Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Premium Gastkommentar – Homo Oeconomicus Viele Argumente gegen die Vermögensteuer sind unehrlich

Die Alternativen zur Vermögensteuer erreichen nicht ihr eigentliches Ziel. Dennoch sollte über unterschiedliche Verteilungsvorstellungen offen gestritten werden, meint Achim Truger.
27.07.2021 - 10:40 Uhr
Bei den Alternativen zur Vermögensteuer handle es sich um Scheinalternativen. Quelle: imago images/Jens Schicke
Euro-Scheine

Bei den Alternativen zur Vermögensteuer handle es sich um Scheinalternativen.

(Foto: imago images/Jens Schicke)

Im Wahlkampf nimmt aktuell auch die steuerpolitische Debatte Fahrt auf. Besonders kontrovers wird die Vermögensteuer diskutiert. Während SPD, Grüne und Linkspartei ihre Wiedererhebung im Wahlprogramm verankerten, wird sie von Union und FDP strikt abgelehnt.

Die Vermögensteuer wird mit der sehr ungleichen Vermögensverteilung und der damit verbundenen Konzentration wirtschaftlicher, aber auch politischer Macht begründet. Zudem hat gerade das reichste eine Prozent in der Einkommens- und Vermögensverteilung in vergangenen beiden Jahrzehnten besonders starke Einkommensgewinne verzeichnet und dazu noch erheblich von Steuersenkungen profitiert. Die Vermögensteuer soll daher erstens gezielt diese Reichsten belasten und die Verteilung wieder korrigieren.

Mit dem zusätzlichen Steueraufkommen sollen dann zweitens untere bis mittlere Einkommen entlastet oder zusätzliche öffentliche Ausgaben finanziert werden. Sieht man von den extremen Plänen der Linkspartei ab, die 58 Milliarden Euro erzielen möchte, wird immerhin ein beträchtliches Aufkommen im niedrigen zweistelligen Milliardenbereich angestrebt.

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Mehr zu: Gastkommentar – Homo Oeconomicus - Viele Argumente gegen die Vermögensteuer sind unehrlich
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%