Kapitalanlage Die Macht der Tweets auf dem Aktienmarkt

Zwei, deren Tweets nicht selten den Finanzmarkt bewegen.
Frankfurt Es ist keine ungetrübte Liebesbeziehung mehr. So häufig wie kein anderer Amtsträger vor ihm nutzt der US-Präsident den Kommunikationskanal Twitter. Doch das Verhältnis von Donald Trump zu seiner liebsten Verlautbarungs-Plattform wird zunehmend schwieriger.
Erst in diesen Tagen ging die US-Band „Linkin Park“ gegen ein Video für die Wahlkampagne von Trump auf Twitter vor, in dem eines ihrer Lieder verwendet wurde. Dafür kassierte Trump eine Unterlassungserklärung.
In der Regel trägt er allerdings seine Botschaften ungestört über Twitter in die Welt hinaus und beeinflusst damit die Finanzmärkte. Etwa wenn er China per Tweet eine Desinformationenkampagne vorwirft – und damit den Dollar nach oben treibt, wie Ende Mai geschehen.
Mehr als 10.000 Twitter-Meldungen hat der US-Präsident seit seinem Amtsantritt im Januar 2017 abgesetzt – und ist damit zu einem einflussreichen Faktor an der Börse geworden. Denn die Reaktionen auf seine Tweets sind schnell und können sich stark auf die Märkte auswirken.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen