Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Black Friday Verdi ruft zu Warnstreiks bei Amazon auf

Ab der Nacht zum Donnerstag wollen Beschäftigte in den Versandzentren Rheinberg, Koblenz und Graben bei Augsburg die Arbeit niederlegen. Das teilte Verdi mit.
25.11.2021 - 14:29 Uhr Kommentieren
Die Gewerkschaft Verdi kritisiert Amazon seit Jahren dafür, dass der Konzern Tarifverträge ablehnt. Quelle: Getty Images
Eine Amazon-Mitarbeiterin in einer Packstation

Die Gewerkschaft Verdi kritisiert Amazon seit Jahren dafür, dass der Konzern Tarifverträge ablehnt.

(Foto: Getty Images)

Berlin Anlässlich des Rabatttages Black Friday hat die Gewerkschaft Verdi Amazon-Beschäftige erneut zum Warnstreik aufgerufen. Ab der Nacht zum Donnerstag wollen Beschäftigte in den Versandzentren Rheinberg, Koblenz und Graben bei Augsburg die Arbeit niederlegen, wie Verdi am Mittwoch mitteilte.

Die Aktionen seien Bestandteil eines weltweiten Aktionstages, den die internationale Dienstleistungsgewerkschaft UNI Global Union gegen die Ausbeutung von Beschäftigten durch Amazon organisiere, berichtete Verdi. An den Aktivitäten unter dem Motto „Make Amazon Pay“ („Lasst Amazon zahlen“) beteiligen sich nach Gewerkschaftsangaben Beschäftigte unter anderem in den USA, Bangladesch, Spanien, Indien, Frankreich, Italien und Großbritannien. „Amazon muss zur Kasse gebeten werden! Es muss Schluss sein mit Steuervermeidung und Tariflosigkeit“, sagte der Verdi-Fachgruppenleiter für den Einzel- und Versandhandel, Orhan Akman.

Amazon rechnet allerdings nicht mit spürbaren Auswirkungen für die Kundinnen und Kunden. Der Konzern betonte, er biete als Arbeitgeber „exzellente Bezahlung, exzellente Zusatzleistungen und exzellente Karrierechancen“.

Für die Aktionstage „Black Friday“ (26. November) und „Cyber Monday“ (29. November) erwartet der Handelsverband Deutschland (HDE) einen Gesamtumsatz von rund 4,9 Milliarden Euro.

Die Gewerkschaft Verdi kritisiert Amazon seit Jahren dafür, dass der Konzern Tarifverträge ablehnt. Sie fordert die Anerkennung der Flächentarifverträge des Einzel- und Versandhandels sowie Verhandlungen über einen Tarifvertrag „Gute und gesunde Arbeit“.

Mehr: Mit diesen simplen Tricks lassen sich Millionen von Retouren vermeiden

  • dpa
Startseite
Mehr zu: Black Friday - Verdi ruft zu Warnstreiks bei Amazon auf
0 Kommentare zu "Black Friday: Verdi ruft zu Warnstreiks bei Amazon auf"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%