,

Smava Erfahrungen: Wie gut ist das Kreditportal wirklich?

Foto von Frank Baecke
Frank Baecke
17.10.2025 – 11:00 Uhr aktualisiert
geprüft: Sascha Burghardt Handelsblatt Media Group
✓ Link kopiert

Denken Sie an die Umwelt, bevor Sie drucken!

Wir möchten Sie daran erinnern, dass das Drucken von Artikeln durch den Verbrauch von Ressourcen Auswirkung auf unsere Umwelt hat. Sie können die Umwelt schonen, indem Sie Artikel digital nutzen und teilen.
Glückliches Paar überprüft gemeinsam Unterlagen am Küchentisch und freut sich über positive Smava Erfahrungen bei der Kreditaufnahme AB
Glückliches Paar überprüft gemeinsam Unterlagen am Küchentisch und freut sich über positive Smava Erfahrungen bei der Kreditaufnahme AB
Inhaltsverzeichnis

Das Wichtigste in Kürze

  • Das Portal ist ideal für Privatpersonen, die ihre Suche nach einem Ratenkredit für eine Anschaffung oder Umschuldung über eine einzige Online-Anfrage erledigen wollen.
  • Smava bietet Kreditsuchenden einen schnellen und transparenten Überblick über zahlreiche Bankangebote, was die Chancen auf einen günstigen Zinssatz erhöht.
  • Personen mit komplizierten Finanzierungswünschen oder schlechter Bonität finden hier jedoch nur eine eingeschränkte Auswahl oder müssen mit höheren Zinsen rechnen.

Die Suche nach dem optimalen Ratenkredit erfordert oft viel Zeit und Mühe: Zahlreiche Banken wollen verglichen, Konditionen geprüft und individuelle Angebote eingeholt werden (hier mehr zum Thema „Kredit beantragen“). In dieser komplexen Landschaft positionieren sich Kreditvermittlerportale wie Smava als digitale Helfer.

Sie versprechen Kreditsuchenden, den Prozess zu vereinfachen, die besten Zinssätze zu finden und rasch den Weg zum Wunschdarlehen zu ebnen.

Digitaler Wegweiser im Kreditdschungel

Bei Smava handelt es sich um eines der bekanntesten deutschen Kreditvergleichs- und -vermittlerportale. Das Unternehmen ist seit 2007 auf dem Markt aktiv und hat seinen Sitz in Berlin. Es agiert als unabhängiger Makler zwischen Kreditnehmern und einer Vielzahl von Kreditgebern. 

Smava ist selbst keine Bank, sondern ein Technologieunternehmen, das den Kreditvergleich und die Abwicklung der Anfrage digitalisiert hat. Die Rolle als Vermittler ist zentral für die Seriosität: Das Portal hat ein Interesse daran, dem Kunden den bestmöglichen Kredit zu vermitteln, da es nur bei Abschluss eine Provision erhält. Durch diese transparente Geschäftsstruktur hat sich Smava als seriöser Akteur im deutschen Finanzmarkt etabliert.

Was Smava von anderen Vermittlern unterscheidet

Im Wettbewerb mit anderen Kreditportalen unterscheidet sich das Angebot von Smava vor allem durch die Ausgestaltung des Portfolios. Smava setzt auf eine breite Marktabdeckung und kooperiert hierzu mit einer großen Anzahl von Partnern. Das Spektrum reicht von klassischen Filialbanken über moderne Direktbanken bis hin zu spezialisierten Kreditinstituten. 

Diese umfangreiche Palette an Partnern ist die Grundlage für die Hauptleistung von Smava: den umfassenden und neutralen Zinsvergleich. Das Unternehmen positioniert sich damit als digitaler Marktplatz für standardisierte Verbraucherkredite.

Andere Akteure im Markt verfolgen ähnliche, teils aber leicht abweichende Strategien, wodurch sie in unterschiedlichen Bereichen punkten können:

  • Finanzcheck zum Beispiel gehört seit 2021 zu Smava und verfolgt dasselbe Geschäftsmodell, nämlich als Kreditvergleichsportal die Angebote verschiedener Banken gegenüberzustellen. Trotz der Zugehörigkeit bietet Finanzcheck als eigene Marke eine eigenständige Nutzererfahrung mit teils unterschiedlichen Partnerbanken, Filterfunktionen und Konditionen (Testbericht). Dadurch unterscheiden sich die Kreditangebote von Smava und Finanzcheck in Details wie Mindestkreditsummen, Sonderaktionen oder Benutzeroberfläche. Beide Plattformen ergänzen sich, sprechen aber unterschiedliche Nutzergruppen an, die nach einem passenden Kredit suchen.
  • Auxmoney geht einen etwas anderen Weg, da es ursprünglich als sogenannte Peer-to-Peer-Plattform (P2P) startete. Hier werden Kredite nicht nur von Banken, sondern auch von privaten Investoren finanziert. Das kann unter Umständen Personen mit einer weniger guten Bonität eine Kreditmöglichkeit eröffnen, auch wenn das Angebot mittlerweile viele institutionelle Kreditgeber umfasst (Testbericht). Im Gegensatz zu Smava und Finanzcheck, die sich primär auf Banken konzentrieren, bietet Auxmoney somit eine alternative Finanzierungsquelle.
  • Smava positioniert sich in diesem Umfeld als breiter Marktplatz, der in erster Linie auf die Angebote von klassischen Kreditinstituten und Direktbanken zugreift und sich auf die schiere Anzahl der Partner und die dadurch entstehende Vergleichsbreite stützt.

Das Smava-Angebot im Detail: Funktion und Ablauf

Das Kernstück des Smava-Angebots ist die digitale Kreditanfrage. Nutzer können über das Portal eine unverbindliche Anfrage stellen, die dann an eine Vielzahl von Partnerbanken weitergeleitet wird. Das Spektrum an vermittelten Angeboten ist breit: Es reicht von klassischen Raten- und Sofortkrediten über Autofinanzierungen und Umschuldungsdarlehen bis hin zu Immobilien- und Modernisierungskrediten.

Die Funktionsweise ist darauf ausgerichtet, den Prozess so einfach und schnell wie möglich zu gestalten:

  1. Kreditwunsch eingeben: Der Nutzer gibt die gewünschte Kreditsumme, die Laufzeit und den Verwendungszweck ein.
  2. Unverbindliche Konditionsanfrage: Smava leitet zunächst anonymisierte Daten für eine unverbindliche Anfrage weiter, bevor im zweiten Schritt die Kundendaten für eine Schufa-neutrale, individuelle Berechnung an die Banken gesendet werden.
  3. Angebotsvergleich: Innerhalb kurzer Zeit liefert das Portal eine Übersicht der verfügbaren Angebote mit den jeweiligen Konditionen, insbesondere dem effektiven Jahreszins. Der Nutzer kann die Angebote anhand von Zinsen und monatlicher Rate bequem vergleichen.
  4. Digitale Abwicklung: Ist ein passendes Angebot gefunden, kann der Antrag oft direkt digital erstellt und eingereicht werden. Viele Partnerbanken ermöglichen mittlerweile eine Video-Identifikation und die Nutzung der digitalen Signatur, was die Bearbeitungszeit erheblich verkürzt.

Die Reaktionszeit der Plattform ist in der Regel sehr schnell, da die Vorprüfung und der Angebotsvergleich automatisiert ablaufen. Die Qualität der Angebote hängt stark von der Bonität des Kreditsuchenden ab: Für Kunden mit sehr guter Kreditwürdigkeit werden in der Regel sehr attraktive Zinsen vermittelt, während bei einer schwachen Bonität die Angebotsauswahl deutlich eingeschränkter ist und die Zinsen höher liegen.

Positive Erfahrungen mit Smava

Nutzer, die über Smava einen Kredit abgeschlossen haben, heben in Bewertungsportalen und Erfahrungsberichten häufig die folgenden Punkte hervor:

  • Markttransparenz: Viele Portalnutzer loben die Übersichtlichkeit der Vergleichsseite, die es ihnen ermöglichte, eine Vielzahl von Kreditangeboten auf einen Blick zu vergleichen und so den günstigsten Kredit für ihre individuelle Situation zu identifizieren.
  • Neutralität der Anfrage: Immer wieder wird positiv erwähnt, dass die initialen Kreditanfragen Schufa-neutral erfolgen, sodass die Bonität durch den reinen Vergleichsvorgang nicht negativ beeinflusst wird.
  • Geschwindigkeit und Digitalisierung: In Bewertungsportalen finden sich viele positive Äußerungen über die hohe Geschwindigkeit von der ersten Anfrage bis zur Auszahlung, insbesondere wenn der Kunde die digitale Abwicklung mit Video-Ident und digitaler Unterschrift nutzen konnte.
  • Erreichbarkeit und Beratung: Einige Portalnutzer betonen die kompetente Unterstützung durch die telefonische Kundenberatung, welche bei Fragen oder Schwierigkeiten im Antragsverlauf schnell und zielführend geholfen habe.

Kritikpunkte 

Die Erfahrungen der Nutzer sind nicht ausschließlich positiv. In verschiedenen Foren und Portalen finden sich auch wiederkehrende Beschwerden:

  • Zinsversprechen versus Realität: Viele Kreditnachfrager bemängeln, dass der tatsächlich angebotene Zinssatz nach der finalen Bonitätsprüfung höher ausfiel als der beworbene ab-Zins oder das erste unverbindliche Angebot auf der Seite.
  • Datenweitergabe und Marketing: Ein häufig genannter Kritikpunkt ist der Umfang der Datenweitergabe an die Partnerbanken und das teilweise intensive E-Mail- und Telefon-Marketing nach Absenden der Anfrage.
  • Fehlende Transparenz bei Ablehnung: Nutzer vermissen oft eine klare und ausführliche Begründung, wenn ihr Kreditwunsch durch eine oder mehrere Banken abgelehnt wurde. Denn das erschwert es ihnen, gezielte Maßnahmen zur Verbesserung ihrer Bonität für künftige Anträge zu ergreifen.
  • Wartezeiten und Bearbeitungsdauer: Gelegentlich wird die Erreichbarkeit des Kundenservice in Stoßzeiten bemängelt, und bei komplexeren Problemen kritisieren einige Nutzer die lange Bearbeitungsdauer oder das Fehlen eines kompetenten Ansprechpartners.

Wer Smava nutzen sollte

Die Nutzung eines Kreditvergleichs- und -vermittlerportals wie Smava ist nicht für jeden Kreditsuchenden gleichermaßen geeignet. Es kommt immer auf die individuelle finanzielle Situation und die Zielsetzung an.

Besonders lohnt sich die Nutzung des Portals für Kreditnehmer mit guter Bonität. Personen, deren Schufa-Score solide ist und die über ein stabiles Einkommen verfügen, profitieren am meisten. Die Plattform wird für sie schnell und unkompliziert die besten Zinsangebote am Markt finden. Der Kreditsuchende spart sich damit das mühsame Einholen einzelner Angebote bei verschiedenen Instituten.

Auch Kunden, die bestehende, teure Kredite ablösen wollen (mehr Infos zum Thema Umschuldung gibt es hier), bekommen auf Smava schnell einen Überblick darüber, welcher Anbieter die besten Konditionen für eine Umschuldung bietet. Die Schnelligkeit des Prozesses ist hier ein entscheidender Vorteil, um rasch die Zinskosten zu senken.

Wem Smava eher nicht helfen kann

Das Portal eignet sich nicht für Personen, die Kleinstkredite oder Spezialfinanzierungen suchen. Für Kleinstkredite (unter 1.000 Euro) oder sehr spezielle Finanzierungswünsche, die nicht dem klassischen Ratenkredit entsprechen, können lokale Banken oder spezialisierte Anbieter unter Umständen die bessere Anlaufstelle sein. Das breite Angebot von Smava ist für Standardfälle konzipiert.

Auch Kunden mit stark angeschlagener Bonität werden über Smava eher keinen Kredit finden. Obwohl der Vermittler auch Banken im Portfolio hat, die Kredite mit höherem Risiko vergeben, ist das Hauptgeschäft doch auf Kunden mit guter Kreditwürdigkeit ausgerichtet. Wer eine negative Schufa-Bewertung hat, wird über das Portal wahrscheinlich keine Zusage erhalten oder nur zu sehr hohen Zinsen. In solchen Fällen kann eine P2P-Plattform wie Auxmoney möglicherweise alternative Wege eröffnen (zum Beispiel private Investoren). Die Nutzung kostet nichts, aber die Erfolgsaussichten sind oft gering.


Häufig gestellte Fragen zu Smava

Ist die Nutzung des Smava-Portals für den Kreditsuchenden kostenlos?

Ja, die Nutzung der Vergleichs- und Vermittlungsdienstleistung ist für den Kreditsuchenden vollständig kostenfrei. Das Geschäftsmodell von Smava basiert auf Provisionen, die das Unternehmen nur bei einem erfolgreichen Abschluss erhält. So ist gewährleistet, dass das Portal ein Interesse daran hat, dem Kreditnehmer im Wettbewerb mit anderen Portalen die möglichst besten Konditionen zu vermitteln. Die Provision ist im effektiven Jahreszins der Bank einkalkuliert und beeinflusst den Zinssatz für den Kunden nicht direkt. 

Welche Voraussetzungen gelten für einen Kredit über Smava?

Es gelten die branchenüblichen Voraussetzungen: Der Kreditnehmer muss volljährig sein und einen festen Wohnsitz in Deutschland nachweisen. Essenziell sind außerdem ein regelmäßiges Einkommen, das nicht aus einer Probezeit stammen sollte, und eine gute Bonität, die über eine Schufa-Abfrage geprüft wird. Smava selbst prüft diese Kriterien nicht abschließend, sondern leitet die Daten an die Banken weiter, welche dann die finale Entscheidung über die Kreditvergabe treffen.

Welche Rolle spielt die Schufa-Auskunft im Smava-Prozess?

Für die endgültige Kreditentscheidung der Banken ist die Schufa-Auskunft von zentraler Bedeutung. Smava führt zunächst nur eine „Anfrage nach Konditionen“ durch, die Schufa-neutral ist und den Score nicht beeinflusst. Erst wenn der Kreditnehmer ein Angebot annimmt und den vollständigen Kreditantrag stellt, erfolgt eine „Kreditanfrage“, welche dann im Schufa-Score vermerkt wird. Dieser zweistufige Prozess schützt den Kunden davor, seinen Score durch bloße Vergleiche zu verschlechtern.

Was passiert, wenn mein Kreditantrag abgelehnt wird?

Wird der Antrag abgelehnt, liegt dies meist an der individuellen Bonitätseinschätzung der Banken, oft basierend auf dem Schufa-Score oder einem nicht ausreichenden Einkommen. Smava informiert den Kunden über die Ablehnung, hat aber keinen direkten Einfluss auf die Entscheidung der Banken. Bei einer Ablehnung kann es sinnvoll sein, die Kreditsumme zu reduzieren, eine längere Laufzeit zu wählen oder einen zweiten Kreditnehmer hinzuzuziehen.


Mehr zum Thema Kredite und Co.

Die beliebtesten Artikel

Diese Seite enthält Affiliate-Links. Bei Abschluss eines Produkts über diese Links erhalten wir eine Vergütung vom Anbieter, ohne dass Ihnen zusätzliche Kosten entstehen. Dadurch können wir ausführliche Recherchen, unabhängige Vergleiche und nützliche Informationen kostenfrei für Sie bereitstellen.

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf dieser Website das generische Maskulinum verwendet. Alle Personenbezeichnungen beziehen sich – sofern nicht anders kenntlich gemacht – auf alle Geschlechter gleichermaßen. Die gewählte Form dient ausschließlich der sprachlichen Vereinfachung und beinhaltet keinerlei Wertung.