Das Wichtigste in Kürze
- Die Direktbank ING bietet zu ihrem Girokonto eine kostenlose Kreditkarte an.
- Mit der Debitkarte nehmen Kunden keinen Kredit auf, sondern greifen auf ihr eigenes Guthaben zurück.
- Testsieger: DKB Visa Card, bei Kreditkarten mit voreingestellter Teilzahlung Barclays und Hanseatic Bank GenialCard sowie bei den Debit Cards Consorsbank Visa Card
Die Direktbank ING bietet ihren Kunden als Kreditkarte eine Visa Debitkarte an – in Kombination mit dem ING Girokonto. Transaktionsgebühren für Bargeldabhebungen im In- und Ausland verlangt die Bank bei der Visa Card keine. Auch Zinskosten entfallen, da eine Debitkarte immer gleich auf das Guthaben des Verrechnungskontos zugreift. Einen Kredit nehmen Kartennutzer beim Einsatz der Karte also nicht auf.
VISA Card (Debitkarte) der ING – Kosten im Detail
Info | ING VISA |
---|---|
Kreditkartentyp | Debitkarte |
Kreditkartensystem | Visa |
Kontaktloses Bezahlen | ✓ |
Gültigkeit der Karte | 5 Jahre |
Anbindung an ein Konto | ✓ |
Jahresgebühr | 0 € |
Kosten für Barabhebungen am Automaten im Inland | |
vom Betrag | 0 % |
Mindestpreis | 0 € |
Mindestauszahlungsbetrag | 50 € |
Kosten für Barabhebungen am Automaten im Ausland | |
vom Betrag | 0 % |
Mindestpreis | 0 € |
zusätzlich in Fremdwährungen | 2,20 % plus eventuelle Gebühren des Bankautomatenbetreibers |
Limit für Bargeldabhebungen | |
pro Tag | 1.000 € |
pro Kalenderwoche | 4.000 € |
Webseite | www.ing.de |
Haupt- und Partnerkarten der ING Kreditkarte kosten keine Jahresgebühr, sie gehören kostenlos zum Girokonto dazu. Auch dieses ist gebührenfrei, sofern dort monatlich mindestens 1.000 Euro eingehen. Bei kleineren Beträgen verlangt die Bank Kontoführungsgebühren in Höhe von 4,90 Euro im Monat.
Transaktionsgebühren bei der ING Visa
Bargeldabhebung im In- und Ausland sind mit der Visa Card gebührenfrei, allerdings müssen Kunden mindestens 50 Euro abheben. Bargeld erhalten sie an jedem EC-Automaten, der an das Visa-Netzwerk angeschlossen ist.
Gebühren fordert die ING für Umsätze in Fremdwährung und für Ausgaben, die in Verbindung mit Glücksspiel stehen: Zahlt ein Karteninhaber etwa seinen Lottoschein mit der Visa Karte, schlägt die Bank Kosten von 3 Prozent auf den Umsatz auf, mindestens jedoch 3,90 Euro. Für Kartenumsätze in Fremdwährung erhebt das Frankfurter Geldhaus eine Gebühr von 2,20 Prozent auf den Gesamtumsatz.
Da die Debitkarte keinen Kredit einräumt, fallen bei ihrer Nutzung keine Zinsen an. Allerdings können Kunden ihr angeschlossenes Girokonto überziehen. Der hierbei fällige Dispozins (Sollzins!) liegt bei 9,14 Prozent pro Jahr (Stand: Juni 2025).
Alternativen zum Debit-Modell der ING
Info | DKB | Trade Republic Card |
---|---|---|
Kreditkartentyp | Charge Card | Charge Card |
Kreditkartensystem | Visa Kreditkarte | Visa Debitkarte |
kontaktloses Bezahlen | ✅ | ✅ |
Teilzahlung | – | Ausgleich durch Abbuchung vom Verrechnungskonto des dazugehörigen kostenlosen Depots bei Trade Republic |
Kredit – effektiver Jahreszins | Dispozins: 8,51 % für Passivkunden, 7,91 % für Aktivkunden | reine Guthabenkarte |
Gültigkeit der Karte | 4 Jahre | 5 Jahre |
Anbindung an ein Konto | ✅ | ✅ (Verrechnungskonto des dazugehörigen kostenlosen Depots bei Trade Republic) |
Jahresgebühr | 29,88 € | – (die virtuelle Karte ist gebührenfrei, die Plastikkarte kostet einmalig 5 € und die Metallkarte einmalig 50 €) |
Kosten für Barabhebungen am Automaten im Inland | ||
vom Betrag | 0 % | 0 % über 100 €, sonst 1 € pro Abhebung |
Mindestpreis | 0 € | 0 % über 100 €, sonst 1 € pro Abhebung |
Kosten für Barabhebungen am Automaten im Ausland | ||
vom Betrag | 0 % | 0 % über 100 €, sonst 1 € pro Abhebung |
Mindestpreis | 0 € | 0 % über 100 €, sonst 1 € pro Abhebung |
zusätzlich in Fremdwährungen | 0 % | 0 % |
Limit für Bargeldabhebungen | ||
pro Tag | 1.000 € | 1.500 € pro Tag (6.000 € pro Woche) |
Testbericht | DKB Kreditkarte | Trade Republic Card |
Webseite | dkb.de | traderepublic.de |
Info | Barclays Visa | Hanseatic Bank: GenialCard |
---|---|---|
Kreditkartentyp | Credit Card mit voreingestellter Teilzahlung | Credit Card mit voreingestellter Teilzahlung |
Kreditkartensystem | Visa | Visa |
kontaktloses Bezahlen | ✅ | ✅ |
Teilzahlung | Ausgleich durch Überweisung oder Soforteinzug (bei 100-prozentiger Rückzahlung per monatlicher Lastschrift fallen jedes Mal Gebühren in Höhe von 2 € an.) | Teilzahlung abwählbar |
Kredit – effektiver Jahreszins | 20,91 % p. a. | 17,29 % p. a. |
Gültigkeit der Karte | 4 Jahre | 4 Jahre |
Anbindung an ein Konto | ✕ | ✕ |
Jahresgebühr | – | – |
Kosten für Barabhebungen am Automaten im Inland | ||
vom Betrag | 0 %* | 0 % |
Mindestpreis | 0 €* | 3,95 € |
Kosten für Barabhebungen am Automaten im Ausland | ||
vom Betrag | 0 %* | 0 %** |
Mindestpreis | 0 €* | 0 €** |
zusätzlich in Fremdwährungen | 0 %* | 0 %** |
Limit für Bargeldabhebungen | ||
pro Tag | 500 € | 500 € |
Testbericht | Barclays Kreditkarte | Hanseatic Bank: Genialcard |
Webseite | barclays.de | hanseaticbank.de |
** Betreiber von Geldautomaten können eigene Gebühren erheben.
Stand: Mai 2024
Alternative ohne Anbindung an die Eröffnung eines Girokontos
Möchten Kunden kein neues Girokonto eröffnen, bietet sich zum Beispiel die Hanseatic GenialCard an. Diese Visa Karte wird an ein bereits bestehendes Referenzkonto angeschlossen. Bei der Trade Republic Card gilt das Verrechnungskonto des dazugehörigen kostenlosen Depots als Referenzkonto.
Die Rückzahlung des Gesamtsaldos kann bei der GenialCard monatlich vollständig per Lastschriftverfahren oder per Teilzahlung in Raten erfolgen.
Im Gegensatz zu den genannten Alternativen der DKB und ING räumt die Hanseatic ihren Kunden für die Kartennutzung einen individuellen Verfügungsrahmen ein, der sich nach der persönlichen Bonität richtet. Der Jahreszinssatz bei Teilrückzahlung des Umsatzes liegt bei 17,29 Prozent.
Die Trade Republic Card ist eine reine Guthabenkarte. Es wird keine Jahresgebühr berechnet und die virtuelle Variante ist kostenfrei. Einmalig 5 Euro werden dagegen bei Bestellung der Plastikkarte vom Konto abgebucht, für die Metallkarte einmalig 50 Euro.
Die Hanseatic Bank verlangt für die GenialCard keine Jahresgebühr. Alle Transaktionen im Ausland sind kostenfrei. Letzteres gilt auch für die Karte von Trade Republic, sofern der Abhebebetrag bei mindestens 100 Euro liegt. Ansonsten fällt eine Gebühr von 1 Euro pro Transaktion an. Bei der GenialCard kostet das Abheben am Automaten in Deutschland allerdings neuerdings 3,95 Euro.
Eine weitere, klassische Kreditkarte mit günstigen Konditionen ist die Visa von Barclays. Die kostenlose Barclays Kreditkarte bietet weltweit gebührenfreie Finanztransaktionen in Euro oder Fremdwährung. Allerdings fallen für Umsätze aus Bargeldabhebungen, Überweisungen und Karteneinsätzen im Casino ab dem Buchungsdatum Zinsen an. Die Rückzahlung getätigter Umsätze kann in Raten erfolgen.
Allerdings: Mit 20,91 Prozent Sollzinsen entstehen hohe Zinskosten auf nicht beglichene Saldi.
ING Visa als Karte mit hoher Kostenkontrolle
Die ING Visa bietet durch die direkte Verbindung mit dem angeschlossenen Girokonto eine große Kostenkontrolle.
Eine Banking App, die per Push Nachricht unmittelbar über den Einsatz der Karte informiert und die Möglichkeit zum kostenlosen Abheben von Bargeld im Euroraum runden das Angebot ab.
Bevorzugen Sie eine Kreditkarte mit Darlehensfunktion, bieten Banken wie DKB, Hanseatic Bank oder Barclays bessere Alternativen.