Das Wichtigste in Kürze
- Online Broker bieten Anlegern via Computer oder Smartphone einen einfachen und schnellen Zugang zum Handel mit Aktien, ETFs und Kryptowährungen.
- In den letzten Jahren haben sich zahlreiche Online Broker am Markt etabliert. Sie unterscheiden sich vor allem im Umfang der Anlagemöglichkeiten und bei den Gebühren.
- Die Wahl eines passenden Online Brokers richtet sich – abgesehen von den Kosten – vor allem danach, ob Anleger in Aktien, CFDs, ETFs oder Sparpläne investieren möchten.
- Empfehlenswerte Anbieter: eToro, Trade Republic, Finanzen.net Zero, Bitpanda, Scalable Capital, 1822direkt und Flatex (Investitionen in Wertpapiere bergen Verlustrisiken).
Über das Internet kann heutzutage jeder einfach in den Wertpapierhandel einsteigen. Möglich machen das sogenannte Online Broker. Sie bieten Anlegern über eine Software den Zugang zu weltweiten Handelsplätzen und handeln dort in deren Auftrag.
Wichtig zu wissen: Online Broker sind in den meisten Fällen keine Banken. Sie arbeiten mit Partnerbanken zusammen, bei denen die Wertpapierdepots und Verrechnungskonten der Anleger geführt werden.

eToro Online Broker
- 0,00 € Depotgebühren
- Zahlungsarten: u. a. Kreditkarte, SEPA-Überweisung, PayPal
- Bis zu 4,05 % Zinsen pro Jahr
- Sicherheit: 2FA, SSL, Einlagensicherung 100.000 €
Trade Republic Online Broker
- Keine Depotführungs-
gebühren - Keine Ordergebühren
- Über 2.600 ETF Sparpläne und
mehr als 2.700 Aktien-Sparpläne
Zehn bekannte Online Broker im Vergleich
Online Broker | ETF-Sparpläne | Krypto | Webseite |
---|---|---|---|
eToro | ✅ | ✅ | etoro.de |
Trade Republic | ✅ | ✅ | traderepublic.com |
Finanzen.net Zero | ✅ | ✅ | finanzen.net/zero |
Bitpanda | ❌ | ✅ | bitpanda.com |
Scalable Capital | ✅ | ✅ | de.scalable.capital |
Smartbroker+ | ✅ | ✅ | smartbrokerplus.de |
1822direkt | ✅ | ❌ | 1822direkt.de |
Flatex | ✅ | ✅ | flatex.de* |
comdirect | ✅ | ✅ | comdirect.de |
ING | ✅ | ❌ | ing.de |
Quelle: Eigene Recherche, Preisleistungsverzeichnis der Anbieter
Einblick in die Recherche – so wurde ausgewählt
Dieser Artikel basiert auf einer redaktionellen Auswahl von überregionalen Anbietern, die anhand beliebter Suchbegriffe und Anbieter sorgfältig recherchiert wurden. Ziel ist es, ein umfassendes Bild davon zu vermitteln, was Verbraucherinnen und Verbraucher aktuell interessiert und welche etablierten sowie neuen Anbieter für sie relevant sein könnten.
Angesichts der Vielzahl an Anbietern und Angeboten bietet dieser Artikel jedoch keinen kompletten Marktüberblick, da es nicht möglich ist, alle Anbieter aufzuführen. Vielmehr soll er eine erste Orientierung bieten und als fundierte Entscheidungsgrundlage dienen.
Darauf ist bei der Auswahl eines Online Brokers zu achten
Wer bequem am Computer oder über das Smartphone investieren will, der sollte die Angebote der Online Broker gut vergleichen. Sie bieten ihre Dienste zwar erheblich günstiger an als Filial- und Direktbanken, sind aber nicht komplett kostenfrei. Mitunter stehen den gebührenfreien Depots und Trades renditemindernde Fremdkostenpauschalen, Sparplanraten-Gebühren, Negativzinsen, Wechselgebühren und Handelsplatzentgelte gegenüber.
Darüber hinaus unterscheiden sich die Angebote in den verfügbaren Anlageklassen, der Zahl der angebotenen ETF-Sparpläne (ETF = Exchange Traded Funds), den Mindestsparraten und einigem mehr.
Neben den Gebühren sollten Anleger bei der Auswahl ihres Online Brokers darauf achten, in welche Anlageklassen sie investieren wollen. Nicht jeder Dienst bietet zum Beispiel den Handel mit Kryptowährungen an, wie das zum Beispiel eToro, Trade Republic, Finanzen.net Zero oder Bitpanda tun.
Es lohnt sich auch, den Service zu vergleichen, denn nicht jeder Online Broker hat einen deutschsprachigen Kundendienst oder ist telefonisch erreichbar. Ebenfalls wichtig: Die Benutzeroberfläche sollte übersichtlich gestaltet und schnell bedienbar sein. Empfehlenswert sind Online Broker, die ein kostenloses Demokonto zum Testen anbieten.
Übrigens: Online Broker, die ganz auf benutzerfreundliche Apps setzen, werden Neobroker genannt.

Scalable Capital
- 2,00 % Zinsen
auf Broker-Guthaben - Maximaleinlage Prime+:
Unbegrenzt hohes Guthaben - Maximale verzinste Einlage Free: 100.000 €
- Weitergabe von Zinsen von Partnerbanken und Geldmarktfonds
Zehn bekannte Online Broker im Kurzporträt
In den vergangenen Jahren hat sich eine Vielzahl von Online Brokern am Markt etabliert. Sie sprechen vor allem Menschen an, die ihre Geldanlage selbst in die Hand nehmen wollen, statt sie einem Vermögensberater oder Fondsmanager zu überlassen. Hier eine Übersicht bekannter Online Broker:
eToro ist ein Multi-Asset-Broker, der Anlegern den Einstieg in den Handel mit über 6.000 Aktien, mehr als 700 ETFs und 130 Kryptowährungen, Rohstoffen und mehr ermöglicht. eToro ist aber zugleich auch ein Social Trading-Netzwerk. Mit der Community über 37 Millionen Nutzern, die ihre Einblicke teilen, bleiben Investoren immer auf dem Laufenden. Das multinationale Unternehmen wird von der Cyprus Securities & Exchange Commission (CySEC) reguliert. Der Kryptohandel von eToro (Europe) Ltd wird über die DLT Finance bereitgestellt. Mittlerweile akzeptiert eToro auch Euro-Einzahlungen. Damit können Investoren ihre Trades in Euro oder USD vornehmen. Neuerdings gibt es sogar Sparpläne auf Aktien, ETFs unf Kryptos (mehr dazu).

eToro Online Broker
- 0,00 € Depotgebühren
- Zahlungsarten: u. a. Kreditkarte, SEPA-Überweisung, PayPal
- Bis zu 4,05 % Zinsen pro Jahr
- Sicherheit: 2FA, SSL, Einlagensicherung 100.000 €
Trade Republic ist ein Neobroker mit Sitz in Berlin. Er wird als deutsche Wertpapierhandelsbank mit Banklizenz von Bafin und Bundesbank beaufsichtigt. Trade Republic mehr als 12.400 Aktien und ETFs, rund 300.000 Derivate und zahlreiche ETF- und Aktiensparpläne im Angebot, außerdem Kryptowährungen und Krypto-Sparpläne sowie Staats- und Unternehmensanleihen. Die Transaktionen erfolgen im börslichen Handel über LS Exchange. Die Kundengelder verwahren die Deutsche Bank AG, J.P. Morgan SE und HSBC Continental Europe S.A. Die Wertpapiere lagert Clearstream. Zinsen auf Guthaben gibt es obendrein.
Trade Republic
- Keine Depotführungsgebühren
- Keine Ordergebühren
- mehr als 2.600 kostenfreie ETF-Sparpläne und über 2.700 kostenfreie Aktien-Sparpläne
- Anleihen-Handel ab 1 €
Bei Finanzen.net Zero aus Karlsruhe fallen weder für das Depot noch für den Kauf und Verkauf von Papieren Gebühren an. Lediglich marktübliche Spreads an den Handelsplätzen sowie Verwaltungsgebühren bei Fonds, ETFs und Kryptowährungen kommen zur Anwendung. Das Angebot von Finanzen.net Zero umfasst über 10.000 Sparpläne ab 1 Euro in Aktien, ETFs und Kryptowährungen. Mehr als 8.500 Aktien und über 2.200 ETFs von renommierten Partnern wie iShares, DWS Xtrackers und Vanguard sind über die Börse Gettex handelbar. Zusätzlich bietet der Broker den Handel von über 55 Kryptowährungen und mehr als 50 Krypto-ETPs an. Darüber hinaus stehen unter anderem über 3.000 Fonds und mehr als 1,4 Millionen Derivate zur Verfügung.
Bitpanda präsentiert sich als führende Plattform für digitale Vermögenswerte und bietet über 650 Kryptowährungen an. Dazu gehören bekannte Währungen wie Bitcoin oder auch Ethereum. Die Plattform bietet zwei Handelsoberflächen: die benutzerfreundliche Standardversion und die professionellere Bitpanda Pro. Während bei der Standardoberfläche ein Aufschlag von 0,99 Prozent auf Bitcoin-Käufe angerechnet wird, entfallen Einzahlungs- und Auszahlungskosten. Sicherheit spielt eine zentrale Rolle; Kryptowährungen lagern in Offline-Wallets, ergänzt durch eine Zwei-Faktor-Authentifizierung. Zusätzlich unterstützt die Bitpanda Academy Anfänger beim Einstieg in die Krypto-Welt.
Scalable Capital ist ein digitaler Vermögensverwalter mit Sitz in München und wird durch die Bafin reguliert. Er bietet über 8.000 Aktien, über 2.700 ETFs, 375.000 Derivate und mehr als 3.800 Fonds an. Hinzu kommen 17 Krypto-ETPs. Trader können zwischen den Handelsplattformen Gettex (Börse München) und Xetra (Börse Frankfurt) wählen. Die Konten verwaltet die Münchner Baader Bank.
Smartbroker+ vereint einfache Konditionen mit breitem Angebot. Die Depotführung ist kostenlos. Die Auswahl an Produkten reicht von Aktien und ETFs über Anleihen und Fonds bis hin zu Kryptos und Edelmetallen. Besonders attraktiv sind die kostenlosen ETF Sparpläne von Amundi, SPDR und Xtrackers.
Der Service ist minimalistisch gehalten, aber es gibt wichtige Extras wie eine App, Realtime-Kurse und die Möglichkeit, ein Gemeinschaftsdepot zu eröffnen. Smartbroker+ erlaubt den Handel an diversen in- und ausländischen Handelsplätzen, wodurch Anleger viele Optionen haben. Jedoch ist ein Mindestordervolumen von 500 Euro für kostenlose Orders erforderlich, was beachtet werden sollte.
1822direkt gehört zur Frankfurter Sparkasse, unter dem Dach der Hessischen Landesbank, und daher ein Teil der S-Finanzgruppe. Der Online Broker bietet das 1822direkt-Aktiv-Depot, für das keine Gebühren anfallen. Zum Portfolio gehören unter anderem Aktien und Fonds, ETFs (auch in Form von 100 dauerhaft kostenfreien Sparplänen) sowie Anleihen und über 700.000 Derivate.
Als Handelsplätze stehen alle deutschen Börsen, 47 Auslandsbörsen und 18 Direkthandelspartner zur Verfügung. Regelmäßig gibt es Sonderaktionen und Rabatte. Die Besonderheit: Wer ein Depot bei 1822 eröffnet, aber noch kein Girokonto dort hat, erhält das gebührenfreie Tagesgeldkonto als Abrechnungskonto. Neukunden können hier aktuell 2,25 Prozent p.a. für maximal 250.000 Euro für 6 Monate abstauben. Ein weiteres Highlight ist das Depot für Kinder, das ebenfalls eine Verzinsung von 2,25 Prozent für maximal 250.000 Euro auf dem dazugehörigen Tagesgeldkonto und eine kostenlose Depotführung bietet.
Flatex (Investitionen in Wertpapiere bergen Verlustrisiken) ist ein Online Broker und eine Marke der flatexDEGIRO Bank AG hat aus Frankfurt am Main, bei der die Kunden ihre Wertpapierdepots und Verrechnungskonten führen. Er hat sich auf das beratungslose Wertpapiergeschäft spezialisiert. Das Angebot umfasst 15.000 Aktien, 700 Premium-ETFs, 2 Millionen Derivate, über 40 Premium-Fonds, CFDs und über 5.000 ETF- und Fonds-Sparpläne (rund 1.600 ETF-Sparpläne). Und auch in Kryptos können Sie neuerdings investieren. Gehandelt werden kann an allen deutschen und vielen internationalen Börsen sowie über den außerbörslichen Direkthandel und CFD-Handel (Währungs-CFDs).
Neukundenaktion: Flatex-Neukunden (Investitionen in Wertpapiere bergen Verlustrisiken) handeln jetzt Aktien, Anleihen, ETFs und Fonds zwölf Monate für nur 1,90 Euro Orderprovision zuzüglich 2 Euro Fremdkostenpauschale, marktüblicher Spreads und Zuwendungen.
Comdirect ist eine Direktbank und Marke der Commerzbank AG mit Sitz in Quickborn bei Hamburg. Als Online Broker bietet Comdirect Mit dem Comdirect Depot können Anleger unter anderem in 14.500 Aktien an deutschen Börsen, rund 2.500 ETFs, 47.500 Fonds, 754.000 Optionsscheine, 76.000 Anleihen und über 1,3 Millionen Zertifikate investieren. Gehandelt wird an allen deutschen Handelsplätzen sowie an Handelsplätzen in elf weiteren Ländern. Die Depotverwaltung übernimmt die Commerzbank AG. Es stehen außerdem rund 1.700 sparplanfähige ETFs zur Auswahl.

Comdirect
- Depotführung in den
ersten 12 Monaten
kostenlos - Ordergebühren
ab 3,90 € in den
ersten 12 Monaten - Über 2.000 sparplan-
fähige ETFs und
mehr als 500 kostenlose
ETF Sparpläne
ab 1 Euro Sparrate
ING Depot ist einer der größten Online Broker auf dem deutschen Markt. Das Angebot umfasst unter anderem über 19.000 Aktien, über 1.100 sparplanfähige ETFs, Fonds, Aktien und Zertifikate. Die ETF-Sparpläne sind gebührenfrei ausführbar (plus Produktkosten, Spreads und Zuwendungen). Die Mindestsparrate liegt bei 1 Euro. Nicht verfügbar sind CFDs, Devisen und Kryptos.
Der Handel ist möglich via Xetra, Gettex und Tradegate Exchange sowie in München, Frankfurt, Stuttgart, Berlin, Düsseldorf, Hamburg/Hannover, USA, Kanada und per Direkthandel. Der Online Broker ING Depot gehört zur Direktbank ING, die ihren Sitz in Frankfurt am Main hat und die Depots der Kunden führt.
Depotvergleich: Gebühren, Zinsen, Einlagensicherung
Anbieter | Depotführungsgebühr | Guthabenzins (Prozent p. a.) | Einlagensicherung |
---|---|---|---|
eToro | 0 €1 | bis zu 4,05 % | 100.000 €2 |
Trade Republic | 0 € | 2,00 %4 | 100.000 € |
Finanzen.net Zero | 0 € | 0 % | 100.000 €9 |
Bitpanda | 0 € | 0 % | – |
Scalable Capital (Free Broker) | 0 € | 2,00 %8 | 100.000 € |
Smartbroker+ | 0 € | 1,75 %** | 100.000 € |
1822direkt | 0 € | 2,25 %3 | 100.000 € |
Flatex* | 0 €10 | 0 % | 100.000 € |
Comdirect | 0 €5 | 0 % (Tagesgeldkonto möglich, 1,75 %) | 100.000 €6 |
ING Depot | 0 € | 2,50 %7 | 100.000 € |
Stand: Oktober 2025
1 Inaktivitätsgebühr von 10 USD im Monat nach 12 Monaten ohne Login-Aktivität
2 eToro (Europe) verteilt verfügbares Geldguthaben auf Partnerbanken wie der Deutschen Bank oder J.P. Morgan. Einlagen sind pro Bank und Kunde im Rahmen der gesetzlichen Einlagensicherung mit jeweils bis zu 100.000 € geschützt. eToro bietet darüber hinaus allerdings auch an, die gesamten Einlagen in sogenannte „qualifizierte“ Geldmarktfonds („QMMF“) zu diversifizieren. Hierfür benötigt eToro allerdings vorab die ausdrückliche Zustimmung des Kunden. Wie für die Verwahrung von Aktien und Bareinlagen gelten auch für die Verwahrung der Einlagen in „qualifizierten“ Geldmarktfonds („QMMF“) strenge Regularien. Das bedeutet, dass dieses Vermögen von dem Unternehmensvermögen getrennt ist. Das Einlagensicherungssystem findet daher auf die Anlage in „qualifizierte“ Geldmarktfonds („QMMF“) keine Anwendung. Trading von Kryptowerten ist nicht versichert.
3 Neukunden erhalten 2,25 % Zinsen p.a. für max. 250.000 € für 6 Monate auf dem dazugehörigen Tagesgeldkonto
4 Zinsen auf unbegrenzt hohe Einlagen
5 Depotführung in den ersten 3 Jahren kostenlos. Danach bleibt die Depotführung kostenlos, wenn Sie mindestens 2 Trades pro Quartal tätigen, ein Girokonto bei Comdirect führen oder regelmäßig in einen Wertpapiersparplan einzahlen (mindestens eine Ausführung pro Quartal)
6 Darüber hinaus unterliegen die Einlagen auch einer freiwilligen Einlagensicherung (BdB).
7 Für Neukund*innen gibt es ein kostenloses Extra-Konto als Verrechnungskonto zum Depot mit 2,50 % Zinsen p.a. für 4 Monate – auf Guthaben bis 250.000 €.
8 2,00 % (Kunden des Prime+ Modells auf Broker-Guthaben in unbegrenzter Höhe; Kunden des Free Modells: maximal 100.000 €)
9 Darüber hinaus gibt es den Schutz durch den Einlagensicherungsfonds des Bundes deutscher Banken.
10 exklusive Verwahrgebühr für Xetra-Gold, ADR’s, GDR’s
* Investitionen in Wertpapiere bergen Verlustrisiken
** Vierteljährliche Zinszahlung; Voraussetzung: mindestens 3 Wertpapiertransaktionen pro Quartal
Bester Online Broker? Vergleich nach Kategorien
Angebot an Anlageklassen
Anleger, die in ETFs investieren wollen, bekommen dagegen bei Trade Republic (2.600) sowie Scalable Capital, Comdirect und Smartbroker+ mit über 2.500, bei ING Depot mit über 2.400, bei 1822direkt und Finanzen.net Zero mit mehr als 1.700 ETFs und bei Flatex mit rund 1.600 ETFs das umfangreichste Angebot.
Trade Republic
- Keine Depotführungsgebühren
- Keine Ordergebühren
- mehr als 2.600 kostenfreie ETF-Sparpläne und über 2.700 kostenfreie Aktien-Sparpläne
- Anleihen-Handel ab 1 €
Beim Thema Kryptowährungen hat eindeutig Bitpanda mit mehr als 650 Coins die Nase vorn.
Wer sich im Krypto-Handel betätigen möchte, kommt auch um eToro (130+ Kryptowährungen) nicht herum. ETF-Sparpläne sucht man noch vergebens. Trade Republic und Flatex führen neuerdings auch Kryptowährungen.
Wer seinen Anlageschwerpunkt auf Aktien legt, der findet die größte Auswahl bei Smartbroker+ mit über 40.000 Aktien, bei ING Depot mit über 19.000 Aktien, Flatex mit 15.000 Aktien, Comdirect mit 14.500 Aktien, Trade Republic mit rund 10.000 Aktien, Finanzen.net Zero mit über 8.500 Aktien und 1822direkt mit rund 8.000 handelbaren Aktien. Bei eToro stehen über 6.000 Aktien zur Verfügung.
Die meisten ETF-Sparpläne haben Trade Republic (mehr als 2.600) und Scalable Capital (über 2.700) im Angebot, Finanzen.net Zero zirka 1.700, ING Depot und Smartbroker+ über 1.100, bei eToro gibt es mehr als 700 und 1822direkt immerhin noch rund 100 ETF-Sparpläne ohne Ausführungsgebühr.
Depotgebühren
Die Depotführung ist bei allen Online Brokern in diesem Vergleich gebührenfrei. Eine Besonderheit gibt es bei eToro und Comdirect. Bei eToro wird nach zwölf Monaten ohne Login-Aktivität eine monatliche Inaktivitätsgebühr in Höhe von 10 US-Dollar erhoben.
Bei Comdirect bleibt das Depot nach drei Jahren nur dann gebührenfrei, wenn zwei Trades pro Quartal getätigt werden, ein Comdirect Girokonto besteht oder ein regelmäßiger Sparplan mit mindestens einer Ausführung pro Quartal angelegt wird. Ist keine der drei Bedingungen erfüllt, kostet das Depot ab dem vierten Jahr 1,95 Euro monatlich.

eToro Online Broker
- 0,00 € Depotgebühren
- Zahlungsarten: u. a. Kreditkarte, SEPA-Überweisung, PayPal
- Bis zu 4,05 % Zinsen pro Jahr
- Sicherheit: 2FA, SSL, Einlagensicherung 100.000 €
Trade Republic
- Keine Depotführungsgebühren
- Keine Ordergebühren
- mehr als 2.600 kostenfreie ETF-Sparpläne und über 2.700 kostenfreie Aktien-Sparpläne
- Anleihen-Handel ab 1 €
Die Gebühren der Broker
eToro erhebt keine Order- oder Übernachtgebühren beim Kauf und Verkauf von ETFs. Beim Eröffnen und Schließen einer Aktienposition fällt für deutsche Investoren eine Provisionsgebühr von 2 US-Dollar an (Australien, Hongkong, Dubai, Abu Dhabi; 1 US-Dollar an allen anderen Börsen). Beim Handel mit Kryptowährungen erhebt eToro eine feste Gebühr von 1,00 Prozent auf Kauf und Verkauf. Zusätzlich kommt ein variabler Spread hinzu. Der Handel mit spekulativen Derivaten unterliegt verschiedenen Gebührentypen: Aktien- und ETF-CFDs haben einen Spread von 0,15 Prozent, Devisenhandel startet ab 1 Pip. Rohstoff-CFDs beginnen ab 2 Pips, Indizes ab 0,75 Punkten und für Short-Positionen bei Kryptos werden pauschal 1,00 Prozent berechnet.
Bei Trade Republic kostet jeder Trade lediglich 1 Euro Pauschale für Fremdkosten.
Finanzen.net Zero berechnet keine Handelsgebühren – hier fällt nur der Spread hat. Wer allerdings eine Order für unter 500 Euro aufgibt, dem wird ein Mindermengenzuschlag von 1 Euro berechnet.
Bitpanda erhebt auf der Standardoberfläche eine Handelsgebühr von 0,99 Prozent auf Bitcoin-Käufe, während Einzahlungs- und Auszahlungsgebühren entfallen. Beim Schließen von Long-Leverage-Positionen fällt eine Rückgabegebühr von 1,00 Prozent an, und es gibt eine tägliche Management-Gebühr von 0,10 Prozent auf den Leverage-Betrag. Für die aktuellsten Informationen zu Gebühren empfiehlt sich ein Blick auf die Bitpanda-Website.
Bei Scalable Capital betragen die Ordergebühren über Gettex 0,99 Euro im Free Modell ohne weitere Fremdgebühren.
Smartbroker+ punktet mit einer klaren und günstigen Gebührenstruktur (immer zzgl. marktüblicher Spreads, Zuwendungen und Produktkosten). Die Depotführung ist kostenlos. Orders ab einem Volumen von 500 Euro bei Gettex sind ebenfalls gebührenfrei, während für kleinere Orders maximal 1 Euro berechnet wird. An anderen deutschen Handelsplätzen fällt eine Pauschalgebühr von 4 Euro pro Order an. Beim Kryptohandel sind alle anstehenden Kosten durch den Spread von 0,90 Prozent zuzüglich Auf- oder Abschlag des Handelsplatzes gedeckt. Unter einer Ordergröße von 500 Euro fällt hier zudem auch ein Mindermengenzuschlag von einem Euro an.
Bei 1822direkt zahlen Trader im Inland 4,90 Euro Grundgebühr und 0,25 Prozent pro Trade bei Aktien plus Handelsplatzgebühren und gegebenenfalls anfallende Börsengebühren / Maklercourtage. Zertifikate und Optionsscheine sind bei StarPartnern und ab einem Mindestordervolumen von 1.000 Euro ab 0 Euro pro Trade zu haben. Ansonsten zahlen Kunden auch hier 4,90 Euro plus 0,25 Prozent pro Trade. ETF-Sparplanausführungen schlagen mit 1,50 Prozent zu Buche. Allerdings gibt es auch über 100 kostenfreie Sparpläne.
Flatex berechnet bis zu einem Orderwert von 40.000 Euro eine Gebühr von 5,90 Euro. Investiert der Anleger in den USA oder in Kanada mehr als 40.000 Euro, zahlt er auf den übersteigenden Betrag eine zusätzliche Gebühr von 0,04 Prozent. Zu den Orderprovisionen können im Einzelfall Fremdspesen, länderspezifische Fremdkosten oder Gebühren hinzukommen, die an die Kunden weitergegeben werden. Bei den folgenden Handelsplätzen beträgt die Fremdkostenpauschale 2 € pro Order: Tradegate Exchange, Quotrix, Lang & Schwarz, Lang & Schwarz Exchange, Baader Bank, Gettex.
Bei Comdirect betragen die Ordergebühren bei 3,90 Euro plus Orderprovision von 0,25 Prozent. Die Sparplanausführung bei Aktien, ETF-Indexfonds und Zertifikaten kostet 1,50 Prozent des Ordervolumens pro Transaktion und WKN. Die Mindestsparplanrate liegt bei 1 Euro, ein Mindestordervolumen gibt es dagegen nicht.
ING Depot verlangt 4,90 Euro Ordergebühren zuzüglich 0,25 Prozent vom Kurswert als Provision. Hinzu kommen Handelsplatzgebühren (z.B Xetra 2,90 Euro). Die maximale Höhe der Gebühren für Wertpapier-An- und Verkäufe liegt bei 69,90 Euro.
Aktien: Ordergebühren Inland
Anbieter | Grundgebühr | Flatrate |
---|---|---|
eToro | 1 bis 2 US-Dollar (je nach Wohnsitzland und Börse, an der der Vermögenswert gehandelt wird) | – |
Trade Republic | – | 1 € pro Order (Fremdkostenpauschale) |
Finanzen.net Zero | – (marktübliche Spreads) | – |
Bitpanda | – (Spread) | – (Spread) |
Scalable Capital (Free) | – | 0,99 €¹ |
Smartbroker+*** | 0 € (ab 500 € Ordervolumen bei Gettex ( 1 € (bis 499,99 € Ordervolumen bei Gettex) Xetra: 4 € + 0,01%, mind. 1,50 € börsenplatzabhängige Entgelte | – |
1822direkt | 4,90 € + 0,25 % des Ordervolumens + Handelsplatzgebühren (Inland) | – (aber Vieltrader-Rabatt!) |
Flatex* | 5,90 €** | – |
Comdirect | 3,90 € | – |
ING | 4,90 € + 0,25 % Provisionssatz + Handelsplatzgebühren | – |
Stand: Oktober 2025
¹ ausgenommen Handel über Xetra, dort 3,99 € zzgl 0,01 % Handelsplatzgebühr, aber mind. 1,50 €
* Investitionen in Wertpapiere bergen Verlustrisiken
** zzgl. marktüblicher Spreads, Zuwendungen und Produktkosten; reduzierte Ordergebühren im Rahmen von Neukundenaktionen
*** zzgl. marktüblicher Spreads, Zuwendungen und Produktkosten
Gebühren für ETF-Sparpläne
Anbieter | ETFs | ETF-Sparpläne | Sparplanausführung | Kostenfreie ETF-Sparpläne | Sparrate min | Sparrate max |
---|---|---|---|---|---|---|
eToro | > 700 | > 700 | 0 € (Gebühren für die Umrechnung: 0,75 %) | > 700 | 5.000 $ | 25.000 $ |
Trade Republic | > 2.600 | > 2.600 | 0 € | > 2.600 | 1 € | 10.000 € |
Finanzen.net Zero | > 2.200 | ca. 1.700 | 0 € | ca. 1.700 | 1 € | – |
Bitpanda | Ja (Derivate) | – | – | – | – | – |
Scalable Capital (Free Broker) | > 2.700 | > 2.700 | 0 € | 2.500 | 1 € | 5.000 € |
Smartbroker+ | > 2.500 | > 1.000 | 0,2 % (min. 1 € pro Ausführung) | Ja, von Amundi, SPDR und Xtrackers | 1 € | 3.000 € |
1822direkt | > 1.000 | > 1.000 | 1,50 % | > 100 | 25 € (bei kostenfreien 50 – 500 €) | 2.000 € |
Flatex** | > 1.600 | > 1.600 | 0 €* | > 1.400 | 25 €* | – |
Comdirect | 2.500 | 1.700 | 1,50 % | 200 | 1 € | 10.000 € |
ING | > 2.400 | > 1.100 | 0 € | > 1.000 | 1 € | 1.000 € |
** Investitionen in Wertpapiere bergen Verlustrisiken
Quelle: Eigenrecherche, Portale der Anbieter
Stand: Oktober 2025
Zusätzliche Kosten
Auch ein Blick auf die Zusatzkosten ist bei der Auswahl eines Online Brokers wichtig, denn jede Gebühr schmälert die Rendite. ING Depot berechnet für Wertpapier-Transaktionen an ausländischen Handelsplätzen zum Beispiel eine Provision von 14,90 Euro. Auch für Orders über einen Kundenbetreuer fällt eine Servicegebühr von 14,90 Euro an.
Finanzen.net Zero berechnet 25 Euro Gebühr für die Ausführung schriftlicher Aufträge.
Und bei 1822direkt wird beim An- und Verkauf von Wertpapieren an ausländischen Ausführungsplätzen mindestens 19,90 Euro berechnet. Es ist daher bei der Auswahl eines Online Brokers ratsam, abzuschätzen, wie oft man eine der kostenpflichtigen Dienstleistungen benötigt.
Guthaben- und Negativzinsen
2,00 Prozent Zinsen auf Guthaben in unbegrenzter Höhe gibt es bei Trade Republic. Negativzinsen berechnet aktuell kein Anbieter mehr. Bei ING Depot winkt Neukund*innen derzeit ein kostenloses Extra-Konto als Verrechnungskonto zum Depot mit 2,50 Prozent Bonuszins p.a. für 4 Monate – auf Guthaben bis 250.000 Euro. 2,00 Prozent auf unbegrenztes Guthaben gibt es für Kunden, wenn sie sich für das Prime+ Modell (4,99 Euro pro Monat) von Scalable Capital entscheiden – auf Guthaben von bis zu 100.000 Euro im Free Modell. Smartbroker+ gewährt ab sofort 1,75 Prozent, setzt allerdings drei Wertpapiertransaktionen pro Quartal voraus.
1822direkt zahlt fürs mitzueröffnende Tagesgeldkonto 2,25 Prozent p.a. Zinsen für 6 Monate.
Welcher Online Broker eignet sich für welchen Anleger?
ETF-Anleger: Wer am liebsten in ETFs investiert, der findet bei Trade Republic (2.600) und Scalable Capital (2.700), Comdirect und Smartbroker+ mit über 2.500 ETFs sowie bei ING Depot mit mehr als 2.400 ETFs das größte Angebot.
Krypto-Fans kommen am meisten auf ihre Kosten, wenn sie sich für Bitpanda entscheiden.
Wer Krypto-Trading betreiben möchte, ist auch mit eToro gut beraten, denn hier steht eine große Auswahl an Assets zur Verfügung, die behandelt werden kann (100+ Kryptowährungen). Zudem gibt es ein kostenloses Demokonto zum Üben.
Aktienkäufer: Wer Wert legt auf eine größtmögliche Auswahl an Aktien inklusive Zugang zu möglichst vielen Handelsplätzen und außerbörslichen Direkthandelspartnern, für den sind ING Depot, Flatex, Smartbroker+ oder auch Comdirect eine gute Wahl.
Vieltrader: Alle hier vorgestellten Online Broker bieten kostenlose Depots an. Bei Finanzen.net Zero ist zudem das Traden kostenfrei. Bei Scalable Capital zahlen Anleger entweder 99 Cent pro Trade – oder sie handeln für eine Flatrate (Jahresgebühr) so viel sie wollen ab einem Mindestordervolumen von 250 Euro. Es fallen zuzätzlich zu den Ordergebühren marktübliche Spreads, Zuwendungen und Produktkosten an. Damit bieten sich Finanzen.net Zero, Flatex und Scalable Capital für Vieltrader an. Aber auch 1822direkt lockt mit einem Vieltrader-Rabatt.
Ist für den Anleger der Zugang zu vielen Handelsplätzen wichtig, sind ING Depot und 1822direkt zu empfehlen.
Sparer: Wer monatlich Geld ansparen will, kann dies bei allen hier besprochenen Online Brokern auch kostenlos tun. Zudem ist der Einstieg in die Sparpläne schon mit kleinen Mindestbeträgen von 1 bis 25 Euro oder Dollar möglich.
Allerdings bieten nicht alle Online Broker alle ETF-Sparpläne mit gebührenfreier Ausführung an. Bei ING Depot sind es rund 1.100, bei Comdirect 200 und bei 1822direkt sind es 100.
Somit sind Trade Republic, Scalable Capital und Flatex aufgrund ihrer breiten Auswahl an gebührenfreien ETF-Sparplänen erste Wahl für Sparer (Flatex: zzgl. marktüblicher Spreads, Zuwendungen und Produktkosten). Trade Republic und Scalable Capital punkten zudem durch eine Mindestsparrate von nur 1 Euro (Flatex: 25 Euro).

eToro Online Broker
- 0,00 € Depotgebühren
- Zahlungsarten: u. a. Kreditkarte, SEPA-Überweisung, PayPal
- Bis zu 4,05 % Zinsen pro Jahr
- Sicherheit: 2FA, SSL, Einlagensicherung 100.000 €
Trade Republic
- Keine Depotführungsgebühren
- Keine Ordergebühren
- mehr als 2.600 kostenfreie ETF-Sparpläne und über 2.700 kostenfreie Aktien-Sparpläne
- Anleihen-Handel ab 1 €
Häufig gestellte Fragen zu Online Brokern
Einen einfachen Einstieg in den Handel mit Aktien und ETFs bieten Trade Republic, Finanzen.net Zero und Scalable Capital. Diese Online Broker erfreuen Börsenneulinge mit einer unkomplizierten Depoteröffnung, niedrigen Gebühren, einer selbsterklärenden Benutzeroberfläche und einem ausführlichen FAQ-Bereich.
Trade Republic, Scalable Capital, ING Depot, Comdirect und Smartbroker+ bieten besonders viele ETFs an. Scalable Capital nimmt nur eine geringe Ordergebühr pro Trade, alternativ kann der Anleger gegen Zahlung einer geringen Flatrate kostenfrei so viel traden, wie er möchte.
Zu den Brokern, die echte Bitcoins anbieten, zählen eToro (130+) Trade Republic (50+) oder Bitpanda (650+) und Finanzen.net Zero (55+). Auch Bitcoin-Derivate gibt es bei verschiedenen Brokern.
Bei allen hier verglichenen Online Brokern ist die Depotführung kostenlos. Bei Aktivität bleibt es bei Comdirect auch ab dem vierten Jahr gebührenfrei. eToro verlangt nach zwölf Monaten ohne Login eine Inaktivitätsgebühr in Höhe von 10 US-Dollar pro Monat.
Hier gibt es weitere Infos zum Handel mit Kryptowährungen
- Bitcoin Kurs – Aktueller Preis von BTC
- Bitcoin und Ethereum auf dem Weg zum Allzeithoch?
- Kryptowährungen kaufen: So kaufen Anleger bei seriösen Börsen
- Bitcoin und Co.: Die besten Krypto Börsen im Vergleich
- Bitcoin kaufen per App? Die besten Krypto-Apps im Vergleich
- Bitcoin CFD: Mit Derivaten in Kryptowährungen investieren
- eToro: Krypto Börse für Bitcoin & Ethereum im Vergleich
- Mit Paypal Bitcoins kaufen? Auf Bitpanda möglich
- Bitcoin Alternative? 5 Kryptowährungen im Vergleich
- CFD-Broker Vergleich: Erfolgreich in CFDs investieren?
- Ethereum kaufen: So kaufen Anleger Ethereum an seriösen Börsen