Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Venture Capital Eight Roads geht mit 450-Millionen-Dollar-schwerem Europa-Fonds an den Start

Der Risikokapitalgeber will vor allem in Unternehmen aus dem Technologiesektor investieren. Deutschland könnte dabei eine wichtige Rolle spielen.
05.10.2021 - 04:00 Uhr Kommentieren
Das Geld soll in 15 bis 20 Unternehmen aus der Tech-Branche fließen. Quelle: obs
Digitalisierung

Das Geld soll in 15 bis 20 Unternehmen aus der Tech-Branche fließen.

(Foto: obs)

Frankfurt Der globale Risikokapitalgeber Eight Roads legt einen neuen Fonds mit einem Volumen von 450 Millionen Dollar auf. Die Mittel sind für 15 bis 20 aufstrebende Unternehmen bestimmt, die sich in der Skalierungsphase befinden.

Eight Roads konzentriert sich dabei auf alle Technologiesektoren. Für besonders spannend hält Partner Michael Treskow derzeit Fintechs und Firmen mit Gesundheitsfokus. In Deutschland ist Eight Roads bereits am Frankfurter Versicherungsstart-up Thinksurance beteiligt, eine digitale Plattform für Gewerbe- und Industrieversicherungen. Außerdem ist die Beteiligungsgesellschaft vor Kurzem gemeinsam mit anderen Investoren bei der Potsdamer Diabetes-App Oviva eingestiegen.

Auch beim neuen Fonds soll Deutschland eine wichtige Rolle spielen: „Wir sehen, dass das hiesige Wirtschaftsökosystem weiter reift“, meint Treskow. Deutschland sei „sicher einer der interessantesten und reifsten Märkte in Europa“. Das Beteiligungsvolumen pro Unternehmen soll bei dem aktuellen Fonds zwischen fünf und 30 Millionen Dollar liegen.

Eight Roads und die dazugehörigen Fonds verwalten mittlerweile weltweit rund acht Milliarden Dollar in Europa, Asien und den USA. Der Risikokapitalgeber wurde vor über 50 Jahren in Boston gegründet, zu seinen prominentesten Investments gehört der chinesische Technologieriese Alibaba.

Seit der Erstauflage des ersten dediziert europäischen Fonds von Eight Roads vor über zehn Jahren habe sich Europa zu einem führenden Technologiezentrum entwickelt, erläutert Treskow. Wenn es um Unternehmertum und Kreativität gehe, gebe es mittlerweile kaum noch Unterschiede zwischen den USA und Europa.

Investoren stören sich an hohen Unternehmens-Bewertungen

Zum europäischen Portfolio von Eight Roads gehören mittlerweile mehr als 50 Unternehmen, darunter Firmen wie der Online-Gebrauchtwagen-Händler Cazoo, oder der britische Händler für Möbel und Lifestyle-Produkte Made.com.

Derzeit ist die Stimmung unter Wagnisfinanzierern so gut wie lange nicht. Das von der Förderbank KfW, dem Branchenverband BVK sowie von Deutsche Börse Venture Network berechnete Investorenbarometer für Deutschland kletterte im August auf einen neuen Höchststand.

Allerdings stören sich die Manager der Venture-Capital-Fonds zunehmend an den hohen Bewertungen. Drei neue Start-ups erreichten erstmals eine Bewertung von einer Milliarde Dollar und damit den Status von „Einhörnern“: der Neobroker Trade Republic, der digitale Vermögensverwalter Scalable Capital und der Logistikspezialist Forto.

Die Entwicklung der Dealvolumina deute darauf hin, dass sich die Bewertungen vor allem bei Folgefinanzierungen erhöht haben und weniger bei den ersten Anschubfinanzierungen. Ein Trend, den auch Treskow beobachtet: „Die Bewertungen zwischen den USA und Europa haben sich in den vergangenen Jahren angeglichen“, sagt der Eight-Roads-Partner.

Mehr: Exklusive Zahlen zeigen: Die Tech-Branche erlebt eine Übernahmewelle der Superlative

Startseite
Mehr zu: Venture Capital - Eight Roads geht mit 450-Millionen-Dollar-schwerem Europa-Fonds an den Start
0 Kommentare zu "Venture Capital: Eight Roads geht mit 450-Millionen-Dollar-schwerem Europa-Fonds an den Start "

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%