Mit Trade Republic 2025 Bitcoin kaufen

Oliver Meissner-Wollnitz
15.07.2025 – 18:44 Uhr aktualisiert
geprüft: Sascha Burghardt Handelsblatt Media Group
✓ Link kopiert

Denken Sie an die Umwelt, bevor Sie drucken!

Wir möchten Sie daran erinnern, dass das Drucken von Artikeln durch den Verbrauch von Ressourcen Auswirkung auf unsere Umwelt hat. Sie können die Umwelt schonen, indem Sie Artikel digital nutzen und teilen.
Bitcoin Trade Republic
Bitcoin Trade Republic
Inhaltsverzeichnis

Das Wichtigste in Kürze

  • Trade Republic bietet den Handel von über 50 Kryptowährungen an: darunter Bitcoin, Ethereum, Ripple und Avalanche.
  • Der Handel ist provisionsfrei. Anleger zahlen lediglich eine Fremdkostenpauschale von 1 Euro pro Transaktion zuzüglich eines Spreads.
  • Die erworbenen Bitcoin lassen sich nicht auszahlen und dienen somit nur als Spekulationsgut.
  • Empfehlenswerte weitere Broker und Börsen für den Kryptohandel: BitpandaeToro, Kraken oder auch Bison.

Trade Republic war einer der letzten Neobroker in Deutschland, der sein Angebot um den Handel mit Kryptowährungen erweitert hat. Mittlerweile ist Trade Republic in diesem Segment sogar führend.

Der Berliner Neobroker startete die Aufholjagd, nachdem es 2021 negative Kritik hagelte. Während des Hypes um die Gamestop-Aktie hatte Trade Republic den Handel für seine Nutzer einige Zeit lang ausgesetzt.

Wie sieht das Krypto-Angebot von Trade Republic aus?

Aus den anfänglich vier handelbaren Kryptowährungen sind es mittlerweile über 50 Stück geworden, darunter Klassiker wie Bitcoin und Ethereum, aber auch Newcomer wie beispielsweise Avalanche stehen den Kunden zur Verfügung. Wie weit Trade Republic sein Krypto-Angebot noch aufstocken will, ist ungewiss.

Große Krypto Börsen wie Kraken, Binance, Coinbase oder Crypto.com haben echte Cyberdevisen zur Auswahl – und die das Angebot ist größer als bei Trade Republic. So stellt zum Beispiel der österreichische Online-Broker Bitpanda stellt über 600 Digitalmünzen zum Handel bereit.

Achtung: Die Kryptowährungen, die Anleger bei Trade Republic kaufen, lassen sich nicht auszahlen. Wer also vorhat, mit seinen Bitcoins auf Einkaufstour zu gehen, der ist dort fehl am Platz – Bitcoin und Co. können nur auf der Plattform gehandelt werden. 

Dafür müssen sich die Nutzer nicht um die Verwahrung kümmern, das übernimmt die durch die Bafin lizenzierte Verwahrstelle BitGo Europe GmbH. Den Handel mit Kryptowährungen ermöglicht Trade Republic durch eine Kooperation mit der britischen Krypto-Börse B2C2.

Genauso wie bei Aktien und ETFs verlangt Trade Republic beim Kauf der digitalen Währungen keine Orderprovision. Pro Transaktion fällt lediglich eine Fremdkostenpauschale von 1 Euro an. Wie hoch der Spread ausfällt, also die Differenz zwischen Ankaufs- und Verkaufspreis, ist im Einzelfall nicht bekannt. Generell bewegt sich dieser aber zwischen 1 und 2 Prozent.

Bitcoin kaufen: Gebühren

Um das Angebot einzelner Anbieter zu vergleichen, lohnt sich ein Blick auf die Gebühren. Einer der günstigsten Anbieter auf dem Markt ist Binance. Die maltesische Krypto Börse verlangt lediglich 0,1 Prozent Gebühren auf eine Transaktion. Dabei haben Anleger die Wahl zwischen weit über 350 Kryptowährungen. Dafür mangelt es Binance an den notwendigen Lizenzen in Deutschland.

Beispielrechnung: Bei einer Order von 2.500 Euro sind bei Binance 2,50 Euro an Gebühren fällig. Trade Republic verlangt 1 Euro Gebühr zuzüglich Spread von durchschnittlich 1,5 Prozent, wodurch hier mindestens rund 26 Euro Gebühr entstehen. 

Steuern im Vergleich

Auch steuertechnisch gibt es Unterschiede. Bei Trade Republic ist die Einkommensteuer auf die Gewinne der Kryptowährungen fällig. Die beträgt je nach persönlichem Steuersatz bis zu 45 Prozent. Eine Freigrenze gilt bis 600 Euro Gewinn. Wer die Cyberdevisen außerdem länger als ein Jahr hält, ohne diese zu tauschen, muss gar keine Steuern bezahlen. 

ETPs, wie sie Scalable Capital anbietet, werden dagegen mit der Kapitalertragssteuer in Höhe von 25 Prozent versteuert. Der Freibetrag liegt hier bei 1.000 Euro und Verluste können mit anderen Wertpapieren verrechnet werden.

Hinweis: Bei Trade Republic müssen Anleger ihre Kryptowährungen selbst versteuern. Ein Freistellungsauftrag lässt sich dafür nicht einrichten.

Wie schlägt sich Trade Republic im Vergleich mit weiteren Anbietern?

Trade Republic ermöglicht es, neben dem eigentlichen Wertpapierhandel in über 50 Kryptowährungen zu investieren. Es ist jedoch nicht möglich, die Kryptowährungen auf ein externes Wallet zu transferieren.

Kraken führt mehr als 300 Kryptos

Im Vergleich dazu punktet Kraken mit einem deutlich umfangreicheren Angebot von über 300 Kryptowährungen und der Möglichkeit, erworbene Coins auf externe Wallets zu transferieren. Das eröffnet mehr Flexibilität und Kontrolle, insbesondere für erfahrene Traderinnen und Trader. Zudem überzeugt Kraken durch eine starke Regulierung und vielfältige Handelsoptionen, darunter Margin-Trading und Derivate.

Auch Bison ist einsteigerfreundlich

Bison hingegen fokussiert sich auf Einsteigerinnen und Einsteiger mit einem übersichtlichen Portfolio von 26 Kryptowährungen und einer benutzerfreundlichen App. Die Verwahrung der Coins erfolgt treuhänderisch über die Tochtergesellschaft der Börse Stuttgart, was Sicherheit und Transparenz garantiert. Die Möglichkeit, Kryptowährungen auf externe Wallets zu übertragen, ist ebenfalls gegeben, was Bison gegenüber Trade Republic einen Vorteil verschafft.

Scalable Capital mit Krypto-ETPs

Scalable Capital dagegen bietet den Handel mit Kryptowährungen ausschließlich über ETPs an. Das sind Wertpapiere, die wie Aktien oder Fonds über eine Börse gehandelt werden. Den ETPs bei Scalable Capital sind, je nach Emittent, nicht immer echte Kryptowährungen hinterlegt. Die Papiere anderer Herausgeber sind dafür sogar versichert oder lassen sich auszahlen. Bei Trade Republic ist Letzteres nicht möglich.

Dafür lassen sich sowohl auf Scalable Capital als auch auf Trade Republic Sparpläne auf Kryptowerte einrichten. Somit können Anleger unkompliziert und ohne Aufwand regelmäßig in ihren Lieblingscoin investieren.

InfoTrade RepublicScalable Capital
Kryptowährungenmehr als 50; darunter Bitcoin, Ethereum, Bitcoin Cash, Avalanche17; darunter Bitcoin, Ethereum, Cardano, Litecoin
Orderkosten Kryptowährungen1 € + Spread0,99 € + Spread:
Free Modell 0,99 %
Prime+ Modell 0,69 %
Krypto-SparplanJaJa, da die Investition über ETPs läuft (ab 1 €)
Kryptowährungen auszahlen lassenNeinvereinzelt, ja
traderepublic.comscalable.capital
Eigene Recherche; Stand Juli 2025

Was hat Trade Republic außerdem zu bieten?

Neben den Kryptowährungen und Krypto-Sparplänen können Anleger auch Aktien, ETFs und Derivate handeln. Insbesondere im Segment ETF-Sparpläne ist Trade Republic mit einer Auswahl von über 2.600 Stück führend. Bei den Aktien-Sparplänen sind es über 2.700 Stück. Nur Scalable Capital kann da mithalten: Über 2.700 ETFs sind hier ebenfalls handelbar. Als Handelsplatz auf Trade Republic dient die Lang & Schwarz Exchange. Dort stehen mehr als 12.400 Aktien und ETFs zur Verfügung.

Neuerdings sind auch über 600 Staats- und Unternehmensanleihen im Angebot.

Der Kauf und Verkauf funktioniert einfach über eine App, mittlerweile gibt es jedoch auch eine Desktopvariante. Die App ist so konzipiert, dass sie einfach zu bedienen ist und Anleger trotzdem die Übersicht über all ihre Investitionen behalten.

Wie kaufe ich Bitcoin bei Trade Republic?

  1. Kontoeröffnung: Neukunden füllen eine Antragsstrecke aus und legitimieren sich über Videoident.
  2. Ersteinzahlung: Via Sepa-Überweisung laden Anleger Guthaben auf ihr Verrechnungskonto.
  3. Kryptowährung auswählen: Nun können sie in der Suche „Crypto“ auswählen und dort dann Bitcoin anklicken .
  4. Kauf abschließen: Anschließend müssen Anleger noch die Menge, die sie kaufen möchten, spezifizieren und die Order in Auftrag geben.

Das Gesamtpaket stimmt

Genauso wie der Aktien- und ETF-Kauf ist auch das Handeln von Kryptowährungen auf Trade Republic einfach und günstig. Die Auswahl an Krypto-Assets ist für einen Online Broker erstaunlich groß und neben Bitcoin und Ethereum lassen sich auch kleinere Coins tauschen. Anleger brauchen sich zudem nicht um die sichere Lagerung kümmern, das erledigt eine externe Verwahrstelle. Sowohl Trade Republic als auch deren Partner sind reguliert und lizenziert, was gerade im Handel mit Kryptowährungen nicht selbstverständlich ist.


Häufige Fragen zum Kauf von Kryptowährungen über Trade Republic

Ist Trade Republic eine Bank?

Ja, Trade Republic ist ein deutscher Finanzdienstleister, der durch die Bafin reguliert ist.

Wo befinden sich die Private Keys der Kryptowährungen bei Trade Republic?

Die Private Keys der Kryptowährungen hält die BitGo Europe GmbH. Das ist die Verwahrstelle, die sich um die sichere Lagerung der digitalen Vermögenswerte kümmert. Der Hauptsitz von BitGo befindet sich in Palo Alto, Kalifornien.

Was ist der Unterschied zwischen Bitcoin und Bitcoin Cash?

Bitcoin und Bitcoin Cash basieren auf der gleichen Blockchain. Die User dieses Netzwerks stritten 2017 über eine Änderung im Computercode. Einige wollten mehr Transaktionen ermöglichen, andere wollten alles so lassen wie es ist. Aufgrund dieses Disputs spaltete sich die neue Blockchain von der alten ab und Bitcoin Cash war geboren. Durch die größere Blockgröße von Bitcoin Cash sind mehr Transaktionen der Kryptowährung möglich als es bei Bitcoin der Fall ist.


Die beliebtesten Artikel

Diese Seite enthält Affiliate-Links. Bei Abschluss eines Produkts über diese Links erhalten wir eine Vergütung vom Anbieter, ohne dass Ihnen zusätzliche Kosten entstehen. Dadurch können wir ausführliche Recherchen, unabhängige Vergleiche und nützliche Informationen kostenfrei für Sie bereitstellen.

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf dieser Website das generische Maskulinum verwendet. Alle Personenbezeichnungen beziehen sich – sofern nicht anders kenntlich gemacht – auf alle Geschlechter gleichermaßen. Die gewählte Form dient ausschließlich der sprachlichen Vereinfachung und beinhaltet keinerlei Wertung.