Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

BotCraft: IIoT-Spezialdienstleister im Porträt

BotCraft

Wenn es um die Vernetzung und Digitalisierung ihrer Produkte und Produktionsumgebungen geht, sind deutsche Unternehmen nach wie vor eher zurückhaltend. Gleiches gilt für die Automatisierung von Fertigungsprozessen und die Implementierung innovativer Technologien wie KI. Hintergrund ist häufig nicht der fehlende Wille, sondern die enorme technische Komplexität derartiger Maßnahmen. Die BotCraft GmbH aus Garching bei München ist angetreten, um diese Hürden massiv zu reduzieren und Industrie 4.0 auf einfache Weise erlebbar zu machen. Dieses Porträt stellt den Spezialdienstleister näher vor.



Industrie 4.0 soll greifbar werden

Die BotCraft GmbH ist ein junges, innovatives Softwareunternehmen. Das internationale Team von Softwareingenieuren um Geschäftsführer Dr.-Ing. Daniel Carton hat es sich zur Aufgabe gemacht, die digitale Transformation der Industrie voranzutreiben. Mit Freude und Euphorie entwickeln die Experten Produkte und Services für ihre Kunden, die vorwiegend aus dem Automotive-Bereich, dem Maschinenbau, der Robotik und dem Elektroniksektor kommen. Das Ziel ist hierbei ebenso einleuchtend wie ambitioniert: BotCraft möchte die digitale Transformation deutscher Unternehmen antreiben und Industrie 4.0 erlebbar machen. All dies möchte der Spezialdienstleister nicht mit komplexer Software, sondern mit einfachen Anwendungen realisieren. Denn, so die Auffassung der Spezialisten, nur intuitive Lösungen werden eingesetzt und können etwas bewegen.

Die konfigurierbaren Bots von BotCraft bilden einen Baukasten für Industrie 4.0-Anwendungen. Dieser soll Unternehmen dabei helfen, ihre Produktionsprozesse zu verbessern, ihre Mitarbeiter zu entlasten sowie das Produkt- und Serviceportfolio zu erweitern.

BotCraft: Konnektivität als DNA

BotCraft GmbH
BotCraft GmbH
Der "Industrie-4.0-Baukasten" von BotCraft besteht derzeit aus drei grundlegenden Komponenten:

• Konnektivität (BotCraft Any2x)
• Automatisierung industrieller Prozesse mit RPA (BotCraft BotBay)
• Datenexploration (BotCraft BigData-Exploration-Tool)

Dreh- und Angelpunkt von BotCraft ist das Thema Konnektivität. Denn ohne Vernetzung können Maschinen, Produkte, Menschen und Prozesse nicht miteinander kommunizieren. Dies ist jedoch die zentrale Anforderung auf dem Weg zur Industrie 4.0. Daher hat der Anbieter mit BotCraft Any2x eine Lösung geschaffen, mit der sich Produkte und Maschinen sicher und auf einfache Weise mit dem industriellen Internet der Dinge (IIoT) verbinden lassen. Die Besonderheit: Es handelt sich um ein universelles IoT-Software-Gateway, das sich für Maschinen aller Hersteller eignet. Betreibern von heterogenen Maschinenparks kommt dieser Ansatz stark entgegen. Denn bisweilen war es schwierig, komplexe Produktionsumgebungen mit nur einer zentralen Lösung zu vernetzen.

BotCraft Any2x ist damit der Enabler für zahlreiche weiterführende Maßnahmen der Industrie 4.0. Einige Beispiele sind Condition Monitoring (Zustandsüberwachung), Predictive Maintenance (vorausschauende Wartung) und Predictive Quality (Prognose der Produkt- und Prozessqualität). Doch nicht nur für Maschinenbetreiber, sondern auch für Maschinenhersteller ist die BotCraft-Lösung interessant. Denn Letztere können ihre Produkte dank Konnektivität um zahlreiche Services erweitern. Die Möglichkeiten reichen sogar bis hin zur Umsetzung innovativer Geschäftsmodelle wie Pay-per-X.
Weitere Dienstleistungen



Prozessautomatisierung als weiterer Baustein

Die zweite wichtige Säule des BotCraft-Portfolios ist "BotBay", eine Industrial-RPA-Lösung. RPA (Robotic Process Automation) ist bisweilen eher aus dem administrativen Bereich bekannt. Dort wird die Technologie eingesetzt, um repetitive Geschäftsprozesse zu automatisieren. BotCraft hat diese Logik auf die komplexen Prozesse der Industrie übertragen. Hier übernehmen die Software Bots beispielsweise Spezialaufgaben wie die Testabsicherungen von Steuergeräten mit Embedded Software, die Qualitätssicherung oder auch die Überwachung von Systemen.

Big-Data-Analysen werden ebenfalls unterstützt

Nicht zu vernachlässigen ist außerdem das BotCraft BigData-Exploration-Tool. Es dient dazu, die großen Mengen verschiedenartiger Daten, welche durch industrielle Maschinen und Fertigungsprozesse generiert werden, auf einfache Weise zu durchsuchen. Die Lösung ermittelt zunächst den Normalzustand eines Prozesses (ein sich wiederholendes Muster). Auf dieser Basis ist das KI-basierte Tool dann in der Lage, Anomalien zu identifizieren. All dies erfolgt "unsupervised", also ohne menschliches Zutun.

Unternehmen, die Normalzustände und Datenanomalien kennen, können wiederum eine Reihe moderner Ansätze realisieren. Hierzu zählen etwa Systeme für Condition Monitoring, Predictive Quality und Predictive Maintenance.

Services runden das BotCraft-Angebot ab

Rund um ihre Software-Lösungen aus den Bereichen Konnektivität, Prozessautonomisierung und Datenexploration bietet die BotCraft GmbH auch Beratungsleistungen und Hilfe beim Lösungsdesign an. Unter anderem unterstützt der Anbieter seine Kunden bei Anforderungsanalysen, Prozessanalysen, dem Aufbau skalierbaren IoT-Architekturen und bei der Auswahl geeigneter Technologien. Mit einem Netzwerk von Partnern, Beratern, Eco-Systemen und Zulieferern findet BotCraft für jedes Szenario eine passende Lösung.
Zu BotCraft


Neue Geschäftsmodelle, digitale Services, moderne Wartungsstrategien, Automatisierung von Prozessen, tiefe Einblicke in Daten, Effizienzsteigerung, Kostensenkung: Diese und weitere Ziele erreichen Unternehmen mit den Software-Lösungen und Services der BotCraft GmbH deutlich schneller, einfacher und kostengünstiger als mit individuell entwickelten Lösungen. Weitere Informationen über den Dienstleister und sein Portfolio sowie spannende Referenzen finden Interessierte auf der Website botcraft.de. Dort besteht selbstverständlich auch die Möglichkeit, einen unverbindlichen Beratungstermin anzufordern.
Impressum
BotCraft GmbH
Frau Sanna Rieder Lichtenbergstraße 8 85748 Garching bei München Deutschland USt-IdNr.: DE319500349 HRB 242215 Amtsgericht München
T: 0049-176-62632597
@: srbotcraft.de
Über BotCraft!
Lesen Sie auch
Bild zum Artikel: Digitalisierung im Maschinenbau
Der Maschinenbau ist ein Zugpferd der deutschen Wirtschaft und nimmt weltweit Spitzenpositionen ein. Damit dies auch zukünftig so bleibt, müssen Unternehmen der Branche jedoch ihre digitale T ...
Bild zum Artikel: Maschinendaten auswerten
In jedem produzierenden Unternehmen existieren Maschinenparks, die wertvolle Daten generieren. Wer diese Maschinendaten auswerten und nutzen möchte, steht jedoch vor mehreren Herausforderungen. Dies ...
Bild zum Artikel: Maschinenanbindung
Die Konnektivität von Maschinen ist ein entscheidender Erfolgsfaktor in der digitalen Fabrik. Denn nur mit einer durchgängigen Maschinenanbindung ist es möglich, autonome Prozesse zu realisieren, ein ...
Bild zum Artikel: Software-Roboter
Unternehmen in den Bereichen Automotive, Maschinenbau und Robotik investieren mitunter hohe Summen in die Testabsicherung ihrer Systeme. Die hohen Aufwände entstehen vor allem durch ineffiziente ...
Bild zum Artikel: Prozesse automatisieren
Ob im Maschinenbau, im Sondermaschinenbau, bei Automobil-Zulieferern oder in anderen Fertigungsunternehmen: Ineffiziente manuelle Tätigkeiten, die sich in hoher Frequenz wiederholen, verursachen oft ...
Bild zum Artikel: RPA-Management
Ob im Maschinenbau- oder im Automotive-Bereich: Ineffiziente manuelle Prozesse verursachen in Unternehmen dieser und ähnlicher Branchen vielerorts hohe Kosten. Sind die Abläufe repetitiv, lassen sie s ...