Das Wichtigste in Kürze
- Es gibt Wege, ein Konto dauerhaft wieder ins Plus zu führen, etwa durch eine Umschuldung auf einen Ratenkredit oder den Wechsel zu einem Kontoanbieter mit günstigeren Konditionen.
- Über Kreditvergleichsportale wie Finanzcheck und Smava lässt sich ein passender Ratenkredit finden, um den teuren Dispokredit abzulösen und die Schulden strukturiert zurückzuzahlen.
- Einige Banken bieten kostenfreie Girokonten mit deutlich günstigeren Dispozinsen oder ganz ohne Dispokredit an, darunter Trade Republic, Comdirect, Consorsbank und N26, die sich als Alternative lohnen können.
Ein negativer Kontostand ist für viele Deutsche zur belastenden Normalität geworden. Sie leben Monat für Monat aus dem Dispokredit, der sich längst zur teuren Dauerschuld entwickelt hat. Banken verlangen für die Kreditnutzung oft Zinsen in zweistelliger Höhe – Geld, das den Betroffenen für die Tilgung fehlt.
Die dauerhafte Kontoüberziehung schmälert aber nicht nur das Budget, sie verschlechtert auch die Bonität und damit die Chancen auf günstigere Kredite. Der Ausgleich des Kontos ist deshalb der entscheidende Schritt, um wieder Stabilität in die eigenen Finanzen zu bringen.
Was bedeutet ein negativer Saldo?
Ein negativer Saldo entsteht, wenn die Ausgaben die Einnahmen übersteigen und das Girokonto überzogen wird. Die meisten Banken räumen ihren Kunden einen Dispositionskredit ein, der eine kurzfristige Kontoüberziehung ohne vorherige Kreditbeantragung ermöglicht. Innerhalb des eingeräumten Rahmens können Zahlungen und Lastschriften weiterhin ausgeführt werden, obwohl das Konto kein Guthaben mehr aufweist. Der Kreditrahmen orientiert sich meist am Gehaltseingang und beträgt häufig das Zwei- bis Dreifache des monatlichen Nettoeinkommens.
Problematisch wird die Situation, wenn die Kontoüberziehung zum Dauerzustand wird. Anders als bei einem klassischen Ratenkredit (mehr Infos dazu gibt es hier) gibt es beim Dispositionskredit keine feste Tilgungsrate und keine vorgegebene Laufzeit. Kontoinhaber können theoretisch unbegrenzt im Minus verharren und lediglich die Zinsen bedienen.
Folgen eines dauerhaften Minus
Wird auch das vereinbarte Überziehungslimit überschritten, greifen noch teurere Zinsen. Diese liegen oft mehrere Prozentpunkte über dem bereits hohen Dispozinssatz und verschärfen die finanzielle Belastung zusätzlich. Dispozinsen gehören zu den höchsten Kreditzinsen im Privatkundengeschäft. Manche Banken kündigen bei wiederholter Überschreitung den gesamten Kreditrahmen.
Zudem verschlechtert ein dauerhaft negativer Saldo den Schufa-Score und kann künftige Kreditaufnahmen erschweren.
Wird die Überziehung gar nicht mehr bedient, drohen Mahnverfahren und im Extremfall die Kündigung des Kontos.
Wege zum Kontoausgleich
1. Umschuldung auf Ratenkredit
Die Ablösung des teuren Dispokredits durch einen günstigen Ratenkredit ist oft der effektivste Weg aus der Schuldenfalle. Statt den Dispo weiter zu nutzen, wird ein Ratenkredit aufgenommen, um das Minus in einer Summe auszugleichen. Ratenkredite sind deutlich günstiger verzinst und bieten feste Laufzeiten, sodass die Schulden planbar abgebaut werden können. Selbst wer eine schwächere Bonität hat, findet über Vergleichsportale Kredite mit niedrigeren Zinssätzen als beim Dispo.
Der neue Kredit sollte die komplette Disposchuld abdecken und idealerweise noch einen kleinen Puffer für unvorhergesehene Ausgaben bieten. Wichtig ist, die eigene finanzielle Belastbarkeit realistisch einzuschätzen, um eine machbare monatliche Tilgungsrate zu ermitteln. Ein Haushaltsplan hilft dabei.
2. Wechsel zu einem günstigeren Kontoanbieter
Der Wechsel zu einer Bank mit niedrigeren Dispozinsen kann erhebliche Einsparungen bringen, besonders bei ständiger Nutzung des Kreditrahmens. Die Unterschiede zwischen den Anbietern sind beträchtlich. Während manche Institute Zinssätze von über 13 Prozent verlangen, zahlen Kunden anderswo weniger als 9 Prozent. Ein Kontowechsel kann daher helfen, die laufenden Zinskosten sofort zu reduzieren. Direktbanken bieten oft bessere Konditionen als Filialbanken. Bei vielen dieser Institute entfallen zudem ab einem geringen monatlichen Geldeingang die Kontoführungsgebühren.
Der Wechsel selbst ist durch die gesetzliche Kontowechselhilfe deutlich einfacher geworden. Die neue Bank ist verpflichtet, bei der Übertragung von Daueraufträgen und der Information von Zahlungspartnern zu helfen.
3. Finanzielle Sofortmaßnahmen
Parallel zu Umschuldung oder Kontowechsel ist es ratsam, alle Einnahmen und Ausgaben zu überprüfen. Gegebenenfalls lassen sich Rücklagen einsetzen, um das Minus auszugleichen, auch wenn dafür Anlagen aufgelöst werden müssen. Hilfreich ist außerdem, die Einnahmen kurzfristig zu erhöhen, etwa durch Nebenjobs, die Vermietung ungenutzter Räume oder den Verkauf nicht mehr benötigter Gegenstände.
Trade Republic Girokonto
- Kostenloses Girokonto
- 2,00 % Zinsen, unbegrenzt, monatliche Auszahlung
- Kostenlos Bargeld abheben – ab 100 €, darunter nur 1 € Gebühr
- Kostenlose SEPA-Echtzeitüberweisungen
Auch das Kündigen von Streamingdiensten, Zeitschriftenabos und Mitgliedschaften sowie der Wechsel zu günstigeren Versicherungs-, Energie- und Mobilfunkanbietern sorgen für Einsparungen, die zur Schuldenreduzierung genutzt werden können.
4. Budgetplaner und professionelle Hilfe
Beim Schuldenabbau können auch digitale Hilfsmittel unterstützen. Viele Haushaltsbuch-Apps (mehr darüber gibt es hier), Banking-Apps und Budgetplaner im Online Banking bieten Ausgabenanalysen und Budgetfunktionen. Sie machen Einnahmen und Ausgaben transparent und zeigen auf, wo Einsparungen möglich sind.
Wer es lieber analog mag, kann seine Ausgaben mit der Envelope-Methode in den Griff bekommen: Dazu wird das monatlich verfügbare Budget in verschiedene Ausgabenkategorien aufgeteilt und als Bargeld in beschrifteten Umschlägen aufbewahrt. Ist ein Umschlag leer, sind keine weiteren Ausgaben in dieser Kategorie möglich. Diese Methode schärft das Bewusstsein für Ausgaben und verhindert unüberlegte Käufe.
Wem die finanziellen Probleme über den Kopf wachsen, der sollte sich nicht scheuen, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Schuldnerberatungen bieten Hilfe und entwickeln gemeinsam mit den Betroffenen eine Strategie, um das Konto auszugleichen und Zahlungspläne mit Gläubigern zu vereinbaren. Verbraucherzentralen beraten zu Fragen rund um Kredite und Kontowechsel. In Härtefällen können staatliche Hilfen wie Wohngeld oder andere Sozialleistungen eine Entlastung bringen.
5. Präventive Maßnahmen für die Zukunft
Nach erfolgreicher Kontobereinigung sollten präventive Maßnahmen ergriffen werden, um eine erneute Verschuldung zu vermeiden. Ein separates Konto ohne Dispositionskredit für variable Ausgaben wie Lebensmittel, Kleidung und Freizeitaktivitäten setzt eine natürliche Ausgabengrenze. Des Weiteren sollten automatische Sparpläne angelegt werden, sodass kontinuierlich Rücklagen für unvorhergesehene Ausgaben gebildet werden. So lässt sich schon mit kleinen Beträgen über die Zeit ein Puffer aufbauen, der in Notsituationen genutzt werden kann.
Partner für den Weg aus dem Minus ins Plus
Der Kontoausgleich kann nur gelingen, wenn er mit passenden Partnern und Produkten umgesetzt wird. Kreditvergleichsportale eröffnen den Zugang zu günstigen Ratenkrediten, die den teuren Dispo ablösen können. Banken mit Girokonten ohne Dispo verhindern ein erneutes Abrutschen ins Minus. Im Folgenden werden sechs Anbieter vorgestellt, die sich für das Projekt Kontoausgleich eignen, und zwar die beiden Vergleichsportale Finanzcheck und Smava sowie die vier Direktbanken Trade Republic, Comdirect, Consorsbank und N26.
Anbieter | Merkmale |
---|---|
Finanzcheck | vergleicht Kreditangebote von bis zu 22 Banken kostenlos, unverbindlich, Schufa-neutral |
Smava | vergleicht Angebote von über 20 Banken kostenlos, unverbindlich, Schufa-neutral |
Trade Republic | kostenlose Kontoführung kein Dispokredit 2,00 % Guthabenzins p. a. |
Comdirect | kostenlose Kontoführung (ab 700 € mtl. Geldeingang im Kontomodell „Girokonto aktiv“, sonst 4,90 € mtl.) 8,65 % Dispozins p. a. |
Consorsbank | kostenlose Kontoführung (ab 700 € mtl. Geldeingang im Kontomodell „Consorsbank! Girokonto“, sonst 4 € mtl.) 9,40 % Dispozins p. a. |
N26 | kostenlose Kontoführung (ohne Mindestgeldeingang im Kontomodell „N26 Standard“) 13,40 % Dispozins p. a. |
Stand: September 2025
Finanzcheck: Kreditvergleich für jeden Bedarf
Finanzcheck hat sich als einer der führenden Kreditvermittler in Deutschland etabliert und arbeitet mit über 20 Partnerbanken zusammen. Das Portal richtet sich an Verbraucher, die transparente Kreditvergleiche und schnelle Abwicklung schätzen. Die Plattform prüft in Echtzeit die Konditionen verschiedener Anbieter und erstellt individuelle Angebote basierend auf der Bonität des Antragstellers.
Besonders bei Umschuldungen zeigt Finanzcheck seine Stärken durch spezialisierte Beratung und maßgeschneiderte Lösungen. Die Zinssätze für Umschuldungskredite beginnen bei bonitätsstarken Kunden oft unter vier Prozent und liegen damit deutlich unter den meisten Dispozinsen. Kritisiert wird gelegentlich die Vielzahl an Werbepartnern, die nach Eingabe der persönlichen Daten und Nutzung des Portals zusätzliche Produkte bewerben.
Smava: Kreditmarktplatz mit Sofortentscheidung
Smava ist ein digitaler Kreditmarktplatz und vermittelt Darlehen von Banken sowie privaten Investoren. Das Berliner Fintech-Unternehmen richtet sich an technikaffine Kunden, die den gesamten Kreditprozess online abwickeln möchten. Die Plattform bietet eine Sofortentscheidung bei vielen Anfragen und ermöglicht teilweise eine volldigitale Abwicklung ohne Papierversand.
Für Umschuldungen bietet Smava spezielle Konditionen und berücksichtigt die Ersparnis gegenüber bestehenden Krediten in der Beratung. Die Zinssätze sind wettbewerbsfähig und beginnen bei guter Bonität oft unter 5 Prozent. Schwächen zeigen sich laut Nutzererfahrungen bei komplexeren Finanzierungswünschen, wo der automatisierte Prozess an Grenzen stößt. Denn Smava setzt auf automatisierte digitale Abläufe, die vor allem bei standardisierten Ratenkrediten und einfachen Finanzierungsvorhaben sehr effizient funktionieren.
Trade Republic: Verzinstes Konto ohne Dispo
Trade Republic hat sein ursprüngliches Broker-Angebot um ein innovatives Girokonto erweitert, das sich an Digital Natives richtet, also an Nutzer, die mit digitalen Technologien aufgewachsen sind. Das Berliner Fintech verzichtet auf einen klassischen Dispositionskredit. Kontoinhaber können somit nur das Geld ausgeben, das tatsächlich auf dem Konto verfügbar ist – eine sichere Lösung gegen Verschuldung.
Trade Republic Girokonto
- Kostenloses Girokonto
- 2,00 % Zinsen, unbegrenzt, monatliche Auszahlung
- Kostenlos Bargeld abheben – ab 100 €, darunter nur 1 € Gebühr
- Kostenlose SEPA-Echtzeitüberweisungen
Das Konto ist kostenfrei und wird komplett über die mobile App verwaltet. Geldabhebungen sind an über 25.000 Automaten in Deutschland kostenlos möglich (Erfahrungsbericht hier). Trade Republic richtet sich an Kunden, die ihre Finanzen rein digital organisieren möchten und bewusst auf Überziehungsmöglichkeiten verzichten wollen. Für Notfälle müssen daher alternative Finanzierungsquellen erschlossen werden.
Comdirect: Etablierte Direktbank mit fairem Dispo
Comdirect kombiniert als Tochter der Commerzbank die Innovationskraft einer Direktbank mit der Stabilität einer Großbank. Das ab monatlich 700 Euro Geldeingang kostenlose Girokonto (Erfahrungsbericht hier) richtet sich an Kunden, die digitale Bankdienstleistungen schätzen, aber nicht auf Service und Sicherheit verzichten möchten. Die Bank bietet sowohl Online Banking als auch telefonischen Support.

Comdirect Girokonto
- Ohne Kontoführungsgebühr bei aktiver Nutzung oder unter 28 Jahre
- Kostenloses Tagesgeld PLUS-Konto (1,75 % Zinsen)
- Weltweit kostenlos Bargeld abheben mit der Visa-Debitkarte
Ihre 100-Euro-Prämie erhalten Sie, wenn Sie während der Kontoeröffnung die Einwilligung für die Übermittlung werblicher Informationen der Commerzbank AG per E-Mail erteilen, diese bis zum Erhalt der Prämie nicht widerrufen und innerhalb der ersten 3 Monate nach Kontoeröffnung mindestens 5 Transaktionen(Überweisung, Ein- und Auszahlung, Zahlung per Lastschrift, Abheben am Geldautomaten) über jeweils 25 Euro oder mehr tätigen.
Die Prämie schreiben wir Ihnen im 4. Monat nach Kontoeröffnung auf Ihrem neuen Girokonto gut. Das Angebot gilt nur für comdirect Neukundinnen und -kunden. Neukundin bzw. Neukunde ist, wer in den letzten 6 Monaten vor Kontoeröffnung nicht bereits Kundin oder Kunde von comdirect – eine Marke der Commerzbank AG war. Für die Teilnahme an der Aktion müssen die vollständigen Antragsdaten zur Kontoeröffnung bis 20.11.2025 bei comdirect eingegangen sein. comdirect behält sich vor, dieses Angebot jederzeit zu modifizieren oder zu beenden. Bitte beachten Sie, dass die vollständige Einrichtung Ihres Kontos bis zu drei Bankarbeitstage in Anspruch nehmen kann.
Der Dispozins liegt mit 8,65 Prozent p. a. deutlich unter dem Marktdurchschnitt und macht gelegentliche Überziehungen bezahlbarer. Das Konto bietet Zugang zu Geldautomaten der Commerzbank-Gruppe. Comdirect eignet sich für Kunden, die nicht ganz auf die Möglichkeit der gelegentlichen Kontoüberziehung verzichten möchten, hierfür aber einen fairen statt überteuerten Dispozins suchen.
Consorsbank: Direktbank mit günstigen Konditionen
Die Consorsbank unter dem Dach der BNP Paribas bietet ein ab 700 Euro monatlichem Geldeingang kostenloses Girokonto (Erfahrungsbericht hier) mit attraktiven Konditionen für preisbewusste Kunden. Die Direktbank richtet sich an Nutzer, die ihre Bankgeschäfte primär digital abwickeln möchten und Wert auf vergleichsweise günstige Dispozinsen legen. Die intuitive Banking-App ermöglicht eine vollständige Kontoverwaltung vom Smartphone aus.
Mit einem Dispozins von 9,40 Prozent p. a. liegt die Consorsbank unter den Direktbanken im Mittelfeld, aber deutlich unter den Zinssätzen vieler Filialbanken. Das Konto eignet sich für Kunden, die den Kreditrahmen nur gelegentlich und kurz nutzen benötigen, ansonsten aber die Kosten im Rahmen halten möchten.
N26: Mobile First-Banking mit höherem Dispozins
N26 hat als europäisches Fintech-Unternehmen das mobile Banking revolutioniert und richtet sich an Digital Natives zwischen 20 und 40 Jahren. Das Berliner Unternehmen bietet ein vollständig app-basiertes Girokonto (Erfahrungsbericht hier) mit Echtzeitbenachrichtigungen, Ausgabenkategorisierung und innovativen Sparfunktionen. Die Budgetierungs- und Analysefunktionen helfen dabei, Ausgaben zu kontrollieren und Budgets für den kommenden Monat zu planen.

N26 Standard Girokonto
- 100 % kostenloses Girokonto
- Einlagensicherung bis zu 100.000 €
- Mastercard (Virtual Card)
- Gebührenfreier Aktien- und ETF-Handel
Der Dispozins von 13,40 Prozent liegt allerdings deutlich über dem Niveau anderer Direktbanken und entspricht eher den Konditionen traditioneller Filialbanken. N26 eignet sich daher primär für Kunden, die in erster Linie moderne Banking-Technologien nutzen wollen, aber nur selten den Überziehungskredit benötigen.
Häufig gestellte Fragen zum Thema Kontoausgleich
Kontoinhaber haben jederzeit das Recht, ihren Dispositionskredit zu reduzieren oder vollständig zu kündigen. Die Mitteilung an die Bank kann schriftlich oder oft auch über das Online Banking erfolgen. Offene Beträge müssen allerdings zurückgezahlt werden, auch wenn der Kreditrahmen gekündigt wird. Eine Reduzierung oder Kündigung des Dispos kann sinnvoll sein, um sich selbst vor einer weiteren Verschuldung zu schützen.
Eine Kreditumschuldung dauert in der Regel zwischen wenigen Tagen und wenigen Wochen, abhängig von der Bank und der Vollständigkeit der eingereichten Unterlagen. Benötigt werden meist die letzten drei Gehaltsabrechnungen, aktuelle Kontoauszüge, die Vertragsunterlagen zu bestehenden Krediten und der Personalausweis. Mitunter kann zusätzlich eine aktuelle Schufa-Auskunft erforderlich sein.
Seriöse Kreditvermittler arbeiten mit etablierten Banken zusammen, stellen diese transparent dar, verlangen keine Vorkosten und sind reguliert. Sie verfügen über eine Erlaubnis nach § 34c der Gewerbeordnung und weisen diese auf ihrer Website aus, zum Beispiel im Impressum. Weitere Indizien für Seriosität sind die Mitgliedschaft in Branchenverbänden sowie Kundenbewertungen auf unabhängigen Plattformen. Dagegen sind unseriöse Vermittler meist erkennbar an Vorabgebühren, kostenpflichtigen Hotlines, unrealistischen Zinsversprechen und aggressiver Werbung mit Kreditzusagen ohne Bonitätsprüfung.
Weitere Artikel zum Thema Kontoausgleich, Umschuldung, Girokonto & Co.
- Die besten Online Kredite im Vergleich
- Umschuldung: Welche Zinsen sind aktuell noch drin?
- Kredit beantragen – Darauf sollte man achten
- Kredit ohne Schufa: Teure Notlösung für finanzielle Engpässe
- Kreditkarte ohne Schufa – 5 Anbieter im Vergleich
- Kredite mit Negativzins: Sind solche Angebote seriös?
- Girokonto eröffnen trotz negativer Schufa-Bewertung
- DKB Girokonto im Vergleich – schmale Preise, großer Leistungsumfang
- Kostenlose Girokonten im Vergleich: Die besten Anbieter
- Trade Republic Girokonto – Broker macht Banken Konkurrenz