Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Gas-Pipeline US-Republikaner fordern erneut Sanktionen gegen Nord Stream 2

Im Juli hatten die USA und Deutschland ihren jahrelangen Streit über die Ostsee-Pipeline mit einer Vereinbarung beigelegt. Nun wollen die Republikaner eine Gesetzesänderung.
09.11.2021 - 02:57 Uhr 1 Kommentar
Die umstrittene Gas Pipeline ist seit Wochen fertiggestellt. Quelle: dpa
Ein Mitarbeiter mit einer Sicherheitsjacke von Nord Stream 2

Die umstrittene Gas Pipeline ist seit Wochen fertiggestellt.

(Foto: dpa)

Washington Republikaner im US-Senat wollen die Verhängung von Sanktionen durch US-Präsident Joe Biden gegen Nord Stream 2 auch nach der Fertigstellung der Ostsee-Pipeline erzwingen. Die Republikaner im Auswärtigen Ausschuss der Kongress-Kammer stellten am Montag (Ortszeit) den Entwurf einer entsprechenden Gesetzesänderung vor, die Teil des Gesetzespakets zum Verteidigungshaushalt (NDAA) 2022 werden soll.

Sie sieht vor, dass dem Präsidenten das Recht genommen wird, aus Gründen der nationalen Sicherheit Ausnahmen von Sanktionen zu verfügen. Die betreffende Passage in den Sanktionsgesetzen gegen Nord Stream 2 soll dem Entwurf zufolge gestrichen werden.

Das US-Repräsentantenhaus hatte eine entsprechende Gesetzesänderung bereits im September in den Entwurf für den Verteidigungshaushalt aufgenommen. Biden verfügte im Mai Ausnahmegenehmigungen („Presidential Waiver“), mit denen die Nord Stream 2 AG mit Sitz in der Schweiz und ihr deutscher Geschäftsführer von US-Sanktionen verschont blieben.

Der ranghöchste republikanische Senator im Auswärtigen Ausschuss, Jim Risch, warf der Biden-Regierung am Montag vor, Russland zu schonen und damit „den parteiübergreifenden Willen des Kongresses“ zu ignorieren. Den russischen Präsidenten Wladimir Putin beschuldigte der Senator, Energie als Waffe zu missbrauchen.

Kritiker der Ostsee-Pipeline befürchten eine immer größere Abhängigkeit von Russland, das unter Präsident Wladimir Putin Gas auch schon als politisches Druckmittel eingesetzt hat. So hatte Putin im Streit mit der Ukraine bereits mehrfach den Gas-Hahn zugedreht.

Einige der älteren Pipelines verlaufen von Russland durch die Ukraine, wofür der Nachbar Gebühren erhebt. Mit den Ostsee-Röhren umgeht Russland die alten Routen. Die Ukraine gehört zu den Gegnern von Nord Stream 2.

Erbitterten Widerstand gegen Nord Stream 2 gibt es im US-Kongress sowohl bei den Republikanern als auch bei Bidens Demokraten. Die Demokraten kontrollieren derzeit beide Kammern im Kongress, aber jeweils nur mit hauchdünnen Mehrheiten. Auch der frühere US-Präsident Donald Trump hatte sich gegen die Pipeline gewandt. Sein Nachfolger Joe Biden lehnt das Projekt ebenso ab.

Im jahrelangen Streit um das Projekt hatten die Bundesregierung und die Biden-Regierung im Juli einen Durchbruch verkündet. Sie veröffentlichten eine gemeinsame Erklärung, in der der Ukraine Unterstützung zugesagt wurde. Biden hatte eingeräumt, dass die USA die Pipeline nicht mehr würden verhindern können.

Die rund 1200 Kilometer lange Doppelröhre der Nord Stream 2 AG ist seit Wochen fertiggestellt, aber mangels ausstehender Zertifizierung noch nicht in Betrieb. Durch sie soll Gas von Sibirien nach Deutschland und in weitere Länder strömen.

Mehr: Streit um neue Erdgas-Pipelines

  • rtr
  • dpa
Startseite
Mehr zu: Gas-Pipeline - US-Republikaner fordern erneut Sanktionen gegen Nord Stream 2
1 Kommentar zu "Gas-Pipeline: US-Republikaner fordern erneut Sanktionen gegen Nord Stream 2"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

  • "Putin hatte im Streit mit der Ukraine schon mehrfach den Gashahn zugedreht."
    Weil die Ukraine nicht zahlte obwohl ihr Preise weit unter Weltmarkt gewaehrt wurden und
    sie ausserdem Gas gestohlen hatte. Warum uebernehme die Amerikaner nicht einfach
    die Schulden aus den Erdgaslieferungen. Die Amerikaner versuchen Nordstream 2 zu
    blockieren weil sie einerseits Russland auf jede moegliche Art zu schaedigen suchen und
    vor allem weil sie ihr eigenes umweltschaedliches und wesentlich teureres Gas verkaufen
    wollen. Gluecklicherweise hat Frau Merkel dagegen gehalten, und die SPD will das auch.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%