Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Fridays for Future Klima-Aktivisten wollen kurz vor der Bundestagswahl weltweit streiken

Die Organisation will weltweit für mehr Klimaschutz mobilisieren und Druck auf die politischen Entscheidungsträger üben. So soll auch vor der Wahl ein Zeichen gesetzt werden.
13.09.2021 - 07:41 Uhr 1 Kommentar
Der jüngste globale Klimastreik der Organisation hatte am 19. März dieses Jahres stattgefunden. Quelle: Reuters
Klima-Streik in Aachen

Der jüngste globale Klimastreik der Organisation hatte am 19. März dieses Jahres stattgefunden.

(Foto: Reuters)

Berlin Die Organisation Fridays for Future ruft für den 24. September zum globalen Klimastreik auf. Zwei Tage vor der Bundestagswahl wollen die Aktivisten die Bevölkerung weltweit für mehr Klimaschutz mobilisieren und Druck auf politische Entscheidungsträger üben, wie Fridays for Future Deutschland am Montag vor der offiziellen Verkündung der Deutschen Presse-Agentur (dpa) mitteilte.

Auch hierzulande wolle man kurz vor der anstehenden Wahl ein deutliches Zeichen setzen und einen „sofortigen systemischen Wandel“ fordern, sagte die deutsche Aktivistin Carla Reemtsma der dpa. Die vergangenen Monate hätten gezeigt, „wie verlogen die Parteien mit der Klimakrise Wahlkampf machen, ohne ansatzweise ausreichende Maßnahmen zu ihrer Bekämpfung zu vertreten“.

Den Regierungsparteien warf sie vor, die Erderhitzung noch weiter anzutreiben und den „Profit fossiler Konzerne vor Klimaschutz und Menschenleben“ zu stellen, etwa durch „Rodungen von Wäldern für Autobahnen“ oder dem Bau der Gas-Pipeline Nordstream 2.

Ohne massiven Druck aus der Gesellschaft werde eine künftige Bundesregierung die Erderwärmung nicht auf maximal 1,5 Grad gegenüber dem vorindustriellen Zeitalter begrenzen können, erklärte Reemtsma weiter.

Die Bewegung rechnet für den 24. September nach eigenen Angaben mit mehr als 1100 Streiks in 78 Ländern, in ganz Deutschland seien bis dato 277 Aktionen angemeldet.

Organisationen und Unternehmen nehmen an Aktion teil

Dem globalen Streikaufruf unter dem Motto #AllefürsKlima hätten sich auch 200 zivilgesellschaftliche Organisationen, darunter Kirchen und Nichtregierungsorganisationen (NGOs), sowie 4000 Unternehmen angeschlossen, wie die Organisation weiter mitteilte.

Die weltweite Bewegung Fridays for Future streikt seit drei Jahren für einen effektiveren Klimaschutz und die Einhaltung des Pariser Klimaschutzabkommens, auf das sich die Staatengemeinschaft im Jahr 2015 geeinigt hatte, um die fortschreitende Erderwärmung zu bremsen.

Der jüngste globale Klimastreik der Organisation hatte am 19. März dieses Jahres stattgefunden.

Drei Jahre Klimaprotest: Was ist geblieben?

Mehr: Das Klimaprogramm der Grünen ist taktisch klug, aber unehrlich. Ein Kommentar.

  • dpa
Startseite
Mehr zu: Fridays for Future - Klima-Aktivisten wollen kurz vor der Bundestagswahl weltweit streiken
1 Kommentar zu "Fridays for Future: Klima-Aktivisten wollen kurz vor der Bundestagswahl weltweit streiken"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

  • Klima-Aktivistin wollen streiken? Super, dann erfahren wir wohl was die arbeiten!

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%