Premium Überbrückungshilfe III Wie die neuen Hilfen für den Handel aussehen – und welche Bedingungen gelten

Um den Ausfall des wichtigen Weihnachtsgeschäfts im stationären Verkauf abzufedern, stellt der Staat viel Geld bereit.
Köln, Berlin Um direkt und indirekt vom Lockdown betroffenen Unternehmen zu helfen, hat die Bundesregierung die Überbrückungshilfe III entwickelt. Sie existiert zwar bereits seit einigen Wochen, wird aber nach den Beschlüssen von Bund und Ländern vom Sonntag neu justiert.
Verbände und Experten kritisieren, dass die Regierung andere Maßstäbe setzt als bei den jüngsten Hilfen für die Gastronomie. Manche Branchen würden „fast schon überfördert, während etwa Soloselbstständige kaum Beachtung finden“, sagt Andreas Steinberger, Experte für Fördermittel beim Beratungsunternehmen Ecovis.
Das Bundeswirtschaftsministerium wies am Montag darauf hin, dass noch nicht alle Details abschließend geklärt seien, da es noch Abstimmungsbedarf gebe. Die Grundzüge der Regelungen zeichnen sich allerdings ab. Die wichtigsten Fragen und Antworten:
Welche Unternehmen sollen von der Überbrückungshilfe III profitieren?
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen