BotCraft: IIoT-Spezialdienstleister im Porträt
BotCraft
- 20.03.2023
Industrie 4.0 soll greifbar werden
Die BotCraft GmbH ist ein junges, innovatives Softwareunternehmen. Das internationale Team von Softwareingenieuren um Geschäftsführer Dr.-Ing. Daniel Carton hat es sich zur Aufgabe gemacht, die digitale Transformation der Industrie voranzutreiben. Mit Freude und Euphorie entwickeln die Experten Produkte und Services für ihre Kunden, die vorwiegend aus dem Automotive-Bereich, dem Maschinenbau, der Robotik und dem Elektroniksektor kommen. Das Ziel ist hierbei ebenso einleuchtend wie ambitioniert: BotCraft möchte die digitale Transformation deutscher Unternehmen antreiben und Industrie 4.0 erlebbar machen. All dies möchte der Spezialdienstleister nicht mit komplexer Software, sondern mit einfachen Anwendungen realisieren. Denn, so die Auffassung der Spezialisten, nur intuitive Lösungen werden eingesetzt und können etwas bewegen.Die konfigurierbaren Bots von BotCraft bilden einen Baukasten für Industrie 4.0-Anwendungen. Dieser soll Unternehmen dabei helfen, ihre Produktionsprozesse zu verbessern, ihre Mitarbeiter zu entlasten sowie das Produkt- und Serviceportfolio zu erweitern.
BotCraft: Konnektivität als DNA

• Konnektivität (BotCraft Any2x)
• Automatisierung industrieller Prozesse mit RPA (BotCraft BotBay)
• Datenexploration (BotCraft BigData-Exploration-Tool)
Dreh- und Angelpunkt von BotCraft ist das Thema Konnektivität. Denn ohne Vernetzung können Maschinen, Produkte, Menschen und Prozesse nicht miteinander kommunizieren. Dies ist jedoch die zentrale Anforderung auf dem Weg zur Industrie 4.0. Daher hat der Anbieter mit BotCraft Any2x eine Lösung geschaffen, mit der sich Produkte und Maschinen sicher und auf einfache Weise mit dem industriellen Internet der Dinge (IIoT) verbinden lassen. Die Besonderheit: Es handelt sich um ein universelles IoT-Software-Gateway, das sich für Maschinen aller Hersteller eignet. Betreibern von heterogenen Maschinenparks kommt dieser Ansatz stark entgegen. Denn bisweilen war es schwierig, komplexe Produktionsumgebungen mit nur einer zentralen Lösung zu vernetzen.
BotCraft Any2x ist damit der Enabler für zahlreiche weiterführende Maßnahmen der Industrie 4.0. Einige Beispiele sind Condition Monitoring (Zustandsüberwachung), Predictive Maintenance (vorausschauende Wartung) und Predictive Quality (Prognose der Produkt- und Prozessqualität). Doch nicht nur für Maschinenbetreiber, sondern auch für Maschinenhersteller ist die BotCraft-Lösung interessant. Denn Letztere können ihre Produkte dank Konnektivität um zahlreiche Services erweitern. Die Möglichkeiten reichen sogar bis hin zur Umsetzung innovativer Geschäftsmodelle wie Pay-per-X.
Prozessautomatisierung als weiterer Baustein
Big-Data-Analysen werden ebenfalls unterstützt
Nicht zu vernachlässigen ist außerdem das BotCraft BigData-Exploration-Tool. Es dient dazu, die großen Mengen verschiedenartiger Daten, welche durch industrielle Maschinen und Fertigungsprozesse generiert werden, auf einfache Weise zu durchsuchen. Die Lösung ermittelt zunächst den Normalzustand eines Prozesses (ein sich wiederholendes Muster). Auf dieser Basis ist das KI-basierte Tool dann in der Lage, Anomalien zu identifizieren. All dies erfolgt "unsupervised", also ohne menschliches Zutun.Unternehmen, die Normalzustände und Datenanomalien kennen, können wiederum eine Reihe moderner Ansätze realisieren. Hierzu zählen etwa Systeme für Condition Monitoring, Predictive Quality und Predictive Maintenance.