,

Trump Coin und Melania Coin: Ein neues Krypto-Kapitel?

Foto von Iris Schulte-Renger
Iris Schulte-Renger
21.02.2025 – 12:45 Uhr aktualisiert
✓ Link kopiert

Denken Sie an die Umwelt, bevor Sie drucken!

Wir möchten Sie daran erinnern, dass das Drucken von Artikeln durch den Verbrauch von Ressourcen Auswirkung auf unsere Umwelt hat. Sie können die Umwelt schonen, indem Sie Artikel digital nutzen und teilen.
Inhaltsverzeichnis

Das Wichtigste in Kürze

  • Trump Coin veröffentlicht: Donald Trump hat mit seinem Memecoin $TRUMP die Krypto-Szene aufgemischt und an eines ihrer Rekordhochs gebracht.
  • Melania Trump hat mit der Einführung ihres eigenen Coins, $MELANIA, nachgezogen und den Markt zusätzlich bewegt.
  • Beide Coins, die auf der Blockchain von Solana basieren, spiegeln die Symbiose von Politik und Kryptowährung wider, zeigen aber auch, wie hochvolatil das Geschäft mit Digitalwährungen ist.

Wer hätte das gedacht: Donald Trump, neuerdings erklärter Unterstützer von Kryptowährungen, hat mit seinem Memecoin $TRUMP kurzfristig die Marktpreise insgesamt stark beeinflusst.

Der Trump Coin stieg zunächst mit 6,24 US-Dollar ein. Innerhalb kurzer Zeit durchbrach er bereits die Marke von 75 US-Dollar. Von diesem Hype profitierten außerdem Bitcoin und Ethereum, die ebenfalls im Wert stiegen.

Kryptomarkt durch Trump Coin in Aufruhr

Die beiden neuen Coins haben den Kryptomarkt also mächtig in Bewegung versetzt – ganz ähnlich zur Ankündigung einer Krypto-Reserve. Die anfängliche Nachfrage nach $TRUMP und $MELANIA führte zu heftigen Preisschwankungen.

Von dem neuen Trump Coin wurden zunächst 200 Millionen Einheiten ausgegeben – bis zu 800 Millionen weitere Token sollen es in den nächsten drei Jahren noch werden.

Nach dem Launch von $MELANIA erlebte Donald Trumps Memecoin allerdings in den ersten 30 Minuten einen dramatischen Rückgang von über 50 Prozent, bevor eine Erholungsphase begann. Währenddessen stieg $MELANIA rasant an und verzeichnete Gewinne von mehr als 15.000 Prozent, ähnlich wie zuvor der Trump Coin. Nun jedoch fiel der Marktwert von $TRUMP innerhalb weniger Minuten um über 30 Milliarden US-Dollar. $MELANIA wurde offenbar als direkter Mitbewerber des Trump Coins wahrgenommen.

Solana: Die Blockchain-Technologie hinter der Trump Coin und der Melania Coin

Beide Memecoins basieren auf der Solana-Blockchain. Diese Plattform hat sich durch ihre hohe Geschwindigkeit und geringe Transaktionskosten einen Namen gemacht. Der hohe Durchsatz dieser Blockchain ermöglicht es, große Mengen an Transaktionen schnell abzuwickeln, was für Memecoins von entscheidender Bedeutung ist.

Die Entscheidung von Donald und Melania Trump, die Solana-Blockchain zu nutzen, war wohl nicht nur ein technischer, sondern auch ein strategischer Schritt: Solana spricht eine jüngere, technikaffine Zielgruppe an, die gut informiert ist und bei der Wahl der Kryptowährungen zunehmend Wert auf Leistung legt.

Die Geschichte der Memecoins: Von Dogecoin zu $TRUMP

Memecoins haben ihren Ursprung in der Krypto-Szene, als Dogecoin 2013 gelauncht wurde. Der Coin gewann schnell an Beliebtheit. Die Community dahinter war entscheidend für diesen Erfolg. Mit einer engagierten Anhängerschaft, die sich oft in sozialen Medien formierte, konnte der Coin von der Begeisterung für humorvolle Inhalte profitieren und Spenden für verschiedene wohltätige Zwecke sammeln.

In den Jahren danach folgten zahlreiche Nachahmer und auch die Begriffe „Meme“ und „Coin“ wurden miteinander kombiniert, was zu einer Flut von Memecoins führte. Neben Dogecoin entstanden so zum Beispiel noch Coins wie Shiba Inu und SafeMoon.

Der Launch der Trump Coin zeigt nun, dass sogar prominente politische Figuren als Marken für digitale Währungen auftreten können.

Eine besondere Kategorie von Kryptowährungen

Memecoins sind eine spezielle Kategorie von Kryptowährungen: Im Gegensatz zu etablierten Coins wie Bitcoin oder Ethereum, die reale Anwendungsfälle und Projekte hinter sich haben, basieren Memecoins oft auf viralen Internetphänomenen oder Persönlichkeiten. Sie sind oft wenig mehr als digitale Andenken, die von der Begeisterung einer Community leben. Hierbei wird das Spekulationspotenzial zum entscheidenden Faktor.

Die eine Hälfte des Publikums mag diese Coins für eine unterhaltsame Möglichkeit halten, Geld zu investieren; die andere Hälfte sieht sie womöglich lediglich als Mittel zur Unterstützung ihrer Favoriten, in diesem Fall die Trump-Familie.

Volatilität und Risiken: Memecoins können einem Drahtseilakt gleichen

Die starke Volatilität von Memecoins birgt sowohl Chancen als auch Risiken für Anleger.

Ein dramatischer Preisanstieg kann innerhalb weniger Stunden massive Gewinne bedeuten. Zugleich kann der Wert eines Coins jedoch auch ebenso schnell fallen. Das jüngste Beispiel zeigt, wie schnell der $TRUMP Coin nach der Einführung von $MELANIA unter Druck geriet.

Die Geschwindigkeit, mit der sich Kurse ändern, verlangt von Anlegern also nicht nur eine gute Marktstrategie, sondern auch psychologisches Geschick. Die Investoren müssen bereit sein, sich den ständigen Schwankungen zu stellen, diese auszuhalten und sie rational zu bewerten.

Der Einfluss von Social Media auf die Performance von Memecoins

Die Rolle von Social Media bei der Entwicklung und Verbreitung von Memecoins kann nicht unterschätzt werden. Plattformen wie X und Reddit haben sich in den letzten Jahren zu zentralen Orten für Diskussionen und Ankündigungen zu Kryptowährungen entwickelt.

Der Hype um $TRUMP und $MELANIA wurde stark durch Tweets, Posts und Diskussionen in diesen Netzwerken befeuert.

Die impulsiven Entscheidungen vieler Anleger, die oft aufgrund von Meinungen und Spekulationen in den sozialen Medien gefällt werden, tragen zur Volatilität bei. Somit wird der Markt nicht nur von fundierten wirtschaftlichen Überlegungen gelenkt, sondern auch von der Stimmung und den aktuellen Trends in der Online-Welt.

Ich möchte den Trump Coin kaufen – was ist dabei besonders wichtig?

Für Anleger, die ein Interesse an Memecoins wie der Trump Coin haben, ist es wichtig, zunächst einmal durchdachte Strategien zu entwickeln, um in diesem volatilen Bereich erfolgreich zu sein.

  1. Wer sich entschieden hat, in Memecoins wie die Trump Coin zu investieren, muss eine Plattform finden, auf der sie zu erwerben ist – zum Beispiel beim Neobroker Trade Republic aus Berlin.
  2. Am Anfang sollte jeder Investor zudem seine Risikobereitschaft klar definieren. Während Memecoins zum einen innerhalb kurzer Zeit einen hohen Gewinn einfahren können, gehen sie zum anderen auch oft mit großen Verlustpotenzialen einher. Eine bewährte Strategie besteht darin, nicht mehr zu investieren, als man bereit ist zu verlieren.
  3. Darüber hinaus sollten Investoren die Marktstimmung und Nachrichten aufmerksam verfolgen, da diese Faktoren eine entscheidende Rolle spielen.
  4. Eine gründliche Recherche der Memecoins, deren Communities und der zugrunde liegenden Technologien ist ebenfalls unabdingbar.
  5. Das Setzen von Stop-Loss-Orders kann helfen, die potenziellen Verluste zu begrenzen.
  6. Es lohnt sich obendrein immer, diversifiziert zu investieren, indem man in verschiedene Coins statt in nur einen einzigen investiert, um das Risiko zu streuen.

Schließlich sollten Anleger bereit sein, ständig zu lernen und sich an die wechselhaften Bedingungen im Krypto-Markt anzupassen, um langfristig erfolgreich zu sein.

Die Zukunft der Trump Coin und der Melania Coin

Die Zukunft von Memecoins wie der Trump Coin und der Melania Coin hängt unter anderem stark von der Entwicklung der Krypto-Industrie und der öffentlichen Wahrnehmung ab. Angesichts der letzten Entwicklungen wird klar, dass diese digitalen Währungen sowohl eine Modeerscheinung als auch langfristige Akteure auf dem Kryptomarkt werden können.

Insbesondere jüngere Generationen suchen nach Wegen, ihre Unterstützung für bestimmte Persönlichkeiten oder Ideologien durch Krypto-Investitionen zu zeigen. Um ihren Wert langfristig zu sichern, müssen diese Coins jedoch auch zusätzliche Anwendungsfälle und Gebrauchstauglichkeit demonstrieren.

Sind Memecoins ein Paradies für Spekulanten?

Die hohe Volatilität ist ein entscheidendes Merkmal dieser digitalen Währungen: Preise können innerhalb kurzer Zeit stark steigen oder fallen, was für risikofreudige Anleger attraktive Gewinnmöglichkeiten schafft.

Diese Merkmale machen sie für Spekulanten interessant, setzen sie aber gleichzeitig auch einem hohen Risiko aus.

Das beschriebene Unsicherheits- und Spekulationsumfeld kann dagegen auch viele Anleger abschrecken, die auf der Suche nach langfristigen Investitionen sind.

Wer auf Altbewährtes setzt und zum Beispiel lieber in breit aufgestellte ETFs in Form von Sparplänen investieren möchte, wird übrigens ebenfalls bei Brokern wie Trade Republic fündig. Dieser bietet derzeit neben den über 50 Kryptowährungen zum Beispiel rund 2.600 ETF Sparpläne an, die alle provisionsfrei bespart werden können.


Häufig gestellte Fragen zur Trump Coin und zu Memecoins

Haben die Trumps selbst in ihre Coins investiert?

Über die Finanzströme hinter den beiden Memecoins gibt es bisher keine gesicherten Informationen.

Kann man Memecoins als langfristige Investition betrachten?

Die hohe Volatilität dieser Coins lässt viele Anleger daran zweifeln. Memecoins sind eher für risikofreudige Investoren geeignet, die auf kurzfristige Gewinne spekulieren möchten.

Wie ergibt sich der Wert eines Memecoins?

Der Wert hängt stark von Angebot und Nachfrage ab. Bei Memecoins spielt auch das öffentliche Interesse eine entscheidende Rolle.


Weitere informative Artikel über Kryptowährungen

Die beliebtesten Artikel

Diese Seite enthält Affiliate-Links. Bei Abschluss eines Produkts über diese Links erhalten wir eine Vergütung vom Anbieter, ohne dass Ihnen zusätzliche Kosten entstehen. Dadurch können wir ausführliche Recherchen, unabhängige Vergleiche und nützliche Informationen kostenfrei für Sie bereitstellen.

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf dieser Website das generische Maskulinum verwendet. Alle Personenbezeichnungen beziehen sich – sofern nicht anders kenntlich gemacht – auf alle Geschlechter gleichermaßen. Die gewählte Form dient ausschließlich der sprachlichen Vereinfachung und beinhaltet keinerlei Wertung.