Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Euro/Dollar Euro fällt auf Fünfmonatstief – Türkische Lira im Sinkflug

Der Euro kostete am Dienstag zeitweise nur 1,1712 Dollar. Der Dollar ist im Aufwind, die türkische Lira hingegen sackt immer noch tiefer ab.
30.03.2021 Update: 30.03.2021 - 17:16 Uhr 1 Kommentar
In den beiden Währungen wird ein Großteil der weltweiten Transaktionen abgewickelt. Quelle: Reuters
Euro- und Dollar-Schein

In den beiden Währungen wird ein Großteil der weltweiten Transaktionen abgewickelt.

(Foto: Reuters)

Frankfurt Die Kursschwäche des Euro hat sich am Dienstag fortgesetzt. Im Tief kostete die Gemeinschaftswährung 1,1712 US-Dollar und damit so wenig wie seit Anfang November nicht mehr. Am späten Nachmittag notierte der Euro etwas höher. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,1741 (Montag: 1,1784) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,8517 (0,8486) Euro.

Unter Druck steht der Euro vor allem aufgrund des aufwertenden US-Dollar. Die amerikanische Währung profitiert derzeit von günstigen Wachstumsaussichten. Verantwortlich ist zum einen der erhebliche Konjunkturimpuls, den die Regierung unter Präsident Joe Biden mit ihren billionenschweren Ausgabeprogrammen sendet. Zum anderen verläuft die Corona-Impfkampagne in den USA wesentlich reibungsloser als in Europa.

Angeschlagen ist auch die türkische Lira. Gegenüber Dollar und Euro ging es am Dienstag weiter bergab. Die Rekordtiefs vom vergangenen November sind nicht mehr weit entfernt. Ausschlaggebend sind Personalwechsel in der türkischen Notenbank. Nach dem Notenbankchef hat Staatspräsident Recep Tayyip Erdogan auch dessen Stellvertreter ausgetauscht. Hintergrund sind Querelen wegen des geldpolitischen Kurses. Erdogan ist ein Gegner hoher Zinsen, die die Türkei aufgrund hoher Inflationsraten laut Fachleuten aber benötigt.

Zu anderen wichtigen Währungen legte die EZB die Referenzkurse für einen Euro auf 0,85378 (0,85120) britische Pfund, 129,48 (129,19) japanische Yen und 1,1057 (1,1075) Schweizer Franken fest. Die Feinunze Gold wurde am Nachmittag in London mit 1684 Dollar gehandelt. Das waren 27 Dollar weniger als am Vortag.

Mehr: Erfolgreiche Impfkampagne, gefragte Währung: Impferfolge machen Pfund, Dollar und chilenischen Peso attraktiv

  • dpa
Startseite
Mehr zu: Euro/Dollar - Euro fällt auf Fünfmonatstief – Türkische Lira im Sinkflug
1 Kommentar zu "Euro/Dollar: Euro fällt auf Fünfmonatstief – Türkische Lira im Sinkflug"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

  • Am besten mit der Turkish Airline ab in die Türkei!

    Kostet ja nix mehr.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%