusätzlich in Fremdwährungen | 0 %* |
Limit für Bargeldabhebungen | |
pro Tag | 500 € |
Testbericht | Hanseatic Bank: Genialcard |
Webseite | hanseaticbank.de |
Stand: August 2025
Quelle: Eigene Recherche, Webseite des Anbieters
Die Hanseatic GenialCard bietet ähnlich gute Konditionen wie die DKB auch ohne die erzwungene Eröffnung eines Girokontos. Die kostenlose Visa-Kreditkarte ermöglicht im Ausland gebührenfreies Zahlen und Abheben von Bargeld. Bei einem Effektivzinssatz von 17,29 Prozent kann die Tilgung des Saldos auch in Raten erfolgen. Allerdings kosten Bargeldabhebungen im Automaten in Deutschland aktuell 3,95 Euro.
Barclays Visa Kreditkarte

Info | Barclays Visa |
---|---|
Kreditkartentyp | Credit Card mit voreingestellter Teilzahlung |
Kreditkartensystem | Visa |
Jahresgebühr | – |
kontaktloses Bezahlen | ✓ |
Teilzahlung | Ausgleich durch Überweisung oder Soforteinzug (Bei 100-prozentiger Rückzahlung per monatlicher Lastschrift fallen jedes Mal Gebühren in Höhe von 2 € an.) |
Kredit – effektiver Jahreszins | 20,91 % p. a. |
Gültigkeit der Karte | 4 Jahre |
Anbindung an ein Konto | ✕ |
Jahrespreis für Modellfälle | |
Standardnutzer | 0 € |
Auslandsreise Single | 0 € |
Auslandsreise Familie | 0 € |
Kosten für Barabhebungen am Automaten im Inland | |
vom Betrag | 0 %* |
Mindestpreis | 0 €* |
Kosten für Barabhebungen am Automaten im Ausland | |
vom Betrag | 0 %* |
Mindestpreis | 0 €* |
zusätzlich in Fremdwährungen | 0 %* |
Limit für Bargeldabhebungen | |
pro Tag | 500 € |
Testbericht | Barclays Visa Kreditkarte |
Webseite | barclays.de |
Stand: August 2025
Quelle: Eigene Recherche, Webseite des Anbieters
Bevorzugt man eine klassische Kreditkarte mit definiertem Verfügungsrahmen, lohnt sich ein Blick auf die kostenlose Barclays Visa. Sämtliche Finanztransaktionen, ob in Fremdwährung oder in Euro, sind gebührenfrei. Mit 20,91 Prozent Effektivzinsen auf den Gesamtsaldo sollte die Rückzahlung in Raten jedoch vermieden werden. Auch werden für Umsätze aus Bargeldabhebungen, Überweisungen und Karteneinsätzen im Casino neuerdings ab dem Buchungsdatum Zinsen fällig.