Das Wichtigste in Kürze
- Das ING Girokonto ist geeignet für preisbewusste Kunden, weil die Kontoführungsgebühren für junge Kunden und bei einem Mindestgehaltseingang von 1.000 Euro pro Monat entfallen.
- Mit an Bord ist eine kostenfreie Kreditkarte, die im Euroraum kostenlose Bargeldabhebungen an allen Automaten ermöglicht.
- Eine optionale Girocard kostet bei der ING 1,49 Euro pro Monat.
Die ING, mit Hauptsitz in Frankfurt am Main, bietet Finanzdienstleistungen für Privatkunden, kleine und mittelständische Unternehmen sowie Großunternehmen. Ihr Angebotsspektrum reicht von Girokonten, Wertpapier-Depots und Sparprodukten bis hin zu Krediten und Baufinanzierungen. Die Wurzeln der ING reichen bis ins Jahr 1965 zurück. Die endgültige Umfirmierung in ING fand 2007 statt, gefolgt von einer Neugestaltung des Markenauftritts im Jahr 2018. Dieser Artikel beleuchtet die Vorzüge und eventuelle Makel des ING Girokontos, das auch gebührenfrei geführt werden kann.
Das ING Girokonto – Konditionen auf einen Blick
| Info | ING Girokonto |
|---|---|
| Konto | Girokonto |
| Gemeinschaftskonto | ✅ |
| Gebühren für die Kontoführung | 0 € bei einem monatlichen Gehaltseingang von mindestens 1.000 € oder Kontoinhaber ist unter 28 Jahren alt (sonst 4,90 € monatlich) |
| Girocard | Optional: 1,49 € pro Monat |
| Kostenlose 1 VISA Card [Debitkarte] | ✅ |
| Dispozins (Sollzinssatz) | 9,14 % |
| Apple Pay | ✅ |
| Google Pay | ✅ |
| Kontaktlos zahlen | ✅ |
| Kundenservice | ✅ Virtueller Assistent FAQ Telefonischer Support montags bis samstags von 8 bis 19 Uhr Per App-Anruf mit Banking to go |
| Kontowechselservice | ✅ |
| Banking-App | ✅ Android (4,6 Sterne bei rund 170.000 Rezensionen) ✅ iOS (4,8 Sterne bei rund 579.000 Rezensionen) |
| Gesetzliche Einlagensicherung | ✅ |
| Freiwillige Einlagensicherung | ✅ |
| Bargeld abheben mit VISA Card [Debitkarte] | |
| In Deutschland | Kostenlos an 97 % aller Geldautomaten |
| Außerhalb EWR | 2,20 % |
| In Ländern mit Euro-Währung | Kostenlos |
| Bargeld abheben mit Girocard | |
| In Deutschland | Kostenlos an rund 1.000 Geldautomaten der ING |
| In der EU | 2,20 % (ggf. zzgl. eines direkten Kundenentgelts des Automatenbetreibers) |
| Außerhalb der EU | 2,20 % (ggf. zzgl. eines direkten Kundenentgelts des Automatenbetreibers) |
| Bargeldlos zahlen mit VISA Card [Debitkarte] | |
| In Euro | Kostenlos |
| In Fremdwährung | 2,20 % (mindestens 1 €) |
| Bargeldlos zahlen mit Girocard | |
| In Euro | Kostenlos |
| In Fremdwährung | 2,20 % |
| Besonderheiten | Bargeldauszahlung auch im Einzelhandel und an Tankstellen möglich 2,50 % p.a. Tagesgeldkonto automatisch inklusive Regelmäßige Prämienaktionen Cashback möglich |
| Webseite | ing.de |
Stand: Juni 2025
Diese Karten gibt es zum ING Girokonto
Die ING bietet ihren Kunden eine attraktive Option in Form einer kostenlosen VISA Card [Debitkarte] zu ihrem Girokonto. Diese Karte kann in vielen Situationen wie beim Online-Shopping oder bei der Reservierung eines Mietwagens eine Kreditkarte ersetzen.
Eine optionale Girokarte ist für einen monatlichen Betrag von 1,49 Euro zu haben.
Bargeld gibt es gebührenfrei
Die VISA Card [Debitkarte] erweist sich als praktisches Zahlungsmittel, vor allem für diejenigen, die oft unterwegs sind. Mit dieser Karte können Nutzer nicht nur in Deutschland, sondern auch in allen Euro-Ländern an nahezu jedem Geldautomaten kostenfrei Bargeld abheben, sofern der Betrag mindestens 50 Euro beträgt und das VISA-Zeichen vorhanden ist. Zusätzlich ermöglicht sie weltweite Zahlungen in Geschäften und online.
Allerdings müssen Nutzer außerhalb des Euroraums mit einer Gebühr von 2,20 Prozent des abgehobenen Betrags rechnen.
Die ING Girocard bietet die Möglichkeit, innerhalb Deutschlands sowohl zu bezahlen als auch an ING-eigenen Geldautomaten gebührenfrei Bargeld abzuheben, wobei auch hier ein Mindestbetrag von 50 Euro gilt.
ING: Niedriger Dispozins
Ein angenehmer Aspekt des ING-Angebots ist der verhältnismäßig niedrige Dispozins. Er liegt aktuell bei 9,14 Prozent, was besonders vorteilhaft ist, um hohe Kosten bei einer Kontoüberziehung zu vermeiden.
Mobiles Banking mit der ING App
Dank der ING App „Banking to go“ können Smartphone-Nutzer ihre Finanzen flexibel und bequem jederzeit und überall verwalten. Verfügbar sowohl im Apple App Store als auch im Google Play Store, glänzt sie durch positive Bewertungen. Zu den grundlegenden Funktionen gehören Überweisungen, die Freigabe von Transaktionen mittels Fingerabdruck sowie das Erhalten von Push-Benachrichtigungen über jegliche Aktivitäten auf dem Konto.
Die Integration von Apple Pay und Google Pay erleichtert zudem das kontaktlose Bezahlen.
Sparen leicht gemacht mit der Kleingeld Plus Funktion
ING bereichert das Serviceangebot obendrein um die innovative Funktion „Kleingeld Plus“. Verfügbar für Nutzer beider Kartentypen, erlaubt diese Funktion in der Banking App, beim Kartenzahlvorgang Beträge auf den nächsten vollen Euro oder sogar auf die nächsten fünf Euro aufzurunden. Die Differenz wird automatisch auf ein separates Extra-Konto übertragen.
Diese Spartechnik ermöglicht es Kunden, unmerklich und ohne Aufwand ein kleines Guthaben anzusammeln, das sie jederzeit abrufen können.
1 Euro monatlich: Das Girokonto Future
Und noch ein Highlight: ING bietet ihren Kunden eine nachhaltige Alternative zum herkömmlichen Girokonto an: das Girokonto Future. Dieses spezielle Konto, das die gleichen Grundfunktionen wie das reguläre Girokonto bietet, steht für ein monatliches Entgelt von einem Euro zur Verfügung. Diese Gebühr fließt direkt in Projekte mit ökologischem und sozialem Fokus, die von dem Partner Share verwaltet werden. Kunden, die sich für das Girokonto Future entscheiden, können auch die „Kleingeld Plus“-Funktion nachhaltig gestalten, indem die aufgerundeten Beträge ebenfalls diesen Projekten zugutekommen.
Die ING gewährleistet zudem, dass die auf den Future-Konten liegenden Gelder für Kredite und Investitionen verwendet werden, die den strikten Nachhaltigkeitskriterien der Bank entsprechen.
Extra-Konto automatisch zum neuen Girokonto
Bei der Eröffnung eines neuen Girokontos gibt es automatisch ein Extra-Konto (Tagesgeldkonto) dazu. Das erste Extra-Konto bietet für 4 Monate 2,50 Prozent Zinsen pro Jahr auf Beträge bis zu 250.000 Euro. Danach und bei weiteren Extra-Konten liegt der variable Zinssatz aktuell bei 0,75 Prozent jährlich. Mit dem Extra-Konto können jederzeit Einzahlungen und Auszahlungen vorgenommen werden. Zudem lassen sich Sparziele festlegen. Die doppelte Einlagensicherung sorgt für zusätzliche Sicherheit.
Ein ING Extra-Konto wird nicht automatisch eröffnet, wenn bereits eines besteht, sich in der Eröffnung befindet oder in den letzten 180 Tagen aufgelöst wurde.
ING Girokonto: So funktioniert die Kontoeröffnung
Ein Konto bei der ING zu eröffnen, ist ein schneller Online-Prozess:
Schritt 1: Online-Antragstellung: Der Prozess beginnt mit dem Ausfüllen und Absenden des Kontoantrags auf der Webseite der ING.
Schritt 2: Legitimation: Mehrere Optionen stehen zur Verfügung, um die Identität zu bestätigen: Videoidentifikation, Online-Ausweisfunktion oder der persönliche Besuch in einer Postfiliale.
Schritt 3: Erhalt von IBAN und PIN: Die ING versendet die IBAN in einer gesicherten E-Mail. Interessanterweise dient der Endteil der IBAN gleichzeitig als Zugangsnummer für das Online-Banking. Die Erstellung der persönlichen Internetbanking-PIN erfolgt eigenständig, Anweisungen hierfür sind in der E-Mail enthalten.
Schritt 4: Zustellung der Bankkarten: Nach Abschluss des Prozesses finden sich die VISA Card [Debitkarte] und die Girocard, sofern gewünscht, im Briefkasten.
Schritt 5: Festlegung der PINs: Für die VISA Card [Debitkarte] und die optionale Girocard lassen sich die Wunsch-PINs über die ING App oder das Internetbanking individuell bestimmen.
Der gesamte Eröffnungsvorgang kann ebenfalls über die ING Banking App abgewickelt werden.
Für wen ist das ING Girokonto geeignet?
Hier sind einige der typischen Nutzer, für die das ING Girokonto besonders gut geeignet ist:
- Preisbewusste: Dieses Konto eignet sich hervorragend für Kunden, die auf der Suche nach einem kostengünstigen Bankkonto sind, da keine Kontoführungsgebühren für junge Kunden und bei einem monatlichen Mindestgehaltseingang von 1.000 Euro anfallen.
- Junge Erwachsene: Personen unter 28 Jahren können das Konto gebührenfrei nutzen, was es zu einer optimalen Wahl für Studenten, Auszubildende und junge Berufstätige macht.
- Reisefans: Die kostenfreie VISA Card [Debitkarte] ermöglicht kostenlose Bargeldabhebungen in allen Euro-Ländern, was sie ideal für häufig Reisende macht, die innerhalb dieser Region unterwegs sind.
- Technikaffine: Die ING App Banking to go und die Integration von Apple Pay und Google Pay machen das Konto zu einer guten Wahl für alle, die gerne ihre Bankgeschäfte mobil und kontaktlos erledigen.
- Sparer: Die Funktion „Kleingeld Plus“ sowie das kostenlose Tagesgeldkonto sprechen alle an, die beim täglichen Einkauf nebenbei und generell sparen möchten.
- Nachhaltigkeitsbewusste: Das Girokonto Future richtet sich an Kunden, die Wert auf ökologische und soziale Nachhaltigkeit legen und bereit sind, dafür einen kleinen monatlichen Beitrag zu leisten.
- Kontowechsler: Mit dem Kontowechselservice ist das ING Girokonto eine praktische Lösung für Personen, die auf der Suche nach einem neuen Hauptbankkonto sind und einen reibungslosen Übergang wünschen.
Jede dieser Gruppen findet im ING Girokonto ein Angebot, das den unterschiedlichsten Bedürfnissen und Präferenzen gerecht wird.
Alternativen zum ING Girokonto gibt es auch
Kunden, die nach Alternativen Ausschau halten, werden feststellen, dass es eine Vielzahl an Angeboten gibt, die ähnliche Vorteile bieten. Dazu gehören zum Beispiel Trade Republic, die DKB, N26 oder die Targobank.
Das Trade Republic Girokonto
Das neue Girokonto von Trade Republic punktet mit einem unkomplizierten Ansatz: Es kommt ohne monatliche Gebühren und ohne Schufa-Abfrage aus. Nutzer können Geld in Echtzeit überweisen, Rechnungen begleichen oder das Konto als Gehaltskonto verwenden – all das bequem über eine benutzerfreundliche App. Jeder Kunde erhält eine eigene IBAN und die Einlagensicherung von bis zu 100.000 Euro. Ein besonders attraktives Merkmal ist die Verzinsung von 2,00 Prozent pro Jahr auf alle Einlagen, ohne eine Obergrenze. Ergänzt wird das Konto durch die Trade Republic Visa-Karte, bei der eine digitale Version kostenlos zur Verfügung steht und die Classic sowie Mirror Cards gegen einen kleinen Aufpreis erhältlich sind.
Trade Republic Girokonto
- Kostenloses Girokonto
- 2,00 % Zinsen, unbegrenzt, monatliche Auszahlung
- Kostenlos Bargeld abheben – ab 100 €, darunter nur 1 € Gebühr
- Kostenlose SEPA-Echtzeitüberweisungen
Das DKB Girokonto
Das DKB Girokonto bietet unter bestimmten Voraussetzungen ebenfalls ein kostenfreies Kontoerlebnis. Um in den Genuss der Gebührenfreiheit zu kommen, müssen Kunden entweder monatliche Einkünfte von mindestens 700 Euro nachweisen oder jünger als 28 Jahre sein. Ein weiterer Vorteil des DKB Girokontos ist die dazugehörige Visa Debitkarte. Diese ermöglicht es, als Aktivkunde sowohl innerhalb der Eurozone als auch in Fremdwährungsländern ohne zusätzliche Gebühren Bargeld abzuheben.
DKB Girokonto
- Kostenloses Girokonto
mit Visa Debitkarte - Gebührenfrei Bargeld abheben
im In- und Ausland - Keine Gebühr für Zahlungen
außerhalb der Eurozone
Das N26 Standard Girokonto
Bedingungslos kostenlos: N26, auch als „Smartphone-Bank“ bezeichnet, stellt das N26 Standard Girokonto zur Verfügung, das ohne die Bedingung eines monatlichen Mindestgeldeingangs auskommt. Dieses Konto umfasst eine kostenfreie digitale Mastercard-Debitkarte. Kunden können mit dieser Karte jeden Monat bis zu dreimal ohne Gebühren Bargeld in Euro abheben.
N26 Standard Girokonto
- 100 % kostenloses Girokonto
- Einlagensicherung bis zu 100.000 €
- Mastercard (Virtual Card)
- Gebührenfreier Aktien- und ETF-Handel
Das Targobank Online Konto
Auch für das Online Konto der Targobank werden keine Kontoführungsgebühren erhoben – sofern monatlich ein Gehaltseingang von mindestens 600 Euro verbucht wird. Dazu gehört eine silberne Visa Debitcard, die ohne Extrakosten bereitgestellt wird. Diese ermöglicht es, an Geldautomaten der Targobank kostenfrei Bargeld abzuheben. Zudem können Kunden bis zu 200 Euro in ausgewählten Geschäften ohne Gebühren erhalten.
Mehr zum Thema Girokonto:
- Kostenloses BBVA Girokonto mit Karte und Zinsen im Vergleich
- Neues Consorsbank Girokonto mit kostenloser Visa und Kreditkarte
- Girokonto mit kostenloser Kreditkarte – 5 Anbieter im Vergleich
- Girokonto mit Handyversicherung – Konten mit Pluspunkt
- Girokonto mit Prämie – Geld verdienen bei der Kontoeröffnung
- 1822direkt startet neues Girokonto
- Santander Girokonto – Vor- und Nachteile im Vergleich
- Was darf ein Girokonto kosten?
- Online Konto eröffnen: Die besten 5 Online Banken im Vergleich
- DKB Girokonto im Vergleich – schmale Preise, großer Leistungsumfang
- N26 Standard Girokonto Erfahrungen: Bedingungslos kostenlos
- Trade Republic Girokonto
- Tomorrow: Nachhaltige Girokonten im Vergleich
- Targobank Girokonto – kostenlos bei monatlichem Gehaltseingang
- Mehrwert-Girokonten im Vergleich
- Kostenlose Girokonten im Vergleich: Die besten Anbieter
- Gemeinschaftskonto Vergleich: Gebühren & Service im Test
- Comdirect Girokonto im Vergleich
- Sparkasse Girokonto im Vergleich – Service will bezahlt werden
- Deutsche Bank Girokonto – AktivKonto im Vergleich
Häufig gestellte Fragen zum ING Girokonto
Das ING Girokonto ist kostenlos, wenn monatlich mindestens ein Gehaltseingang von 1.000 Euro verbucht wird oder der Kontoinhaber unter 28 Jahre alt ist. Andernfalls fallen monatliche Gebühren von 4,90 Euro an.
Der Dispozins beträgt 9,14 Prozent. Es empfiehlt sich, den Dispo nur kurzfristig zu nutzen, um hohe Kosten zu vermeiden.
Zum Girokonto gehört eine kostenlose VISA Card [Debitkarte]. Optional kann für monatlich 1,49 Euro eine Girocard hinzugefügt werden.
