Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Zeitgenössische Kunst Saisonauftakt in München: Kollegialer Schulterschluss der Galerien

An diesem Wochenende beginnt in München die Herbstsaison der Kunst. Das Programm „Various Others“ sorgt für Impulse auch auswärtiger Galerien.
09.09.2021 - 13:51 Uhr Kommentieren
Die kessen Porträts stellt die Galerie Soy Capitán aus (Ausschnitt). Quelle: Galerie Soy Capitan
Grace Weaver "Portraits"

Die kessen Porträts stellt die Galerie Soy Capitán aus (Ausschnitt).

(Foto: Galerie Soy Capitan)

München Für Judy Lybke, den Gründer und Chef der Galerie eigen + art, geht das Ranking deutscher Kunststädte so: Leipzig, München, Berlin. Das sagte der internationale Star-Galerist wenige Tage vor der Eröffnung des Münchner Galerien- und Performance-Marathons „Various Others“ im Gespräch mit dem Handelsblatt. Dahinter steckt selbstverständlich eine Charmeoffensive an die Szene an der Isar.

Denn eigen + art ist während des erst am 10. Oktober endenden Events mit Zeichnungen der gefeierten Birgit Brenner in der Galerie Stroms zu Gast. Befreundete Galerien aus dem In- und Ausland einzuladen und aufstrebende Künstler und Künstlerinnen sowie Tendenzen aus der Perspektive eines Kollegen vorzustellen, ist die Idee hinter diesem Kooperationsprogramm.

Insgesamt 19 Münchner Galerien und zahlreiche Museen und Off-Spaces sind an dem kollegialen Austauschprogramm beteiligt. Für Kenner der Münchner Szenen liefert es frische Impulse. Einsteigern aber bietet das Eröffnungswochenende mit den langen Öffnungszeiten von Freitag- bis Sonntagabend, den perfekten Rahmen für Erkundungstouren durch verschiedene Galeriequartiere.

Die noch junge Galerie Nir Altman, die gerade von der „Frieze London“ eingeladen wurde, agiert mit der Wiener Galeristin Sophie Tappeiner und mit der Galerie Crèvecœur aus Paris. Den Galerieflaneur erwartet ein Querschnitt der vielversprechendsten Namen aus den drei Galerien. Aus Altmans Portfolio stammen die hintersinnigen Arbeiten der Berlinerin Susi Gelb.

In der Gruppenausstellung bei Jo van de Loo setzt die Galerie Soy Capitán aus Berlin mit Aquarellen von Grace Weaver Akzente. Die flächig gemalten, witzigen Bilder der Amerikanerin gelten als Neustart des Figürlichen im 21. Jahrhundert.

Rüdiger Schöttle zeigt in Kooperation mit Konrad Fischer Galerie aus Düsseldorf neue Arbeiten von Hans Peter Feldmann. Die konkurrierende Galerien-Initiative, die 33.„Open Art“, findet vom 24. bis 26. September statt. Für beide Veranstaltungen gilt die Empfehlung des Leipzigers Judy Lybke: „Kauft Kunst und keine Drogen.“

Mehr: Frieze Messen - Wie Galeristen mit ihren Kunden ins Gespräch kommen

Startseite
Mehr zu: Zeitgenössische Kunst - Saisonauftakt in München: Kollegialer Schulterschluss der Galerien
0 Kommentare zu "Zeitgenössische Kunst: Saisonauftakt in München: Kollegialer Schulterschluss der Galerien"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%