Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Premium Familie plant Zukäufe Die Werhahns – eine unbekannte deutsche Dynastie

Kennzeichen D: In der Wirtschaft der Republik haben oft unbekannte, verschwiegene Unternehmer-Familien das Sagen. Zu den zehn größten Clans gehören die Werhahns aus Neuss. Jetzt lüften sie erstmals den Schleier.
20.07.2015 - 13:05 Uhr
Angefangen mit dem Handel von Kohl, Hafer, Roggen und Buchweizen, inzwischen stellt die Firma auch Messer her und arbeitet im Bereich Finanzdienstleistungen mit Tesla zusammen.
Gründer Wilhelm Werhahn

Angefangen mit dem Handel von Kohl, Hafer, Roggen und Buchweizen, inzwischen stellt die Firma auch Messer her und arbeitet im Bereich Finanzdienstleistungen mit Tesla zusammen.

Neuss Über Geburten freuen sich Politiker und Ökonomen. Sie sehen darin ein Mittel gegen die Überalterung Deutschlands. Doch die erhoffte demografische Welle ist für ein Familienunternehmen herausfordernd.

„Die Zahl unserer Familiengesellschafter ist seit 2010 von 347 auf 409 gewachsen“, erklärt Anton Werhahn, seit 2005 Chef der einflussreichen Werhahn KG. Entsprechend mehr Ertrag müsse das Unternehmen in Zukunft abwerfen, sagt er im Handelsblatt-Interview. „Wir wollen auch durch Übernahmen wachsen“, verrät er noch, am liebsten rund um den Haushaltswarenhersteller Zwilling aus Solingen.

Um die Grafik vollständig anzuzeigen, klicken Sie bitte auf die Lupe.
Infografik: Die reichsten Großfamilien

Um die Grafik vollständig anzuzeigen, klicken Sie bitte auf die Lupe.

Noch nie hat die Neusser Industriellenfamilie in ihrer 174-jährigen Tradition mit der Presse geredet. Sie blieb lieber unter sich. Damit reiht sich der zehntreichste Familienclan der Bundesrepublik – zu dem knapp 200 Firmen gehören – ein in die lange Reihe deutscher Industriedynastien, die im Verborgenen für die eigentliche Wirtschaftkraft des Landes sorgen. Sie sind die unbekannten Schwergewichte der Sozialen Marktwirtschaft.

Scheue Familienkonzerne

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Mehr zu: Familie plant Zukäufe - Die Werhahns – eine unbekannte deutsche Dynastie
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%