Premium Minuszinsen Marktanalyse zu Negativzinsen: 14 Banken berechnen höhere Strafzinsen als die EZB

Die Zahl der Banken mit Minuszinsen auf Giro- und Tagesgeldkonten steigt zusehends. Einige verlangen höhere Strafzinsen als die EZB.
Frankfurt Immer mehr Banken und Sparkassen veranschlagen Negativzinsen auf Tagesgeld- sowie Girokonten. In vielen Fällen gelten gerade für Neukunden nur noch geringe Freibeträge, ein Teil der Geldhäuser schraubt auch den Minuszins nach oben. 14 Kreditinstitute veranschlagen dem Vergleichsportal Verivox zufolge inzwischen Minuszinsen von 0,55 Prozent und darüber – also mehr, als ihnen die Europäische Zentralbank (EZB) berechnet.
So registriert Verivox inzwischen zwei Banken, die Minuszinsen von einem Prozent erheben. Die genossenschaftliche PSD Bank Rhein-Ruhr aus Düsseldorf hatte ihren Strafzins für neues Tagesgeld oberhalb von 500.000 Euro Mitte März auf diesen Satz erhöht. Daneben gibt es eine Bank, die einen Negativzins von 0,7 Prozent berechnet, zehn Häuser setzen 0,6 Prozent an und ein Kreditinstitut verlangt 0,55 Prozent.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen