ING Kredit im Vergleich: Wie gut schneidet der ING Ratenkredit ab?

Foto von Iris Schulte-Renger
Iris Schulte-Renger
15.08.2025 – 9:59 Uhr aktualisiert
geprüft: Sascha Burghardt Handelsblatt Media Group
✓ Link kopiert

Denken Sie an die Umwelt, bevor Sie drucken!

Wir möchten Sie daran erinnern, dass das Drucken von Artikeln durch den Verbrauch von Ressourcen Auswirkung auf unsere Umwelt hat. Sie können die Umwelt schonen, indem Sie Artikel digital nutzen und teilen.
ING Kredit
ING Kredit
Inhaltsverzeichnis

Das Wichtigste in Kürze

  • ING bietet mehrere Kreditvarianten an. 
  • Im Vergleichsrechner finden sich weitere attraktive Anbieter mit niedrigen Zinsen. 
  • Ein Vergleich lohnt sich, etwa bei Finanzcheck oder Smava.

Die ING bietet mehrere Kreditoptionen zu jeweils unterschiedlichen Konditionen an. Neben dem klassischen Ratenkredit kann der Kreditnehmer zwischen einem Auto-, Wohn- und Rahmenkredit wählen.

ING Ratenkredit

Der Ratenkredit der ING ist ein sogenannter klassischer Ratenkredit mit einer festen Laufzeit und gleichbleibenden Zinsen. Den Nettodarlehensbetrag kann der Kreditnehmer zwischen 5.000 und 90.000 Euro ansetzen, die Laufzeit zwischen zwölf und 120 Monaten.

Der Kredit ist nicht zweckgebunden und steht dem Kreditnehmer daher für verschiedene Finanzierungsanlässe zur Verfügung. Zudem kann der Kreditnehmer den Betrag jederzeit erhöhen oder durch mögliche Sondertilgungen auch vorzeitig ganz zurückzahlen.

Konditionen im Detail

Den effektiven Jahreszins und den gebundenen Sollzins berechnet die ING anhand der Höhe des Kredits. So liegt der effektive Jahreszins je nach Fall zwischen 3,99 und 10,99 Prozent und der gebundene Sollzins zwischen 3,92 und 10,48 Prozent.

InfoING Ratenkredit
Effektiver Jahreszins3,99 % bis 10,99 %
Gebundener Sollzinssatz p. a.3,92 % bis 10,48 %
Nettodarlehensbeträge5.000 – 90.000 €
Laufzeiten12 – 120 Monate
Monatsraten50,43 bis 7.932,53 €
Gesamtbeträge5.106,71 bis 145.608,6 €
Webseiteing.de/kredit/sofortkredit
Quelle: Anbieter
Stand: August 2025

Beispielrechnung: Bei Beantragung eines Ratenkredits mit einem Nettodarlehensbetrag von 15.000 Euro und einer Laufzeit von 120 Monaten erhalten laut ING mindestens zwei Drittel der Kunden einen effektiven Jahreszinssatz von 6,90 Prozent oder günstiger (fester Sollzinssatz von 6,69 Prozent p. a.; Monatsrate von 171,78 Euro, Gesamtbetrag von 20.612,88 Euro).  

Weitere Kreditoptionen

Sowohl beim Auto- als auch beim Wohnkredit erhebt die ING einen niedrigeren effektiven Jahreszins und gebundenen Sollzins als beim Ratenkredit, dafür sind diese zweckgebunden.

Der Rahmenkredit ist ohne feste Laufzeit nutzbar, dafür liegen der effektive Jahreszins und der (in diesem Fall) veränderliche Sollzins höher.

ING Autokredit

Den Autokredit der ING kann der Kreditnehmer neben dem Kauf eines Wagens auch zur Finanzierung eines Wohnwagens oder Motorrads nutzen. Der effektive Jahreszins liegt bei 3,79 Prozent bis 10,79 Prozent.

Über eine Laufzeit von 24 bis 120 Monaten sind Nettodarlehensbeträge von 5.000 bis 90.000 Euro möglich.

InfosING Autokredit
Effektiver Jahreszins 3,79 % bis 10,79 %
Sollzinssatz p. a.3,73 % bis 10,29 %
Nettodarlehensbeträge5.000 bis 90.000 €
Laufzeiten24 bis 120 Monate
Monatsraten49,99 bis 4.165,10 €
Gesamtbeträge5.196,57 bis 144.462,51 €
Webseiteing.de/autokredit
Quelle: ing.de/autokredit, Stand August 2025

Beispielrechnung: Bei einem Nettodarlehensbetrag von 15.000 Euro und einer Laufzeit von 120 Monaten liegt der effektive Jahreszins für mindestens zwei Drittel aller Kunden bei 6,16 Prozent oder günstiger und der gebundene Sollzinssatz bei 5,99 Prozent im Jahr. Den Gesamtbetrag von 19.974,51 Euro tilgt der Kreditnehmer in 120 Monatsraten von je 166,46 Euro.

Wohnkredit

Mit dem Wohnkredit der ING kann der Kreditnehmer die Modernisierung der eigenen Wohnung oder des eigenen Hauses finanzieren.

Der effektive Jahreszins liegt abhängig des Kreditbetrages zwischen 3,89 Prozent und 10,89 Prozent.

Den Nettodarlehensbetrag kann der Kreditnehmer bei 5.000 bis 75.000 Euro ansetzen, die Laufzeit zwischen 24 und 120 Monaten.

InfoING Wohnkredit
Effektiver Jahreszins 3,89 % bis 10,89 %
Gebundener Sollzinssatz p. a.3,82 % bis 10,38 %
Nettodarlehensbeträge5.000 bis 90.000 €
Laufzeiten24 bis 120 Monate
Monatsraten50,20 bis 4.168,85 €
Gesamtbeträge5.201,39 bis 145.004,65 €
Webseiteing.de/wohnkredit
Quelle: ing.de/wohnkredit, Stand August 2025

Beispielrechnung: Bei einem Nettodarlehensbetrag von 15.000 Euro und einer Laufzeit von 120 Monaten liegt der effektive Jahreszins für mindestens zwei Drittel aller Kunden bei 6,37 Prozent und der gebundene Sollzinssatz bei 6,19 Prozent im Jahr. Den Gesamtbetrag von 20.154,45 Euro tilgt der Kreditnehmer in 120 Monatsraten von 167,96 Euro.

Rahmenkredit

Der Rahmenkredit der ING soll vor allem eine flexible Möglichkeit darstellen, Kreditgelder zu nutzen. Dazu zahlt sich der Kreditnehmer das gerade benötigte Geld selbst aus dem Rahmenkredit auf das eigene Girokonto aus und zahlt es in flexiblen Raten, in festen monatlichen Raten oder zu einem von ihm gewählten Zeitpunkt durch Einmalzahlung vollständig zurück. 

Während der Tilgung fallen 6,86 Euro an Zinsen pro 1.000 Euro Darlehensbetrag an. Eine feste Laufzeit gibt es nicht, dafür liegt der effektive Jahreszins bei 8,55 Prozent und der veränderliche Sollzins bei 8,23 Prozent. Der Nettodarlehensbetrag darf zwischen 2.500 und 25.000 Euro betragen.

InfoING Rahmenkredit
Effektiver Jahreszins 8,55 %
Sollzinssatz p. a.8,23 % veränderlich
Nettodarlehensbeträge2.500 € bis 25.000 €
Laufzeitenunbegrenzt
Monatliche Standard-Rückzahlung:2,00 % des jeweils am 30. eines Monats in Anspruch genommenen Kreditrahmens (mindestens 50 €)
Zinszahlung bei Nutzung:je 1.000,00 € monatlich 6,86 €
Webseiteing.de/rahmenkredit
Quelle: ing.de/rahmenkredit, Stand August 2025

Voraussetzungen für die Kreditaufnahme

Auf Kreditnehmer der ING müssen folgende Punkte zutreffen: 

  • Volljährigkeit
  • gute Bonität 
  • nicht gewerbliche Nutzung des Kredits
  • stabiles monatliches Einkommen
  • bei Selbstständigen: Einkünfte aus freiberuflicher Tätigkeit (nicht aus Gewerbebetrieb, Land-/Forstwirtschaft oder Existenzgründungen)
  • Wohnsitz und Arbeitsplatz in Deutschland
  • ein Girokonto
  • gleiche Adresse bei gemeinsamer Beantragung eines Kredits

Kreditantrag stellen

Die einfachste Möglichkeit, einen ING-Kredit aufzunehmen, ist die Online-Beantragung. Diese verläuft in vier Schritten:

  1. Zunächst muss der Kreditnehmer seine persönlichen Daten wie Name, Adresse und Kontaktdaten angeben sowie den gewünschten Nettodarlehensbetrag mit der gewünschten Laufzeit und Ratenhöhe abstimmen.
  2. Daraufhin erklärt er seine finanzielle Situation (Einkommen, laufende Kosten etc.).
  3. Nach der Vorprüfung seines Antrags kann der Kreditnehmer die geforderten Unterlagen zu seinem Identitäts- und Bonitätsnachweis hochladen.
  4. Im letzten Schritt erfolgt der Vertragsabschluss. Der Kreditnehmer kann sich per Post- oder VideoIdent identifizieren.

Weitere günstige Angebote

Neben der ING bieten auch viele andere Banken attraktive Konditionen für Ratenkredite. Ein Vergleich gibt Aufschluss:

AnbieterEffektivzinsMonatliche RateGesamtbetrag
Ofina Kredit0,68 %280,69 €10.104,71 €
Kredit2Day (Smava)0,68 %280,69 €10.104,71 €
Turbokredit (Verivox)0,68 %280,69 €10.104,71 €
Santander2,99 %290,59 €10.461,13 €
Deutsche Bank3,25 %291,71 €10.501,46 €
Consors Finanz3,49 %292,73 €10.538,25 €
Targobank3,49 %292,73 €10.538,25 €
Kreditbetrag: 10.000 Euro, Laufzeit: 36 Monate, beste Bonität
Auswertung: Eigene Recherche, Stand: August 2025

Bewertung des Ratenkredits

Der Ratenkredit der ING zählt zu den deutschlandweit günstigeren Kreditangeboten. Als klassischer Ratenkredit vereint er feste Laufzeiten mit gleichbleibenden Raten und erlaubt darüber hinaus sowohl eine Aufstockung als auch Sondertilgungen bis hin zur vorzeitigen Rückzahlung des Kredits. Von Vorteil ist außerdem, dass er sich zur Ablösung anderer Kredite eignet.

Tipp: Sicher einen günstigen Kredit finden

  • Bonität prüfen 
    Bevor er einen Kredit aufnimmt, sollte der potenzielle Kreditnehmer zuerst die eigene Bonität überprüfen. Einmal jährlich kann er dazu eine Auskunft der Schufa einholen oder kostenfreie Bonitätschecks im Internet durchführen.
  • Kreditsumme realistisch bestimmen 
    Die gewünschte Kreditsumme sollte er zudem möglichst genau kalkulieren und den Rückzahlungszeitraum absehbar gestalten, um Risiken durch unvorhersehbare Umstände zu minimieren. Obendrein sollte er nach Abzug aller laufenden Kosten nicht mehr als 40 Prozent seines Geldes für die Kreditrückzahlung benutzen.
  • Vergleichsportale nutzen
    Der Kreditnehmer sollte sich im Vorfeld über die anfallenden Zinsen verschiedener Kredite informieren, da diese ungleich hoch ausfallen können. Daher ist es sinnvoll, mehrere Vergleichsportale wie Smava oder Finanzcheck zu nutzen. Verivox weist die benutzerfreundlichste Oberfläche auf, aber auch bei den anderen drei lassen sich günstige Angebote finden.
  • Richtige Kreditart wählen
    Zweckgebundene Kredite (wie zum Beispiel zur Modernisierung der eigenen Wohnung) sind meist günstiger als klassische Ratenkredite und bieten sich daher für einen Kreditnehmer mit entsprechendem Ziel besonders an.
  • Kredit mit einer weiteren Person aufnehmen
    Antragsteller können durch die Kreditaufnahme mit einer anderen Person die eigene Kreditwürdigkeit erhöhen. Das ist speziell dann sinnvoll, wenn über die andere Person eine positive Schufa-Auskunft vorliegt.

Häufig gestellte Fragen

Besitzt die ING Filialen?

Als Direktbank bietet die ING keine Filialen an. Dadurch spart sie Kosten, weshalb die Angebote häufiger günstiger sind als bei Filialbanken.

Vergibt die ING Kredite an Selbstständige?

Ja, auch Selbstständige haben die Option, einen Kredit bei der ING zu beantragen. Dafür sind die zwei letzten Steuerbescheid erforderlich.

Die beliebtesten Artikel

Diese Seite enthält Affiliate-Links. Bei Abschluss eines Produkts über diese Links erhalten wir eine Vergütung vom Anbieter, ohne dass Ihnen zusätzliche Kosten entstehen. Dadurch können wir ausführliche Recherchen, unabhängige Vergleiche und nützliche Informationen kostenfrei für Sie bereitstellen.

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf dieser Website das generische Maskulinum verwendet. Alle Personenbezeichnungen beziehen sich – sofern nicht anders kenntlich gemacht – auf alle Geschlechter gleichermaßen. Die gewählte Form dient ausschließlich der sprachlichen Vereinfachung und beinhaltet keinerlei Wertung.