Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Tarifstreit Bahn will GDL kein neues Tarifangebot vorlegen

Nach zwei Bahnstreiks soll es kein neues Angebot an die Gewerkschaft der Lokomotivführer geben. Die Bahn erwartet von GDL-Chef Weselsky, an den Verhandlungstisch zu kommen.
26.08.2021 - 00:49 Uhr 1 Kommentar
Die GDL hat die Bahn zweimal in kurzer Zeit bestreikt. Quelle: dpa
Bahnstreik

Die GDL hat die Bahn zweimal in kurzer Zeit bestreikt.

(Foto: dpa)

Berlin Die Deutsche Bahn (DB) will im Tarifkonflikt mit der Gewerkschaft deutscher Lokomotivführer (GDL) vorerst kein neues Angebot vorlegen. „Die GDL versucht, den Charakter von Tarifverhandlungen zu verändern. Tarifverhandlungen führt man am Verhandlungstisch. Das gilt grundsätzlich in Deutschland, und es galt bislang auch bei der Bahn“, sagte DB-Chef Richard Lutz dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND/Donnerstag).

Er forderte den GDL-Vorsitzenden Claus Weselsky auf, vor einer möglichen neuen Streikrunde zu verhandeln. „Wir sitzen am Verhandlungstisch, unsere Hand ist ausgestreckt, die Tür ist weit offen. Es liegt an Herrn Weselsky, jetzt einfach an den Tisch zu kommen und nicht draußen stehen zu bleiben und das gesamte Land lahmzulegen. Beide Streiks waren völlig unnötig.“

Der Bahnchef drängte auf eine schnelle Lösung des seit 2020 schwelenden Tarifstreits. „Die Unterschiede in den Vorstellungen von Bahn und GDL sind überhaupt nicht so groß, als dass sie diese gravierenden Auswirkungen für die Mobilität der Menschen und die Versorgung der Wirtschaft rechtfertigen würden“, sagte Lutz dem RND. Die GDL fordere 3,2 Prozent mehr Lohn und eine Corona-Prämie, die Bahn biete 3,2 Prozent mehr Lohn und eine Corona-Prämie. Lediglich bei der Laufzeit liege man noch auseinander.

GDL-Chef Weselsky hatte am Mittwoch weitere Arbeitskämpfe in Aussicht gestellt, sollte die Bahn kein verbessertes Tarifangebot vorlegen. Nach Zahlen der Bahn hatten sich insgesamt knapp 8500 Beschäftigte an dem Ausstand beteiligt. Die GDL sprach am Mittwoch von mehr als 10.000 Streikenden während des gesamten Zeitraums des Arbeitskampfes.

Der Fahrgastverband Pro Bahn kritisierte, dass die DB kein neues Angebot vorlegen will. „Es ist nachvollziehbar, wenn die GDL dann fragt, worüber sie eigentlich verhandeln solle“, sagte der Bundesvorsitzende Detlef Neuß dem RND. Dass die GDL die geforderte Prämie von 600 Euro nicht bekommen werde, sei allen klar. „Aber es wäre hilfreich, wenn die DB endlich selbst einen Vorschlag machen würde.“

Mehr: Zwischen Bahn und GDL herrscht Funkstille. Die Bahn prüft rechtliche Schritte, um den Lokführer-Streik einzudämmen – doch kurzfristig wird das wohl nichts ändern.

  • rtr
Startseite
1 Kommentar zu "Tarifstreit: Bahn will GDL kein neues Tarifangebot vorlegen"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

  • In allen Tarifstreitereien war es immer sinnvoll - wenn die Unternehmer HART bleiben!
    Der GDL-Chef ist machtgeil undein schlechter Verlierer.
    Wenn der diesmal verliert, wird er sich nicht mehr trauen - einen Streik vom Zaun zu brechen!
    Gruß Andreas Löseke
    Sie können den Beitrag gern veröffentlichen!

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%