Premium Konzernumbau Vertrieb, Personal, Produkte: So sieht die neue Allianz in Deutschland aus

Der Versicherungskonzern will lokaler und globaler zugleich werden.
München Es ist das größte und riskanteste Umbauprojekt, an das sich Allianz-Chef Oliver Bäte in seiner Zeit an der Spitze des Münchener Versicherungsriesen gewagt hat. Es geht um das Ende der einst mächtigen Tochter Allianz Deutschland, das seit der Ankündigung im Frühjahr für reichlich Unruhe im Konzern sorgt.
Kein Wunder, denn Bäte will nicht nur einen der wichtigsten Ertragsbringer der Allianz aufspalten und die Kernbereiche Sach-, Lebens- und Krankenversicherung in die Eigenständigkeit entlassen, sondern auch gleich noch den Vertrieb neu ordnen.
Im März hatte der Konzern die grobe Richtung vorgegeben, in den vergangenen Monaten haben sich die Gremien mit der weiteren Ausgestaltung beschäftigt. Vor der Sommerpause stehen nun die wesentlichen Eckpunkte fest.
Im Gespräch mit dem Handelsblatt erklären die beiden starken Männer der neuen deutschen Allianz, Bernd Heinemann und Andreas Kanning, zum ersten Mal die neue Struktur und ihre Folgen für den Konzern.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen