Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Gaspreiskrise Russland will mit EU über zusätzliche Gaslieferungen verhandeln

Europas größter Gaslieferant Russland bietet an, zusätzlichen Brennstoff zu liefern. Das Gas soll auch durch die fertiggestellte Pipeline Nord Stream 2 fließen.
16.10.2021 - 14:42 Uhr Kommentieren
Russland hat selbst wegen des kalten Wetters mehr Gas verbraucht als zuvor. Quelle: Bloomberg
Gasleitung in Russland

Russland hat selbst wegen des kalten Wetters mehr Gas verbraucht als zuvor.

(Foto: Bloomberg)

Moskau Russland hält eine neue Gaskrise in Europa auch in Zukunft für möglich. „Ich schließe nicht aus, dass sich eine solche Situation wiederholt“, sagte der für Energiefragen zuständige Vize-Regierungschef Alexander Nowak am Samstag im Staatsfernsehen.

Er rief deshalb die Verantwortlichen in der EU zu Verhandlungen auf. „Wir sind zu einem Dialog bereit.“ Russland hatte weitere Lieferungen in Aussicht gestellt. Es gebe aber keine Anfragen dazu, meinte Nowak.

Seinen Angaben zufolge fehlen in den europäischen Speichern rund 25 Millionen Kubikmeter Gas. „Dagegen sollte etwas unternommen werden.“ Die Energiegroßmacht hatte zuletzt mehrfach eine Verantwortung für die gestiegenen Preise zurückgewiesen.

Russland erfülle seine Vertragsverpflichtungen vollständig, sagte der Vize-Regierungschef. Die Lieferungen an die Weltmärkte seien im Vergleich zum Vorjahr sogar um 15 Prozent erhöht worden. Russland selbst habe 2021 so viel Gas verbraucht wie lange nicht mehr. Nowak führte das auf den kalten Winter und die Erholung der Wirtschaft zurück.

Zuletzt hatte Staatschef Wladimir Putin für eine rasche Inbetriebnahme der Pipeline Nord Stream 2 geworben, die Erdgas von Russland durch die Ostsee nach Deutschland bringen soll. Die Lieferungen über diesen Weg würden zu einer Entspannung auf dem aufgeheizten Gasmarkt führen. Die Pipeline ist zwar fertiggestellt, die Betriebsgenehmigung der deutschen Behörden steht aber aus.

Mehr: Steigende Energiepreise werden zum Wachstumsrisiko

  • dpa
Startseite
Mehr zu: Gaspreiskrise - Russland will mit EU über zusätzliche Gaslieferungen verhandeln
0 Kommentare zu "Gaspreiskrise: Russland will mit EU über zusätzliche Gaslieferungen verhandeln"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%