Das Wichtigste in Kürze
- Wer eine Kreditkarte beantragen möchte, sollte nicht nur auf die Jahresgebühren achten.
- Auch Kosten wie der effektive Jahreszins bei Teilzahlung oder Bargeldabhebung sowie Fremdwährungsgebühren tragen dazu bei, dass der Nutzer unter Umständen tief in die Tasche greifen muss.
- Empfehlenswerte Karten bieten zum Beispiel die TF Bank Mastercard Gold, DKB, Barclays, die Novum Bank Limited mit der Extra Karte Mastercard oder auch die Hanseatic Bank und Consors Finanz an.
Die Kosten einer Kreditkarte setzen sich aus verschiedenen Gebühren zusammen. Was eine Kreditkarte letzten Endes kosten darf, hängt vom Konsumverhalten des Karteninhabers ab – fest steht: Nur wer die zugrundeliegenden Kosten versteht, kann eine günstige Kreditkarte finden.
Jahresgebühr
Die Jahresgebühr wird vom Kreditkartenanbieter für die Nutzung Ihrer Kreditkarte in Rechnung gestellt. Die Höhe dieser Gebühr variiert von Anbieter zu Anbieter: In der Regel liegt sie zwischen null und 50 Euro, kann aber auch in den dreistelligen Bereich gehen.
Die herausgebende Bank setzt die Jahresgebühr fest, nicht die Kreditkartengesellschaft – Mastercard, Visa oder American Express haben keinen Einfluss auf die Höhe der Jahresgebühr.
Idealerweise steht die Höhe der Jahresgebühr einer Kreditkarte im direkten Zusammenhang mit ihren Zusatzleistungen, wie beispielsweise Versicherungspaketen oder einem Bonusprogramm.
Aber Vorsicht: Dass eine Kreditkarte im ersten Jahr auf die Jahresgebühr verzichtet, bedeutet nicht, dass sie auch im Folgejahr kostenlos bleibt. Das Preis-Leistungsverzeichnis des Anbieters gibt Aufschluss darüber, ob eine Kreditkarte langfristig kostenlos ist, oder ob in der Zukunft Jahresgebühren anfallen.
Unser Tipp: Kreditkarten ohne Jahresgebühr müssen nicht zwangsläufig die günstigste Alternative sein. Auch andere Gebühren können die Kosten einer Kreditkarte in die Höhe treiben. Damit die restlichen Konditionen stimmen, kann es sich durchaus rentieren, Jahresgebühren für eine Kreditkarte zu zahlen.
Effektiver Jahreszins für Teilzahlung
Es gibt vier Abrechnungsarten für Kreditkarten:
- Credit Card mit voreingestellter Teilzahlung
- Charge Card
- Debit Card
- Prepaid Card
Der effektive Jahreszins ist nur für Credit Cards mit Teilzahlungsoption relevant.
Beim Zahlen mit der Credit Card, nimmt der Karteninhaber kurzzeitig einen Kleinkredit auf. Sofern die Tilgung am Monatsende fristgerecht und vollständig erfolgt, fallen keine Zinsen für den Kleinkredit an.
Wenn Verbraucher jedoch von der Teilzahlungsoption Gebrauch machen, zahlen sie am Monatsende nur einen Mindestbetrag zurück. Der offene Restbetrag wird gestundet und die Rückzahlung erfolgt in Teilzahlungen über einen Turnus von mehreren Monaten.
Zinsen bei Teilzahlungen
Kritisch an der Teilzahlung sind die Gebühren für Zinsen, die auf den offenen Rechnungsbetrag erhoben werden. Diese Zinskosten können anhand des effektiven Jahreszins miteinander verglichen werden.
Der effektive Jahreszins ist eine Kennzahl, die alle anfallenden Kosten für die Teilzahlung auf ein Kalenderjahr hochrechnet. Je nach Anbieter kann der effektive Jahreszins stark variieren: So beträgt er für die TF Bank Mastercard Gold 24,79 Prozent p. a., für die GenialCard der Hanseatic Bank 17,29 Prozent und für die Consors Finanz Mastercard 18,90 Prozent, während der effektive Jahreszins beim Konkurrenten Barclays Visa bei 20,91 Prozent liegt. Die Extra Karte Mastercard der Novum Bank Limited verlangt sogar 24,60 Prozent p. a. Ein Vergleich verschiedener Anbieter kann helfen, Zinskosten zu sparen.
Info | TF Bank Mastercard Gold | Barclays Visa |
---|---|---|
Kreditkartentyp | Credit-Card mit voreingestellter Teilzahlung | Credit-Card mit voreingestellter Teilzahlung |
Kreditkartensystem | Mastercard | Visa |
Kontaktloses Bezahlen | ✅ | ✅ |
Teilzahlung | Ausgleich nur durch eigene Überweisung möglich | Ausgleich durch Überweisung oder Soforteinzug (Bei 100-prozentiger Rückzahlung per monatlicher Lastschrift fallen jedes Mal Gebühren in Höhe von 2 € an.) |
Kredit – effektiver Jahreszins | 24,79 % p. a. | 20,91 % p. a. |
Gültigkeit der Karte | 4 Jahre | 4 Jahre |
Anbindung an ein Konto | ❌ | ❌ |
Jahresgebühr | – | – |
Kosten für Barabhebungen am Automaten im Inland | ||
vom Betrag | 0 % | 0 %* |
Mindestpreis | 0 € | 0 €* |
Kosten für Barabhebungen am Automaten im Ausland | ||
vom Betrag | 0 % | 0 %* |
Mindestpreis | 0 € | 0 €* |
zusätzlich in Fremdwährungen | 0 % | 0 %* |
Limit für Bargeldabhebungen | ||
pro Tag | individuell; abhängig von vorherigen Transaktionen | 500 € |
Testbericht | TF Bank Mastercard Gold | Barclays Visa Kreditkarte |
Webseite | www.tfbank.de | www.barclays.de |
Stand: August 2025
Unser Tipp: Die Kreditkartenrechnung sollte fristgerecht am Ende des Monats beglichen werden – so sparen Verbraucher hohe Zinskosten und vermeiden die Teilzahlungsfalle.

Hanseatic Bank GenialCard
- VISA-Kreditkarte,
Kreditlimit: 2.500 Euro (individuell) - Keine Fremdwährungs-
gebühren - Kontaktloses Bezahlen
- Für Neukunden:
In den ersten 3 Monaten zinsfreie Rückzahlung in Raten
Info | Hanseatic Bank: GenialCard | Consors Finanz Mastercard Kreditkarte | Extra Karte Mastercard der Novum Bank |
---|---|---|---|
Kreditkartensystem | Visa | Mastercard | Mastercard |
Jahresgebühr | 0 € | 0 € | 0 € |
Kontaktloses Bezahlen | ✅ | ✅ | ✅ |
Teilzahlung | Teilzahlung abwählbar. | Teilzahlung abwählbar (quartalsweise oder auch tägliche sowie zinsfreie Einmalzahlung ist auch möglich) | Die Rechnung wird monatlich per Mail geschickt, die Summe jedoch nicht automatisch eingezogen, sondern muss überwiesen werden. |
Kredit – effektiver Jahreszins | 17,29 % p. a. | 18,90 % p. a. | 24,60 % p. a. |
Anbindung an ein Girokonto | ❌ | ❌ | ❌ |
Kosten für Barabhebungen am Automaten im Inland | |||
vom Betrag | – | 0 % | 3,00 % |
Mindestpreis | 3,95 € pro Abhebung | 0 € bei einer Abhebung von mindestens 300 € (bei geringeren Beträgen: 3,95 €) | 3 € |
Kosten für Barabhebungen am Automaten im Ausland | |||
vom Betrag | 0 %** | 0 % | 3,00 % |
Mindestpreis | 0 €** | 0 € bei einer Abhebung von mindestens 300 € (bei geringeren Beträgen: 3,95 €) | 3 € |
zusätzlich in Fremdwährungen | 0 %** | 0 % | 2,99 % |
Kosten für Kartenzahlung in Fremdwährung | 0 % | 2,99 % | |
Limit für Bargeldabhebungen | |||
pro Tag | 500 € | 1.100 € | 250 € |
Webseite | www.hanseaticbank.de | consorsfinanz.de | extrakarte.com |
** Betreiber von Geldautomaten können eigene Gebühren erheben.
Stand: September 2025
Kosten für Barabhebungen im Inland
Wer seine Kreditkarte im Alltag nutzen möchten, sollte auf die Kosten für Barabhebungen im Inland achten. Viele Anbieter, vornehmlich Direktbanken, verzichten innerhalb Deutschlands auf Gebühren. Gute Beispiele dafür sind etwa die TF Bank Mastercard Gold oder die DKB Visa Card.
Doch nicht nur Kreditkartenanbieter können Gebühren für Barabhebungen verlangen: auch die Automatenbetreiber können bankfremden Kunden ein direktes Betreiberentgelt berechnen. Laut Bundesverband deutscher Banken kommt dies in Deutschland jedoch selten vor.
Verbraucher können davon ausgehen, auf Zusatzgebühren bei der Barabhebung hingewiesen zu werden. Darüber hinaus befindet sich eine Übersicht der Gebühren auf Info-Aufklebern am Geldautomaten oder im Preis-Leistungsverzeichnis der jeweiligen Bank.

Consors Finanz Mastercard
- Dauerhaft ohne Jahresgebühr
- Zinsfreie Rückzahlung bis zu 90 Tage später
- Bis zu 5.000 € Verfügungsrahmen
*Prämienbedingungen:
Nur für kurze Zeit: 50 € Bonus für NeukundInnen!
Zeitraum: 01.09. – 30.09.2025Den Bonus in Höhe von 50 Euro erhalten NeukundInnen, die im Zeitraum vom 01. bis 30. September 2025 die Consors Finanz Mastercard® online bestellt und bis einschließlich 30. November 2025 mindestens fünf Transaktionen (z. B. für Einkäufe oder Bargeldabhebungen) mit einem Gesamtumsatz von mindestens 300 Euro getätigt haben. Die Auszahlung des Bonus erfolgt Mitte Dezember 2025 auf das hinterlegte Referenzkonto, sofern die Consors Finanz Mastercard® zum Zeitpunkt der Auszahlung weder gekündigt, widerrufen noch storniert ist. Neukunden sind Personen, die zum Zeitpunkt der Bestellung keine laufende Geschäftsbeziehung mit Consors Finanz – BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland haben und nicht bereits an einer Consors Finanz Mastercard® Bonusaktion in den letzten 24 Monaten teilgenommen haben.
Tipp: Consors Finanz Mastercard – 50 Euro für aktive Neukunden
Neukunden, die ihre Consors Finanz Mastercard noch im September online bestellen und bis Ende November mindestens fünf Transaktionen im Gesamtwert von 300 Euro oder mehr durchführen, bekommen Mitte Dezember 50 Euro gutgeschrieben. Wichtig: Die Karte muss aktiv und nicht gekündigt sein. Teilnahmeberechtigt sind nur Kunden ohne laufendes Konto bei Consors Finanz und ohne Bonusaktion in den letzten zwei Jahren.
Kosten für Barabhebungen im Ausland
Heute ist es zum Glück kein Problem mehr, mit einer deutschen Kreditkarte Geld im Ausland zu ziehen. Allerdings sollten Verbraucher auf Gebühren achten, die Kreditkartenanbieter oder Automatenbetreiber für Barabhebungen im Ausland verlangen.
Die Wahl des Kreditkartenanbieters ist hier entscheidend: Die Auslandsgebühr liegt bei deutschen Kreditkarten durchschnittlich zwischen 0,50 – 3,00 Prozent, allerdings gibt es auch Anbieter, die auf die Auslandsgebühr verzichten. Beispiele dafür sind die TF Bank Mastercard Gold, Barclays Visa, die GenialCard der Hanseatic Bank und die Consors Finanz Kreditkarte (bei Abhebungen ab 300 Euro). Bei der Extra Karte Mastercard fällt dagegen eine Gebühr von 2,99 Prozent an.
Die DKB Visa Card verzichtet ebenfalls auf Auslandsgebühren, berechnet für die Karte jedoch 2,49 Euro monatlich.
Im Ausland keine Seltenheit: Automaten berechnen ein Betreiberentgelt für bankfremde Kunden. Innerhalb der Eurozone können Verbraucher mit 1,50 bis 4,00 Prozent pro Abhebung rechen, außerhalb der Eurozone liegt der Durchschnitt bei 5,00 Prozent.
Einige Kreditkartenanbieter erstatten ihren Kunden das Betreiberentgelt zurück. Außerdem gehen viele deutsche Banken Partnerschaften mit ausländischen Instituten ein, sodass Kunden bei diesen Banken kostenlos, oder zu besseren Konditionen, Bargeld abheben können.
Sofortumrechnung vermeiden
Eine besonders undurchsichtige Kostenfalle bei Bargeldabhebungen im Ausland ist die Dynamic Currency Conversion (DCC). Wenn deutsche Karteninhaber außerhalb der Eurozone Bargeld abheben wollen, wird der Betrag vom deutschen Bankkonto zunächst in die Landeswährung konvertiert.
Bankautomaten überlassen es dem Kunden selbst zu entscheiden, ob die Umrechnung automatisch erfolgen soll oder nicht. Entscheidet man sich für die Sofortumrechnung, kann der Automatenbetreiber einen aus Kundensicht besonders schlechten Wechselkurs ansetzen.
Daher empfehlen Verbraucherschützer, bei Barabhebungen im Ausland immer auf die Sofortumrechnung zu verzichten und die Landeswährung zu wählen. Die Umrechnung erfolgt dann über einen besseren Wechselkurs durch die Hausbank.
Bereitstellung einer Ersatzkarte
Eine Kreditkarte ist ein Gebrauchsgegenstand, der nicht selten verloren geht oder beschädigt wird.
Natürlich stellen Kreditkartenanbieter ihren Kunden im Ernstfall umgehend eine Ersatzkarte zu Verfügung – allerdings nicht immer kostenlos. Inhaber der Barclays Visa müssen 15 Euro für eine Ersatzkarte zahlen, egal ob bei Verlust oder Diebstahl. Inhaber der GenialCard zahlen nur bei Verlust 10 Euro. 8,90 Euro wird für die Zusendung einer Ersatzkarte im Fall von Verlust oder Diebstahl einer Consors Finanz Mastercard berechnet. Die TF Bank berechnet dagegen keine Gebühren für eine Ersatzkarte.
Und auch Inhaber einer Advanzia Mastercard Gold müssen überhaupt keine Gebühren für eine Ersatzkarte zahlen.
Die DKB bietet Kunden, denen die Kreditkarte im Ausland abhandengekommen ist, sogar ein ganzes Notfallpaket an: Sie lässt ihren Kunden innerhalb von 48 Stunden eine neue Kreditkarte zukommen und versorgt ihre Kunden mit Bargeld. Für jeden Kunden mit Kreditkarte ist dieser Service kostenlos.
Fazit: Vergleich von Gebühren ist das A und O
Eine gute Kreditkarte sollte nicht viel kosten. Besonders gute Konditionen bieten Credit Cards wie zum Beispiel die TF Bank Mastcard Gold, die GenialCard, die Consors Finanz Mastercard oder die Barclays Visa. Und wer nach einer Kreditkarte ohne Teilzahlungsoption sucht, kann mit den kundenfreundlichen Konditionen der DKB Visa Card nicht viel falsch machen.
Weitere informative Artikel über Kreditkarten
- Debitkarte vs. Kreditkarte – Was ist der Unterschied?
- Welche Kreditkarte passt zu mir? – Der große Ratgeber
- TF Bank Mastercard Gold – Gebührenfrei und mit Zusatzleistungen
- Consors Finanz Kreditkarte Erfahrungen: Alle Vor- und Nachteile
- Firmenkreditkarte für Mitarbeiter
- Prepaid Kreditkarten im Vergleich – Die besten aufladbaren Karten
- Kostenlose Kreditkarten im Vergleich
- Kostenlose Kreditkarten fürs Ausland im Vergleich
- Was kostet die DKB Kreditkarte wirklich?
- Die beste Kreditkarte zum Reisen
- Kreditkarte ohne Girokonto?
- Kreditkarte beantragen? Darauf sollten Sie achten
- Kreditkarten im Vergleich: Die beste Kreditkarte finden
- Firmenkreditkarten Vergleich – Die besten Karten fürs Geschäftliche.
- Cashback und mehr: Wie gut ist die Trade Republic Kreditkarte?
- Extra Karte Mastercard der Novum Bank im Vergleich
- Ferratum Kreditkarte: Leistungen, Kosten und Erfahrungen