Neue Amazon Kreditkarte – Kostenlos und mit Shopping-Vorteilen

Foto von Iris Schulte-Renger
Iris Schulte-Renger
13.03.2025 – 11:06 Uhr aktualisiert
geprüft: Sascha Burghardt Handelsblatt Media Group
✓ Link kopiert

Denken Sie an die Umwelt, bevor Sie drucken!

Wir möchten Sie daran erinnern, dass das Drucken von Artikeln durch den Verbrauch von Ressourcen Auswirkung auf unsere Umwelt hat. Sie können die Umwelt schonen, indem Sie Artikel digital nutzen und teilen.
Amazon Visa Kreditkarte AB
Amazon Visa Kreditkarte AB
Inhaltsverzeichnis

Das Wichtigste in Kürze

  • Die neue Amazon Kreditkarte, die in Zusammenarbeit mit der Santander Bank herausgegeben wird, dürfte sich vor allem für Prime-Kunden und Viel-Shopper lohnen.
  • Eine Jahresgebühr fällt nicht an, Ersatzkarten sind kostenlos und auch die Eröffnung eines neuen Girokontos ist nicht nötig.
  • Außerdem können mit der Amazon Kreditkarte bei Einkäufen Punkte gesammelt werden und es gibt einen Verfügungsrahmen von zunächst 2.000 Euro (Erhöhung kann später beantragt werden; Bonität vorausgesetzt).

Amazon hat sich mit der Open Bank S.A., einem Mitglied der spanischen Santander Bank-Gruppe, zusammengetan und präsentiert eine neue Visa-Karte. Sie ist kostenlos, nicht an die Eröffnung an ein Girokonto gebunden und es gibt ein Punkte-Programm.

Während auch bei der neuen Karte eine Gutschrift auf 0,50 Prozent in Punkten auf alle Einkäufe gewährt wird, erhalten Kunden für Einkäufe bei Amazon nun jedoch nur noch 1,00 Prozent in Prozent (alte Amazon Kreditkarte: bis zu 3,00 Prozent). Prime-Mitglieder können sich jedoch über 2,00 Prozent in Punkten bei speziellen Shopping-Events wie etwa dem Prime Day freuen.

Angesammelte Punkte können später an der Kasse bei Amazon.de eingelöst werden. Doch wie sehen die Konditionen im Einzelnen aus?

Amazon: Die wichtigsten Merkmale der Visa Kreditkarte auf einen Blick

Das neue Angebot von Amazon in Kooperation mit Santander ist eine echte Kreditkarte mit einem Verfügungsrahmen. Doch es ist Vorsicht geboten: Wer den Saldo nicht vollständig tilgt, muss mit Zinsen von 17,67 Prozent rechnen.

Immerhin ist die komplette Rückzahlung kostenlos.
Hier sind die weiteren Merkmale der Karte im Überblick:

FeatureDetails
KartentypKreditkarte von Visa
Kosten0 € Jahresgebühr
Cashback?
1,00 % in Punkten auf Einkäufe bei Amazon.de und 0,50 % in Punkten zurück auf andere Einkäufe, die mit der Amazon Visa bezahlt werden.
Bei Amazon.de:
100 € = 100 Punkte =
1 € zurück in Punkten bei Amazon.de (1 Punkt = 1 Cent)
(2,00 % zurück in Punkten gibt es für Prime-Mitglieder für Käufe bei Amazon.de an ausgewählten Angebotstagen, etwa am Prime Day.)

Überall dort, wo Visa akzeptiert wird:
100 € = 50 Punkte =
0,50 € zurück in Punkten bei Amazon.de (1 Punkt = 1 Cent)
Bargeldauszahlung
an Geldautomaten
anderer Kreditinstitute
in der
Europäischen Union in €
3,90 % vom Verfügungsbetrag
(mind. 1,50 €)
Bargeldauszahlung
an Geldautomaten
anderer Kreditinstitute
in anderer Währung als €
(weltweit)
5,40 % vom Verfügungsbetrag
(mind. 1,50 €)
Kartenzahlungin Euro kostenlos

in Fremdwährung auf den Betrag in Euro 1,50 % Auslandseinsatzentgelt,
Fremdwährungsumrechnung zu
den von Visa zugrunde gelegten
Wechselkursen
Zinssatz für
Inanspruchnahme der Teilzahlungsfunktion
17,67 % effektiver Jahreszins
BesonderheitenStartguthaben möglich

Nur für volljährige Nutzer

Reisevorteile
(monatlich buchbar für 7,99 €)
Kontaktloses
Bezahlen
Apple Pay
Google Pay
App
Webseiteamazon.de
Quelle: Webseite des Anbieters
Stand: Februar 2025

Gebühren und Kosten der neuen Amazon Kreditkarte

Die neue Amazon Kreditkarte von Visa punktet mit einigen attraktiven Features und geringen Kosten, doch es gibt auch Aspekte, die genau betrachtet werden sollten.

Die Karte kommt ohne Jahresgebühr und bietet Cashback in Form von Punkte. Doch auch Bargeldauszahlungen und Transaktionen in Fremdwährungen sind möglich, wenn auch nicht kostenlos.

Innerhalb der Europäischen Union beträgt die Gebühr bei Bargeldabhebungen 3,90 Prozent des Verfügungsbetrags, mindestens aber 1,50 Euro. Außerhalb der Euro-Zone steigen die Kosten auf 5,40 Prozent.

Kartenzahlungen in Fremdwährungen gehen mit einer Zusatzgebühr von 1,50 Prozent einher.

Besonders wichtig zu beachten: Wer die Teilzahlungsfunktion nutzt und den offenen Betrag nicht vollständig zurückzahlt, muss einen effektiven Jahreszins von 20,13 Prozent einplanen.

Punkte sammeln mit der neuen Amazon Kreditkarte

Das Cashback-Programm der neuen Amazon Kreditkarte von Visa bietet verschiedene Möglichkeiten, beim Einkauf Punkte zu sammeln:

Vorweg: Alle gesammelten Punkte können nur direkt bei Amazon.de eingelöst werden.

Bei jedem Einkauf auf Amazon.de gibt es 1,00 Prozent in Form von Punkten zurück, was bedeutet, dass jeder ausgegebene Euro mit einem Punkt belohnt wird. Dieser Punkt entspricht einem Cent, sodass 100 Euro Einkauf 100 Punkte bringen, die einem Euro entsprechen.

Für Prime-Mitglieder wird das Programm besonders an besonderen Einkaufstagen wie dem Prime Day attraktiv. An solchen Tagen erhalten Prime-Mitglieder 2,00 Prozent Cashback in Punkten, was bedeutet, dass ein Einkauf von 100 Euro ganze 200 Punkte, also zwei Euro, einbringt.

Auch Einkäufe außerhalb von Amazon.de werden weiterhin belohnt: Auf alle anderen Einkäufe mit der Amazon Visa gibt es 0,50 Prozent in Punkten zurück. Dies bedeutet, dass ein Einkauf von 100 Euro bei jedem anderen Händler 50 Punkte generiert, was einem Gegenwert von 50 Cent entspricht.

Insgesamt bietet das Punkte-Programm der neuen Amazon Kreditkarte eine einfache Möglichkeit, beim täglichen Einkaufen zu sparen, allerdings nur für Prime-Mitglieder und regelmäßige Amazon-Kunden.

Reisevorteile der Amazon Kreditkarte: Mehr aus dem Urlaub herausholen

Für Reiselustige bietet die neue Amazon Kreditkarte erweiterte Vorteile, die monatlich für 7,99 Euro hinzugebucht werden können. Diese Zusatzoptionen liefern einen umfassenden Versicherungsschutz, der alle Eventualitäten unterwegs abdeckt.

Von Personenunfällen über Auslandskrankenversicherungen bis hin zu Gepäck- und Haftpflichtversicherungen – der Schutz ist breit gefächert und bietet Sicherheit auf internationalen Reisen.

Zusätzlich gibt es Vorteile bei der Bargeldversorgung im Ausland. Fünf Abhebungen pro Monat an Geldautomaten und in fremden Währungen sind bei diesem Paket kostenlos. Danach fallen lediglich die Gebühren der Automatenbetreiber an.

Auch beim Bezahlen lässt das Paket keine Wünsche offen. Auf internationale Transaktionen fallen keine Auslandseinsatzentgelte an, egal ob im Geschäft, online oder kontaktlos für Beträge bis zu 50 Euro. Die Umrechnung erfolgt dabei zu den von Visa festgelegten Wechselkursen.

Diese Reisevorteile machen die Amazon Kreditkarte zu einem praktischen Begleiter für globetrottende Abenteurer, die jedoch bezahlt werden wollen.

Das Kreditlimit der Amazon Kreditkarte von Visa

Nach der erfolgreichen Genehmigung des Antrags bietet die Amazon Visa-Karte ein Anfangslimit von 2.000 Euro. Bei ausreichender Bonität kann dieses Limit später flexibel angepasst werden.

Direkt nach der Genehmigung erhalten Nutzer ein vorläufiges Limit von 210 Euro, das sofort für Einkäufe auf Amazon genutzt werden kann.

Für wen lohnt sich die Amazon Kreditkarte?

Die Amazon Kreditkarte kann sich für verschiedene Nutzergruppen als echtes Plus erweisen. Doch welche Arten von Konsumenten profitieren wirklich von den Konditionen und Angeboten dieser Karte?

  1. Prime-Mitglieder und Amazon-Enthusiasten:
    Die Karte entfaltet ihr volles Potenzial für treue Amazon-Kunden, besonders jene mit Prime-Mitgliedschaft. Für diese Gruppe ist das Punkte-Programm ein Anreiz. Jeder Einkauf bringt Punkte, die direkt bei Amazon eingelöst werden können. So reduziert sich der Kaufpreis zusätzlich, auch wenn die Rabattmöglichkeiten bei der alten Karte größer waren.
  2. Vielreisende und Weltenbummler:
    Wer oft unterwegs ist, profitiert von den zubuchbaren Reisevorteilen. Mit Versicherungen für Gesundheit, Gepäck und Haftpflicht, sowie der Möglichkeit, im Ausland fünfmal monatlich kostenlos Bargeld abzuheben, fühlt man sich gut abgesichert. Zudem fallen keine Auslandseinsatzentgelte an, was internationalen Einkauf und Zahlungen erleichtert – allerdings kostet das Paket monatlich 7,99 Euro.
  3. Finanzbewusste Konsumenten:
    Diese Gruppe achtet darauf, keine jährlichen Gebühren zu zahlen und Cashback-Möglichkeiten zu optimieren. Die Kostenersparnis durch die Nutzung des Punkte-Programms macht die Karte attraktiv. Vorausgesetzt, der ausstehende Betrag wird immer vollständig zurückgezahlt, um die hohen Zinsen der Teilzahlung zu vermeiden.

Die Amazon Kreditkarte lohnt sich also vor allem für Prime-Mitglieder, die regelmäßig bei Amazon einkaufen, für Vielreisende, die umfangreich abgesichert sein wollen, und für jene, die jede mögliche Ersparnis beim alltäglichen Einkauf nutzen möchten.

Welche Nachteile hat die Amazon Kreditkarte?

Die Amazon Kreditkarte bringt ein paar mögliche Schattenseiten mit sich, über die man sich im Klaren sein sollte.

  • Der verhältnismäßig hohe effektive Jahreszins von 17,67 Prozent bei Teilzahlung kann schnell teuer werden (am besten durch Vollrückzahlung umgehen!).
  • Punkte können nur bei Amazon eingelöst werden.
  • Abhebungen und Zahlungen in fremden Währungen sind nicht kostenfrei, sodass Zusatzgebühren bei häufiger Nutzung schnell ins Gewicht fallen können.
  • Apple Pay wird nicht unterstützt.

Diese Einschränkungen sollten potenzielle Nutzer im Blick haben.

Alternativen zur neuen Amazon Kreditkarte

Die neue Amazon Kreditkarte bietet interessante Vorteile, doch es lohnt sich, auch andere Optionen in Betracht zu ziehen. Nicht jeder Bedarf wird von diesem Angebot optimal abgedeckt, und verschiedene andere Kreditkarten bieten eigene Anreize und Konditionen, die für bestimmte Nutzergruppen attraktiver sein könnten.

Trade Republic Visa Debitkarte: Investieren mit jedem Einkauf

Die Visa Debitkarte von Trade Republic überzeugt nicht nur durch ihr elegantes Design: Jeder Cashback-Betrag fließt direkt in einen Wertpapiersparplan nach Wahl, sofern dieser mit mindestens 50 Euro pro Monat bespart wird. Bargeldabhebungen sind weltweit gebührenfrei, vorausgesetzt der Abhebebetrag liegt bei mindestens 100 Euro. Für geringere Beträge wird eine Gebühr von nur einem Euro erhoben.

Ohne laufende Gebühren kommt allerdings nur die virtuelle Karte aus, während die physische Karte einmalig 5 Euro und die stilvolle Metall-Variante 50 Euro kostet. Jede Kartenzahlung bringt dafür 1,00 Prozent des Betrags als Investition in einen selbstgewählten Sparplan zurück. Maximal 15 Euro Saveback pro Monat sind möglich, was einem Transaktionsvolumen von 1.500 Euro entspricht.

Die Karte ermöglicht gebührenfreie Zahlungen weltweit und bietet auf das Kartenguthaben attraktiven Zinsen. Diese Zinsen gibt es für Guthaben in unbegrenzter Höhe (hier mehr zur neuen Trade Republic IBAN).

Stärken und Fallstricke der Barclays Visa

Die Barclays Visa Kreditkarte punktet in der Kategorie der Kreditkarten mit voreingestellter Teilzahlung, gleichauf mit der GenialCard der Hanseatic Bank. Nutzer profitieren von der Möglichkeit, weltweit kostenlos zu bezahlen und Bargeld abzuheben. Eine Mindestabhebesumme gibt es dabei nicht.

Interessierte müssen für die Nutzung der Barclays Kreditkarte kein neues Konto eröffnen, sondern können ihr bisheriges Girokonto als Referenzkonto hinterlegen. Die Kreditkarte ermöglicht Kontaktlos-Zahlungen.

Die Karte bleibt gebührenfrei für Auslandsnutzer, ob Einzelperson oder Familie. Der Karteninhaber kann entweder den vollen Betrag auf einmal oder in Teilzahlungen zurückzahlen. Bei vollständiger Rückzahlung am Monatsende per Lastschrift fallen jedoch neuerdings Gebühren von 2 Euro an. Entscheidet sich der Nutzer für Teilzahlungen, sind die Zinskosten mit 20,91 Prozent p. a. recht hoch.

Empfohlen wird, die Rechnung selbst per Überweisung zu begleichen, um diese zusätzlichen Kosten zu vermeiden.

Die DKB Visa Card bietet eine attraktive Alternative mit automatischer Volltilgung am Monatsende.

Hanseatic GenialCard:
Keine Gebühren im Ausland, alles im Griff per App

Die GenialCard der Hanseatic Bank ist wie auch die Amazon Karte eine echte Visa-Kreditkarte, die mit ihrer Gebührenstruktur und vielfältigen Funktionen aufwartet. Dazu gehört, dass weder Jahresgebühren noch Abhebegebühren an Geldautomaten im Ausland anfallen. Auch bei Zahlungen in Fremdwährungen fallen keine zusätzlichen Gebühren an.

Nach erfolgreicher Beantragung erhalten Nutzer ein Start-Kreditlimit von bis zu 4.000 Euro. Die Karte ermöglicht kostenfreie Abhebungen an Geldautomaten weltweit, solange sie das Visa-Logo tragen. Bei Abhebungen im Inland werden jedoch 3,95 Euro berechnet.

Die vollständige Tilgung des Rechnungsbetrags per Lastschrift am Monatsende vermeidet Zinskosten, denn bei Teilzahlungen fällt ein effektiver Jahreszins von 17,29 Prozent an. Eine Ausnahme für Neukunden: In den ersten drei Monaten fallen keine Zinsen an.

Ein weiteres Highlight sind die Cashback- und Rabattaktionen. Zum Beispiel gibt es bei der Buchung über das Reiseportal der Bank Rabatte und beim Kauf von Gutscheinen für Partner wie Otto oder Zalando zusätzliche Guthaben.


Häufig gestellte Fragen zur Amazon Kreditkarte

Wie kann ich meine Punkte mit der Amazon Kreditkarte einlösen?

Einige Kategorien sind von der Punkte-Einlösung ausgenommen. Dies betrifft Abonnements wie die Amazon Prime-Mitgliedschaft, Kindle Unlimited, Music Unlimited und Audible. Auch bei Amazon Pay, Amazon Fresh, Amazon Business, Amazon Games, AWS, Alexa, Zappos sowie im AppStore können die Punkte nicht genutzt werden. Darüber hinaus sind Vorbestellungen, 1-Click-Käufe und Spar-Abo-Artikel von der Einlösung ausgenommen. Dies bedeutet, dass die Punkte nur für bestimmte, berechtigte Einkäufe auf Amazon.de eingesetzt werden können.

Wie funktioniert die Rückzahlung bei der neuen Amazon Kreditkarte?

Die Amazon Kreditkarte bietet zwei Optionen zur Rückzahlung: Voll- und Teilzahlung. Wer die Vollzahlung wählt, hat den Vorteil, dass der gesamte Betrag ohne zusätzliche Kosten direkt vom hinterlegten Girokonto abgebucht wird. Anders sieht es bei der Teilzahlung aus. Hier fallen Zinsen von 18,83 Prozent effektivem Jahreszins an. Um hohe Zusatzkosten zu vermeiden, empfiehlt es sich, stets die Vollzahlung zu wählen.

Brauche ich ein neues Girokonto für die Amazon Kreditkarte?

Ein Vorteil der Amazon Kreditkarte ist die einfache Integration in bestehende Finanzstrukturen: Die Kreditkarte lässt sich problemlos mit dem bereits bei Amazon hinterlegten Girokonto verknüpfen. Somit ist kein neues oder separates Konto nötig.


Weitere Artikel zu empfehlenswerten Kreditkarten

Die beliebtesten Artikel

Diese Seite enthält Affiliate-Links. Bei Abschluss eines Produkts über diese Links erhalten wir eine Vergütung vom Anbieter, ohne dass Ihnen zusätzliche Kosten entstehen. Dadurch können wir ausführliche Recherchen, unabhängige Vergleiche und nützliche Informationen kostenfrei für Sie bereitstellen.

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf dieser Website das generische Maskulinum verwendet. Alle Personenbezeichnungen beziehen sich – sofern nicht anders kenntlich gemacht – auf alle Geschlechter gleichermaßen. Die gewählte Form dient ausschließlich der sprachlichen Vereinfachung und beinhaltet keinerlei Wertung.