Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

Prozesse automatisieren: RPA-Technologie in industriellen Anwendungsfällen

Prozesse automatisieren

Kopfbild zum Artikel
Ob im Maschinenbau, im Sondermaschinenbau, bei Automobil-Zulieferern oder in anderen Fertigungsunternehmen: Ineffiziente manuelle Tätigkeiten, die sich in hoher Frequenz wiederholen, verursachen oft enorme Kosten. Das Ziel sollte es demnach sein, diese Prozesse zu automatisieren. Möglich macht dies die Technologie RPA (Robotic Process Automation) – selbst bei komplexen industriellen Aufgaben wie der Testabsicherung mechatronischer Systeme oder der Produktion von Maschinenbauteilen. Voraussetzung ist allerdings ein RPA-Tool, das die sehr spezifischen Bedürfnisse der Industrie erfüllen kann.
Überblick über die Produkte

Prozesse automatisieren – wie Software-Bots Routinetätigkeiten übernehmen

Im Rahmen von RPA (Robotic Process Automation) schlüpfen Software-Roboter in die Rolle von Mitarbeitern. Wie ihr menschliches Pendant sind sie in der Lage, vorhandene Systeme zu bedienen und standardisierte Routineaufgaben zu übernehmen. Klassisch sind dies beispielsweise physische Dateneingaben, Datenübertragungen, Informationsweitergaben, Dokumentationen und viele mehr. Repetitive Tätigkeiten dieser Art existieren in jedem Unternehmen. Sie binden unnötig Ressourcen und sind obendrein fehleranfällig.

Bekannt ist RPA bisweilen eher aus dem administrativen Bereich. Hier wird die Technologie eingesetzt, um Geschäftsprozesse oder deren Einzelschritte zu automatisieren. Doch nicht nur in der Verwaltung existieren "automatisierungswürdige" Aufgaben. Auch industrielle Abläufe erfordern häufig ein repetitives manuelles Datenmanagement. Dieses ist oft sehr kleinteilig und erfordert die Bedienung mehrerer, verschiedenartiger Systeme. Zu nennen sind beispielsweise Testprozesse im Software-Umfeld. Exakt für solche Szenarien wurde die Lösung BotBay geschaffen.

RPA-Lösung ermöglicht Automatisierung industrieller Prozesse

BotBay ist die RPA-Software des Anbieters BotCraft. Die Lösung wurde speziell für industrielle Anwendungsfälle geschaffen. Sie beinhaltet zahlreiche vorgefertigte, konfigurierbare Komponenten, mit denen Unternehmen binnen kurzer Zeit Prozesse automatisieren oder ein automatisiertes Systemmonitoring realisieren können. BotBay verfügt über Schnittstellen zu allen gängigen Maschinensteuerungen, Datenbanken und IIoT-Plattformen. Auch in heterogenen Maschinenparks und Systemlandschaften lässt sich die Lösung aufgrund ihrer Interoperabilität problemlos einsetzen.

Außerdem ist BotBay mit vorgefertigten Bausteinen für Ablaufplanung, Monitoring und Recovery ausgestattet. Auch eine Systematik zur Ausführung von Microservices und Software auf Remote-Systemen ist mit an Bord. Gleiches gilt für APIs, mit denen Daten aus allen branchenüblichen Software-Tools extrahiert oder diese gesteuert werden können.

Aufgrund dieser Eigenschaften eignet sich BotBay beispielsweise hervorragend für Aufgaben wie die Qualitätssicherung, der Testabsicherung von Steuergeräten, der Durchführung von HiL-Tests oder das Testing maschinenspezifischer Software.
Weitere Dienstleistungen

Bots arbeiten Prozessschritte selbstständig ab

BotCraft BotBay lässt sich schnell und einfach in bestehende Umgebungen implementieren. Zunächst erfolgt eine umfassende Analyse der zu automatisierenden Prozesse. In diesem Rahmen werden alle notwendigen Parameter und Datentypen definiert. Nun können die Abläufe in kleine Aufgaben, sogenannte Tasks, unterteilt werden. Diese arbeiten die Software-Roboter dann ab. Wann dies geschieht und ob die Tasks wiederholt durchlaufen werden sollen, legen Nutzer flexibel fest. Auch können Trigger definiert werden, um den Prozess anzustoßen.

Während BotBay die festgelegten Tasks abarbeitet, wird der Zustand von der Lösung fortlaufend überwacht. Der Status quo wird dabei in Form eines übersichtlichen Dashboards visualisiert. Bei Bedarf können Prozesse jederzeit um Funktionalitäten erweitert oder angepasst werden. Hierzu ist lediglich eine einfache Konfigurationsänderung der RPA-Lösung notwendig. Weiterhin können Unternehmen bei Bedarf eigene Funktionsblöcke in die Software einbauen, um etwa ihre IP-Adressen zu schützen.

In mehreren Branchen erfolgreich im Einsatz

Bereits mehrere Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen nutzen BotBay, um ihre Prozesse zu automatisieren. Ein Beispiel ist die Automatisierung eines komplexen Absicherungsszenarios im Automotive-Bereich. Der zugrunde liegende Prozess besteht aus mehreren Teilschritten:

• Software auf Steuergeräten flashen
• Testen an HiL-Systemen mit Restbussimulationen
• Dokumentation der Tests

Der gesamte Ablauf konnte mit der RPA-Lösung von BotCraft autonom gestaltet werden. Tester können ihre Absicherung nun auch außerhalb der Betriebszeiten durchführen lassen – beispielsweise an Wochenenden, Feiertagen oder nachts. Wird die Stromversorgung oder die Netzwerkverbindung während des Tests unterbrochen, startet das System eigenständig neu. Dies macht den Gesamtprozess sehr robust.

In der Robotik-Branche ist die BotCraft-Lösung ebenfalls im Einsatz. Hier übernimmt sie für ein Unternehmen wichtige Teilschritte beim Testen von Embedded Systems:

• Software kompilieren
• Software auf den Roboter aufspielen
• Test Cases starten
• System beobachten
• Reporting erstellen

Dank des integrierten Recovery-Bausteins ist es auch in diesem Anwendungsfall möglich, den Ausgangszustand bei Strom- oder Netzwerkausfällen schnell wiederherzustellen, um laufende Tests weiterzuführen.
Zu BotCraft Insgesamt wird deutlich, dass Robotic Process Automation enormen Mehrwert für Unternehmen der Industrie mit sich bringen kann. Wer seine Prozesse automatisieren möchte, ohne dabei hohe Zeit- und Kostenaufwände zu generieren, sollte sich näher mit Lösungen wie BotCraft BotBay auseinandersetzen. Denn der Baukasten bietet alle Komponenten, die Unternehmen für den Einstieg in die Welt autonomer Workflows benötigen.
Impressum
BotCraft GmbH
Frau Manuela Pehle Taunusstraße 45 80807 München Deutschland USt-IdNr.: DE319500349 Steuernummer: HRB 242215 Amtsgericht München
T: 004989-32966474
@: manuela.pehlebotcraft.de
botcraft.de
Über BotCraft!
Lesen Sie auch
Bild zum Artikel: Digitalisierung im Maschinenbau
Der Maschinenbau ist ein Zugpferd der deutschen Wirtschaft und nimmt weltweit Spitzenpositionen ein. Damit dies auch zukünftig so bleibt, müssen Unternehmen der Branche jedoch ihre digitale T ...
Bild zum Artikel: Maschinendaten auswerten
In jedem produzierenden Unternehmen existieren Maschinenparks, die wertvolle Daten generieren. Wer diese Maschinendaten auswerten und nutzen möchte, steht jedoch vor mehreren Herausforderungen. Dies ...
Bild zum Artikel: BotCraft
Wenn es um die Vernetzung und Digitalisierung ihrer Produkte und Produktionsumgebungen geht, sind deutsche Unternehmen nach wie vor eher zurückhaltend. Gleiches gilt für die Automatisierung von F ...
Bild zum Artikel: Maschinenanbindung
Die Konnektivität von Maschinen ist ein entscheidender Erfolgsfaktor in der digitalen Fabrik. Denn nur mit einer durchgängigen Maschinenanbindung ist es möglich, autonome Prozesse zu realisieren, ein ...
Bild zum Artikel: Software-Roboter
Unternehmen in den Bereichen Automotive, Maschinenbau und Robotik investieren mitunter hohe Summen in die Testabsicherung ihrer Systeme. Die hohen Aufwände entstehen vor allem durch ineffiziente ...
Bild zum Artikel: RPA-Management
Ob im Maschinenbau- oder im Automotive-Bereich: Ineffiziente manuelle Prozesse verursachen in Unternehmen dieser und ähnlicher Branchen vielerorts hohe Kosten. Sind die Abläufe repetitiv, lassen sie s ...