Das Wichtigste in Kürze
- Ein Online Konto, durch das Nutzer viel Geld sparen können, ist schnell eröffnet.
- Bei der Auswahl ist ein Vergleich aller Konditionen und Gebühren der in Frage kommenden Anbieter wichtig, um nicht in Kostenfallen zu stolpern.
- Empfehlenswert sind zum Beispiel die Online Konten von N26, Trade Republic, Santander, der DKB, von bunq, ING, Comdirect und der Consorsbank.
Mit ein paar Klicks und einer stabilen Internetverbindung können Interessierte heutzutage ein Konto einrichten, ohne dabei das Haus verlassen zu müssen. Doch worauf sollte man achten, wie findet man das passende Online Konto und was sind die besten Online Kontos?

N26 Standard Girokonto
- 100 % kostenloses Girokonto
- Einlagensicherung bis zu 100.000 €
- Mastercard (Virtual Card)
- Gebührenfreier Aktien- und ETF-Handel
Was ist ein Online Konto?
Ein Online Konto stellt eine digitale Alternative zu herkömmlichen Bankkonten dar, wobei Nutzer fast alle Bankgeschäfte bequem über das Internet abwickeln können. Dazu gehören das Überprüfen des Kontostandes, das Durchführen von Überweisungen, das Einrichten oder Ändern von Daueraufträgen sowie der Check von Kontoauszügen. Der große Vorteil liegt in der Unabhängigkeit von den Öffnungszeiten der Filialbanken, da Online-Banking rund um die Uhr möglich ist.
Bei Bedarf an persönlicher Beratung oder bei technischen Problemen, wie einer gesperrten Pin, können Kunden ihre Anliegen über Telefon oder E-Mail klären. Für Services, die traditionell auf Papierbasis erfolgen, wie das Einreichen von Schecks, bieten Online-Konten ebenfalls Lösungen an, indem diese per Post an die Bank gesendet werden können.
Ist ein Online Konto teuer?
Die Kosten eines Online Kontos variieren je nach Bank, aber generell fallen für ein solches Konto geringere Gebühren an als für traditionelle Kontomodelle. Durch einen Wechsel von einem herkömmlichen Girokonto zu einem Online Konto lässt sich häufig viel Geld sparen.
Trade Republic Girokonto
- Kostenloses Girokonto
- 2,00 % Zinsen, unbegrenzt, monatliche Auszahlung
- Kostenlos Bargeld abheben – ab 100 €, darunter nur 1 € Gebühr
- Kostenlose SEPA-Echtzeitüberweisungen
Die 8 besten Online Banken im direkten Vergleich
Wer ein Online Konto sucht, das zu ihm passt, muss vor allem eines tun: vergleichen. Denn die Konditionen und Kosten können stark variieren. Die folgenden acht Online Konten sind aktuell sehr beliebt – hier ein Blick auf die einzelnen Merkmale der Girokonten:
Die Kontoführungsgebühren
Anbieter | Kontoname | Kontoführungsgebühren |
---|---|---|
N26 | N26 Standard | Bedingungslos kostenlos |
Trade Republic | Girokonto | Bedingungslos kostenlos |
Santander | BestGiro | Bedingungslos kostenlos |
DKB | Girokonto | 0 € bei 700 € monatlichem Geldeingang oder Alter unter 28 Jahre Ansonsten 4,50 € pro Monat |
bunq | bunq Free | 0 € pro Monat |
ING | Girokonto | Mind. 1.000 € pro Monat Gehaltseingang oder Alter unter 28 Jahre Ansonsten 4,90 € im Monat |
Comdirect | Girokonto Aktiv | 0 € bei 700 € monatlicher Geldeingang oder 3 Zahlungen über Apple Pay / Google Pay mit Visa-Debitkarte / Visa-Kreditkarte oder 1 Trade / Wertpapiersparplanausführung pro Monat oder Alter unter 28 Jahre und Berufsstatus Student, Schüler, Azubi oder Praktikant Ansonsten 4,90 € im Monat |
Consorsbank | Consorsbank! Girokonto | 0 € bei 700 € monatlicher Geldeingang oder Alter unter 31 Jahre Ansonsten 4 € im Monat |
Einblick in die Recherche – so wurde ausgewählt
Dieser Artikel basiert auf einer redaktionellen Auswahl von überregionalen Anbietern, die anhand beliebter Suchbegriffe und Anbieter sorgfältig recherchiert wurden. Ziel ist es, ein umfassendes Bild davon zu vermitteln, was Verbraucherinnen und Verbraucher aktuell interessiert und welche etablierten sowie neuen Anbieter für sie relevant sein könnten.
Angesichts der Vielzahl an Anbietern und Angeboten bietet dieser Artikel jedoch keinen kompletten Marktüberblick, da es nicht möglich ist, alle Anbieter aufzuführen. Vielmehr soll er eine erste Orientierung bieten und als fundierte Entscheidungsgrundlage dienen.

Comdirect Girokonto
- Ohne Kontoführungsgebühr bei aktiver Nutzung oder unter 28 Jahre
- Kostenloses Tagesgeld PLUS-Konto (1,75 % Zinsen)
- Weltweit kostenlos Bargeld abheben mit der Visa-Debitkarte
Ihre 100-Euro-Prämie erhalten Sie, wenn Sie während der Kontoeröffnung die Einwilligung für die Übermittlung werblicher Informationen der Commerzbank AG per E-Mail erteilen, diese bis zum Erhalt der Prämie nicht widerrufen und innerhalb der ersten 3 Monate nach Kontoeröffnung mindestens 5 Transaktionen(Überweisung, Ein- und Auszahlung, Zahlung per Lastschrift, Abheben am Geldautomaten) über jeweils 25 Euro oder mehr tätigen.
Die Prämie schreiben wir Ihnen im 4. Monat nach Kontoeröffnung auf Ihrem neuen Girokonto gut. Das Angebot gilt nur für comdirect Neukundinnen und -kunden. Neukundin bzw. Neukunde ist, wer in den letzten 6 Monaten vor Kontoeröffnung nicht bereits Kundin oder Kunde von comdirect – eine Marke der Commerzbank AG war. Für die Teilnahme an der Aktion müssen die vollständigen Antragsdaten zur Kontoeröffnung bis 20.11.2025 bei comdirect eingegangen sein. comdirect behält sich vor, dieses Angebot jederzeit zu modifizieren oder zu beenden. Bitte beachten Sie, dass die vollständige Einrichtung Ihres Kontos bis zu drei Bankarbeitstage in Anspruch nehmen kann.

Santander Girokonto
- Kostenlos, ohne Mindestgeldeingang
- Inkl. VISA-Debitkarte
- Gebührenfrei
Geld abheben - Auf Wunsch mit Tagesgeldkonto
Für die meisten Nutzer wird aber auch die Frage nach den inkludierten Bankkarten wichtig sein.
Diese Karten sind inklusive:
Anbieter | Inkludierte kostenfreie Karte | weitere Karten |
---|---|---|
N26 | 1 digitale Mastercard-Debitkarte | 1 physische Mastercard-Debitkarte (einmalige Versandgebühr: 10 €) |
Trade Republic | 1 digital Visa Debitkarte | 2 optionale physische Karten: Classic Card (einmalig 5 €) und Mirror Cad (einmalig 50 €) |
Santander | 1 Visa Debitkarte | optionale gebührenfreie Visa BestCard Basic Kreditkarte |
DKB | 1 Visa Debitkarte | optionale Girocard (0,99 € pro Monat) optionale Visa Kreditkarte (2,49 € pro Monat) |
bunq | 1 virtuelle Mastercard Debitkarte | – |
ING | 1 VISA Card [Debitkarte] | optionale Girocard (1,49 € pro Monat) |
Comdirect | Visa-Debitkarte | optionale Girocard (1 € pro Monat) optionale Visa-Kreditkarte (1,90 € pro Monat) |
Consorsbank | Visa-Debitkarte und optional zubuchbare Girocard (0 €) | optionale Visa Gold Light-Kreditkarte (0 € pro Monat) Visa Gold Kreditkarte (9 € pro Monat) |
Jetzt geht es ans Eingemachte – wie hoch sind die Gebühren bei den einzelnen Anbietern, wenn es ums Geld geht? Sprich: Was kosten Bargeldabhebungen im In- und Ausland und gibt es Gebühren für das Bezahlen mit einer Karte?
Kosten für Bargeldabhebungen und Kartenzahlung im In- und Ausland:
Anbieter | Kosten für Bargeldabhebungen und Geldeinzahlungen | Gebühren für Kartenzahlung |
---|---|---|
N26 | Bargeld abheben in Deutschland*: 3 Abhebungen kostenlos pro Kalendermonat, 2 € für jede weitere Abhebung Bargeld abheben außerhalb Deutschlands*: in Euro kostenlos und in Fremdwährung 1,70 % auf den Umsatz Ein- und Auszahlungen in über 10.000 Geschäften europaweit: 1,50 % Gebühr | Weltweit gebührenfrei (auch ohne Fremdwährungsgebühren)* |
Trade Republic | Bargeld-Abhebungen weltweit: 0 € ab 100 € Abhebebetrag, darunter 1 € Einzahlungen via SEPA-Überweisung kostenlos; via Apple Pay und Google Pay 1 % der Einzahlungssumme | Weltweit gebührenfrei (auch ohne Fremdwährungsgebühren) |
Santander | Bargeld abheben mit Visa Debitkarte in Deutschland und weltweit gebührenfrei an rund 2.800 Santander- und CashPool-Geldautomaten Weltweit 4 x kostenlos pro Monat (danach 3,50 %, mind. 5,75 €) mit Visa Debitkarte und Kreditkarte Bargeldeinzahlungen in allen Santander-Filialen kostenlos | Kartenzahlung mit Visa Debitkarte und Visa Kreditkarte in € gebührenfrei; in Fremdwährung jeweils plus 1,85 % vom Verfügungsbetrag |
DKB | Bargeld abheben (Kreditkarte) in Deutschland: kostenlos Bargeld abheben (Kreditkarte) außerhalb Deutschlands: weltweit kostenlos Bargeld abheben (Girocard) in Deutschland: kostenlos an Geldautomaten der DKB AG, ansonsten 1,00 % Bargeld abheben (Girocard) außerhalb Deutschlands: weltweit 1,00 % vom verfügten Betrag (mindestens 10 €) Bargeldeinzahlungen: 1,50 % vom Betrag am DKB-Automaten, mindestens 2,50 €, maximal 15 € | Kartenzahlung mit der Visa Debitkarte: überall kostenlos mit Aktivstatus (monatlicher Geldeingang von mindestens 700 € oder unter 28 Jahre) Ohne Aktivstatus nur in Euro kostenlos, ansonsten 2,20 % vom Umsatz Kartenzahlung mit der Girokarte: in Euro kostenlos, ansonsten 2,20 % vom Umsatz |
bunq | Jede Bargeldabhebung kostet 2,99 € bunq Karte mit Debit- oder Kreditkarte auffüllen: 0,50 % für Karten aus dem EWR oder 2,50 % für nicht-EWR-Karten (die ersten 500 € kostenlos pro Monat) | Kartenzahlung (in Nicht-Euro-Währung): Der echte Mastercard Wechselkurs inklusive 0,50 % Wechselkurstisiko (dies gilt für 1.000 € pro Jahr, danach sind es 1,50 % des Transaktionsbetrags) In Euro kostenlos |
ING | Bargeld abheben (Girocard) in Deutschland: an allen ING Geldautomaten kostenlos; in und außerhalb der EU 2,20 % auf den Umsatz (ggf. zzgl. eines direkten Kundenentgelts des Automatenbetreibers) Bargeld abheben (Kreditkarte) in Deutschland: kostenlos an Automaten mit Visa-Zeichen; in der EU in Ländern mit Eurowährung kostenlos (ggf. zzgl. Entgelt des Geldautomatenbetreibers) außerhalb der EU 2,20 % auf den Umsatz (auch bei Fremdwährung im Euroraum) Bargeldeinzahlungen: in Deutschland mit Girocard: an Geldautomaten der ING mit Einzahlfunktion: 1,00 % | Kartenzahlung mit Girocard von Waren und Dienstleistungen an der Kasse bis 50 € in Deutschland und in Ländern mit Eurowährung, schwedische Kronen und rumänische Leu kostenlos; in Ländern des EWR mit anderer EWR-Währung und in allen anderen Ländern mit Fremdwährung auf den Betrag in Euro 2,20 %, (mind. 1 € Auslandseinsatzentgelt) Kartenzahlung mit Kreditkarte von Waren und Dienstleistungen im Internet und an der Kasse bis 50 € an VISA-Akzeptanzstellen in Deutschland und in Ländern mit Eurowährung kostenlos; in Ländern des EWR mit anderer EWR-Währung auf den Betrag in Euro 2,20 % Auslandseinsatzentgelt |
Comdirect | 3 kostenlose Bargeldabhebungen mit der Visa-Debitkarte pro Monat an Geldautomaten mit Visa-Zeichen weltweit; ab vierter Abhebung 4,90 € Entgelt pro Transaktion Bargeldabhebungen mit der Visa-Girocard an Geldautomaten der Cash Group im Inland und im Ausland mit Eurowährung kostenlos; an Geldautomaten in Fremdwährung 4,90 € pro Transaktion Bargeldabhebungen mit der Visa-Kreditkarte Geldautomaten mit Visa-Zeichen 4,90 € Mit der Bargeld Plus-Option (6,90 € pro Monat sind alle Bargeldabhebungen mit der Visa-Debitkarte weltweit an Automaten mit Visa-Zeichen und Bargeldeinzahlungen mit der Girocard an allen Einzahlungsautomaten und Kassen der Commerzbank kostenlos | Kartenzahlung mit Girocard und Visa-Debitkarte kostenlos in Ländern mit Eurowährung; in Fremdwährung plus 1,75 % auf den Umsatz Bezahlen in Fremdwährung mit Visa-Kreditkarte in Fremdwährung kostenlos |
Consorsbank | Bargeld am Automaten mit Girocard, Debitkarte und Kreditkarte: 0 € für Beträge ab 50 €, darunter 1,95 € sowie außerhalb der EWU 2,10 % Bargeldeinzahlung: Bei den Filialen der Reisebank möglich; nur zwischen 1.000 € und 25.000 €. Eine Einzahlung kostet 7,50 € je angefangene 5.000 €. | Kartenzahlung mit Girocard und Kreditkarte sowie Debitkarte in Euro kostenlos und in Fremdwährung 2,10 % Gebühr |
Quelle: Eigene Recherche; Webseiten der Anbieter
Welches Online Konto hat welche Extras?
Bei der Auswahl eines Online-Kontos lohnt es sich auch, die Extras zu vergleichen, die angeboten werden. Hier einige Beispiele:
- Bei N26 Standard können Kunden von einem Tagesgeldkonto mit 0,25 Prozent Zinsen auf unbegrenzt hohes Guthaben profitieren. Zusätzlich punktet dieses Konto mit der Möglichkeit, über 200 Kryptowährungen direkt über die N26-App zu handeln. Der Kundenservice ist über einen Chat-Bot auf Deutsch und einen Live-Chat in der App erreichbar.
- Das kostenlose Trade Republic Girokonto, das ohne Schufa-Anfrage auskommt, wird jeden Monat mit dem aktuellen EZB-Leitzinssatz verzinst. Die Visa-Debitkarte bietet eine Round up- und eine Saveback-Funktion, es gibt keine Fremdführungsgebühren, inklusive ist zudem ein kostenloses Depot und SEPA-Echtzeitüberweisungen sind ebenfalls gebührenfrei.
- Das Santander BestGiro Girokonto ist vor allem eines: bedingungslos kostenlos. Außerdem sind eine Visa Debitkarte und auf Wunsch sogar eine Visa Kreditkarte gebührenfrei zu haben. Ein Tagesgeldkonto stellt ebenfalls kostenlos zur Verfügung und sogar Echtzeit-Überweisungen sind gratis. Immer wieder gibt es zudem Willkommensprämien.
- Die DKB stellt ihren Kunden optional ein Tages– und Festgeldkonto zur Verfügung, wobei beide Kontotypen sowohl für Neu- als auch für Bestandskunden denselben Zinssatz bieten. Zudem können sich Kunden mit Aktivstatus über einen niedrigeren Dispozinssatz freuen.
- Beim bunq Free Privat-Girokonto ist die Banking-App ist benutzerfreundlich und direkt nach der Kontoeröffnung steht eine virtuelle Bunq Mastercard zur Verfügung. Zudem erlaubt die Mastercard kontaktloses Bezahlen mit Apple Pay, Google Pay und NFC-Technologie, sodass auch Zahlungen bis 50 Euro schnell und unkompliziert getätigt werden können. Zinsen auf Guthaben gibt es außerdem.
- Das ING Girokonto ist auch als Girokonto Future erhältlich – für 1 Euro monatlich bei einem Gehaltseingang von mindestens 1.000 Euro oder für Kunden unter 28 Jahren. Es bietet alle Vorteile des regulären Girokontos. Zusätzlich unterstützt es ökologische und soziale Projekte in Zusammenarbeit mit Share und verwendet alle Guthaben auf diesen Konten gemäß den ING-Nachhaltigkeitskriterien. Neukunden erhalten außerdem für 4 Monate einen Zinssatz von 2,50 Prozent p.a. auf dem automatisch miteröffneten und kostenlosen Tagesgeldkonto.
- Comdirect bietet ein Tagesgeld Plus Konto als kostenloses Extra für Neukunden an, die ein Girokonto eröffnen. Auf Einlagen bis zu 1.000.000 Euro gibt es für maximal 12 Monate einen Zinssatz von 1,75 Prozent p.a.
- Bei der Consorsbank gibt es ebenfalls ein kostenloses Tagesgeldkonto mit 2,80 Prozent für Neukunden dazu. Hier gilt der Aktionszinssatz für 3 Monate.

ING Girokonto
- Kostenlos bei 1.000 €
Gehaltseingang oder
unter 28 Jahren - Kostenlose VISA Card [Debitkarte]
- Kostenlos Geld abheben – an 97 % aller Geldautomaten in Deutschland
Ist ein Online Konto sicher?
Die Sicherheit beim Online-Banking hängt weitgehend von der eigenen Vorsicht ab. Aktualisierte Betriebssysteme und Antiviren-Programme sind essenziell, ebenso wie der sorgsame Umgang mit persönlichen Bankdaten. Banken bieten eine Reihe von Sicherheitsverfahren an und entwickeln diese kontinuierlich weiter.
Eine wichtige Sicherheitsmaßnahme ist die Zwei-Faktor-Authentifizierung, die bei vielen Banken zum Standard gehört. Hierbei wird neben dem Passwort eine zusätzliche Tan benötigt, was mindestens alle 90 Tage beim Einloggen erforderlich ist. Die Umsetzung dieser gesetzlichen Anforderung variiert von Bank zu Bank. Informationen über die verschiedenen Tan-Verfahren und deren Sicherheit bieten die Websites der Banken.
Zusätzlich ist es ratsam, das eigene Smartphone mit einem Passwort zu sichern, Betriebssysteme und Apps regelmäßig zu aktualisieren und sensible Bankgeschäfte nicht über öffentliche WLAN-Netze abzuwickeln.

Santander Girokonto
- Kostenlos, ohne Mindestgeldeingang
- Inkl. VISA-Debitkarte
- Gebührenfrei
Geld abheben - Auf Wunsch mit Tagesgeldkonto
Welches Online Konto ist am besten für mich geeignet?
Online Konten bieten also viele Optionen und Extras, die sich an unterschiedliche Bedürfnisse und Präferenzen anpassen. Hier ein abschließender Überblick über die größten Vorzüge und wichtigsten der fünf beliebten Online Konten auf einen Blick. Er zeigt zudem, für wen welches Konto am besten geeignet ist:
- N26 Standard:
- Ideal für Nutzer, die Wert auf Kostenersparnis legen.
- Bietet ein bedingungslos kostenloses Konto.
- Inkludiert ist eine digitale Mastercard-Debitkarte; für eine physische Karte wird eine einmalige Gebühr erhoben.
- Kostenloses Bezahlen weltweit, günstige Bargeldabhebungen im Ausland.
- Trade Republic Girokonto:
- Für Nutzer geeignet, die keine Kontoführungsgebühren zahlen und gleichzeitig ein Depot haben möchten.
- Ist ebenfalls bedingungslos kostenlos.
- Zur Verfügung steht eine kostenlose digitale Visa-Debitkarte; Bargeldabhebungen sind weltweit gebührenfrei ab einem Abhebebetrag von 100 Euro.
- Weltweit wird gebührenfrei bezahlt.
- Das Girokonto wird vergleichsweise stark verzinst und die Zinsen werden monatlich ausgezahlt.
- Santander BestGiro:
- Gut geeignet Personen, die ein bedingungslos kostenloses Girokonto suchen.
- Auch passend für jene, die ein Gemeinschaftskonto führen wollen.
- Für Nutzer, die eine kostenfreie Visa Debitkarte und auf Wunsch eine kostenlose Kreditkarte haben möchten.
- Für Vielreisende, die weltweit kostenlos Bargeld abheben wollen.
- Angesprochen sind auch Kunden, die gebührenfreie Echtzeit-Überweisungen schätzen.
- Personen, die Bargeld gebührenfrei in Filialen einzahlen möchten, sind hier ebenfalls gut aufgehoben.
- Neukunden profitieren von einem guten Tagesgeldkonto und oftmals auch Willkommensprämien.
- DKB Girokonto:
- Passend für Personen unter 28 Jahren oder mit einem regelmäßigen Geldeingang (in diesen Fällen gratis).
- Visa Debitkarte inklusive, optionale Giro- und Visa Kreditkarte verfügbar.
- Kostenlos Bargeld abheben mit der kostenlosen Visa Debitkarte, weltweit und in Deutschland.
- Bunq Free Plan-Girokonto:
- Mit einer monatlichen Grundgebühr von 0 Euro bleibt die Kontoführung gratis.
- Das Bunq Free Privat-Konto ist ein Modell für alle, die in die Welt des Online Bankings einsteigen möchten.
- Die benutzerfreundliche Banking-App bietet volle Kontrolle über das Konto direkt vom Smartphone oder Tablet.
- Weltweit fällt allerdings eine Gebühr von 2,99 Euro pro Abhebung an.
- Direkt nach der Kontoeröffnung steht eine virtuelle Bunq Mastercard für Online-Zahlungen zur Verfügung.
- Die Mastercard ermöglicht kontaktlose Zahlungen mit Apple Pay oder Google Pay sowie bis zu 50 Euro ohne PIN über NFC-Technologie.
- Zudem gewährt Bunq Tagesgeldzinsen.
- ING Girokonto:
- Geeignet für jüngere Kunden oder solche mit einem Gehaltseingang von mindestens 1.000 Euro
(in diesen Fällen gratis). - Bietet eine Visa Debitkarte, optionale Girocard gegen Gebühr.
- Weltweit kostenlose Bargeldabhebungen in Eurowährung mit der Visa-Karte.
- Geeignet für jüngere Kunden oder solche mit einem Gehaltseingang von mindestens 1.000 Euro
- Comdirect Girokonto Aktiv:
- Ideal für Nutzer, die regelmäßig über Apple Pay / Google Pay zahlen oder ein Wertpapierdepot nutzen.
- Visa-Debitkarte enthalten, optionale Giro- und Visa-Kreditkarte.
- Drei kostenlose Bargeldabhebungen pro Monat weltweit.
- Consorsbank! Girokonto:
- Passend für Personen unter 31 Jahren oder mit regelmäßigem Geldeingang.
- Inkludiert eine Visa-Debitkarte, optionale Visa Gold Light Kreditkarte und girocard für 0 Euro; Visa Card Gold gegen Gebühr.
- Kostenlose Bargeldabhebungen in Euro, moderat in Fremdwährungen.

N26 Standard Girokonto
- 100 % kostenloses Girokonto
- Einlagensicherung bis zu 100.000 €
- Mastercard (Virtual Card)
- Gebührenfreier Aktien- und ETF-Handel
Trade Republic Girokonto
- Kostenloses Girokonto
- 2,00 % Zinsen, unbegrenzt, monatliche Auszahlung
- Kostenlos Bargeld abheben – ab 100 €, darunter nur 1 € Gebühr
- Kostenlose SEPA-Echtzeitüberweisungen
Mehr zum Thema Online Konto
- Was darf ein Girokonto kosten?
- Kostenlose Girokonten: Darauf müssen Verbraucher achten
- Girokonto mit Prämie – Geld verdienen bei der Kontoeröffnung
- Tomorrow: Nachhaltige Girokonten im Vergleich
- Comdirect oder ING – Girokonten im Vergleich
- Kostenlose Girokonten im Vergleich: Die besten Anbieter
- DKB Girokonto im Vergleich – schmale Preise, großer Leistungsumfang
- Trade Republic Girokonto
- Gemeinschaftskonto Vergleich: Gebühren & Service im Test
- Sparkasse Girokonto im Vergleich – Service will bezahlt werden
- Das ING Girokonto im Vergleich
- Postbank Giro direkt – nur gratis für Studenten und Auszubildende
- N26 Standard Girokonto Erfahrungen: Bedingungslos kostenlos
- Mehrwert-Girokonten im Vergleich
- Deutsche Bank Girokonto – AktivKonto im Vergleich
Häufig gestellte Fragen zum Online Konto
Der Zugang zu Bargeld unterscheidet sich bei Online Konten leicht von Filialkonten. Abhebungen an Geldautomaten sind innerhalb der Kartenlimits möglich. Für größere Beträge ist ein Besuch am Bankschalter notwendig. Bei Online Konten von Direktbanken ohne Filialnetz hängt die Bargeldversorgung von Partnerschaften mit anderen Banken ab. Hierbei können Gebühren anfallen. Bei Einzahlungen verhält es sich ähnlich; sie sind häufig nur über Partnerbanken oder -unternehmen möglich.
Wenn ein Online Konto bei einer Filialbank geführt wird, stehen Kunden meist die Filialdienste zur Verfügung, jedoch oft gegen höhere Gebühren.
Ein Online Konto eignet sich für die meisten Arbeitnehmer, Beamten und auch Selbstständigen. Letztere sollten jedoch beachten, dass für geschäftliche Zwecke oft spezielle gewerbliche Konten notwendig sind, um gesetzliche Vorgaben zu erfüllen.
Ein Online Konto lässt sich meistens mit wenigen Schritten eröffnen. Der Prozess beginnt mit dem Ausfüllen des Online-Formulars auf der Webseite. Hier werden persönliche Daten eingegeben. Anschließend erfolgt die Identitätsprüfung, die in der Regel über einen Videoanruf durchgeführt wird. Nach erfolgreicher Prüfung versendet die Bank alle notwendigen Unterlagen sowie die dazugehörigen Karten per Post.