Investmentstrategien 2021: Wie Top-Investoren jetzt handeln – und was Anleger daraus lernen können
Benachrichtigung aktivierenDürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafftErlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviertWir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke
Anzeige
Premium
AnlagestrategieWie Top-Investoren jetzt handeln – und was Anleger daraus lernen können
Kursrekorde, Inflationssorgen, Anleiheflaute: Die Lage an den Märkten ist derzeit unberechenbar. Wie jetzt die Investmentstrategien der Profis aussehen.
Zwischen Nach-Corona-Euphorie, Covid-Angst und Inflationssorgen sind die Märkte unberechenbarer denn je. Einerseits erreicht der Dax Rekordstände – inmitten einer der schwersten Wirtschaftskrisen der Nachkriegszeit. Andererseits treffen die massiven Verluste bei Anleihen gerade den Teil der Depots, der über Jahrzehnte für kalkulierbare Erträge stand.
Wie reagieren Top-Investoren? Und was können sich Privatanleger davon abschauen? Das Handelsblatt hat mit drei Investmentprofis über ihre Strategien gesprochen – und zeigt anhand von Musterportfolios, wie sich Anleger mit verschiedener Risikoausrichtung daran orientieren können.
Die Erwartungen waren groß: Anleiherenditen sind seit Wochen das große Thema an den weltweiten Kapitalmärkten. Wie würde Christine Lagarde, die Präsidentin der Europäischen Zentralbank (EZB), sich dazu äußern?
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im