Das Wichtigste in Kürze
- Wer in den Handel mit Kryptowährungen einsteigen möchte, hat in der Regel die Wahl zwischen dem direkten Kauf, dem Investieren in Krypto-ETPs oder dem Handel mit Krypto-Derivaten, etwa CFDs.
- Eine Reihe von Finanzdienstleistern, darunter Krypto Börsen, Handelsplattformen, Online Broker, Banken und Zahlungsdienstleister, haben Kryptowährungen in ihrem Programm.
- Zuverlässige Plattformen sind zum Beispiel Bitpanda, eToro, Trade Republic, Scalable Capital und Finanzen.net Zero.
Einst lockte der Goldrausch Abenteurer, heute zieht das „digitale Gold“ der Kryptowährungen Investoren aus aller Welt an. Viele private Anleger suchen an Krypto-Handelsplätzen nach Möglichkeiten für schnellen Reichtum, in der Hoffnung auf starke Kursanstiege. Als Reaktion darauf bieten mittlerweile zahlreiche Finanzdienstleister diese digitalen Währungen an. Es gibt eine Reihe von vertrauenswürdigen Brokern und Börsen, die sich für sicheres und seriöses Investieren in Kryptowährungen etabliert haben.
Drei mögliche Wege zum Krypto-Investment
Bevor Anleger in die Welt von Bitcoin und anderen Kryptowährungen eintauchen, sollten sie die verschiedenen verfügbaren Investitionsmöglichkeiten prüfen. Es gibt im Wesentlichen drei Hauptwege, um in die Wertentwicklung von Kryptowährungen zu investieren: den direkten Kauf von Kryptowährungen, die Anlage in digitale Coins mittels Exchange Traded Products (ETPs) oder das Trading mit Krypto-Derivaten. Jede dieser Optionen bietet unterschiedliche Vor- und Nachteile, die es zu bewerten gilt.
Grundlagen der Krypto-Investmentoptionen
Direkter Kauf von Kryptowährungen: Hierbei erwerben Anleger physische Kryptowährungen. Diese können dann (im Idealfall) auf ein privates Wallet übertragen und für Transaktionen oder zur Teilnahme an Krypto-Ökosystemen genutzt werden. Der direkte Kauf ermöglicht es, Kryptowährungen als echtes Zahlungsmittel zu verwenden.
Investition in Krypto-ETPs: Diese Exchange Traded Products sind Wertpapiere, die an Börsen gehandelt werden und die Preisentwicklung einer bestimmten Kryptowährung nachbilden. Der Kauf von Krypto-ETPs bedeutet nicht, dass Anleger die Kryptowährung selbst besitzen. Häufig sind jedoch echte Kryptowährungen zur Absicherung hinterlegt. Manche ETPs bieten die Option, die hinterlegten Coins auszahlen zu lassen, wobei der ETP dann verfällt. Der Handel mit ETPs ist an die Börsenöffnungszeiten gebunden, ermöglicht es jedoch, sowohl auf steigende als auch auf fallende Kurse zu setzen und Krypto-Sparpläne anzulegen.
Handel mit Krypto-Derivaten: Dazu zählen Instrumente wie CFDs, Futures oder Optionsscheine, die es ermöglichen, auf die Kursentwicklung von Kryptowährungen zu spekulieren, ohne diese direkt zu besitzen. Ein Vorteil dieser Methode ist die Entbehrlichkeit der Verwahrung, was das Risiko von Hackerangriffen eliminiert. Durch den Einsatz von Hebeln können sowohl Gewinne als auch Verluste potenziert werden.
Wichtig: Vor allem Krypto-Derivate gelten als spekulative Finanzprodukte und sind daher vorrangig für erfahrene Trader empfehlenswert.
Hier können Anleger in Kryptowährungen investieren
Kryptowährungen bieten also eine Vielzahl von Handelsmöglichkeiten, abhängig von der Art des Handelsplatzes. Hier ein Überblick über die unterschiedlichen Optionen:
- Krypto Börsen: Diese Plattformen sind häufig der Dreh- und Angelpunkt für den Handel mit Kryptowährungen. Hier erwerben Anleger physische Coins direkt vom Anbieter der Plattform. Der Preis basiert auf dem Prinzip von Angebot und Nachfrage. Anleger haben die Flexibilität, mit variablen Beträgen zu investieren, einschließlich der Möglichkeit, Bruchteile eines Coins zu kaufen. Börsen bieten meist eine große Auswahl verschiedener Kryptowährungen an.
- Krypto-Marktplätze: Im Gegensatz zu Börsen fungieren Marktplätze als Vermittler zwischen Käufern und Verkäufern. Sie bieten eine Plattform, auf der Handelsgeschäfte zwischen den Parteien abgewickelt werden. Hier sind die Kauf- und Verkaufsangebote fixiert, was sich von der flexibleren Preisgestaltung an Börsen unterscheidet.
- Online Broker: Diese bieten mehrere Handelsoptionen an: den direkten Kauf von Kryptowährungen, Investitionen in Krypto-ETPs oder zum Beispiel den Handel mit Krypto-CFDs. Bitpanda hat dagegen zum Beispiel über 600 echte Digitalwährungen im Sortiment, eToro über 130 und Trade Republic über 50 Coins. Der Handel über einen Online Broker ist oft benutzerfreundlich, allerdings sind die Coins hier meist nicht physisch auszahlbar und dienen primär als Spekulationsobjekte (bei Trade Republic zum Beispiel).
- Banken: Klassische Filial- und Direktbanken bieten Kryptowährungen oft nur über Derivate an. Einige spezialisierte Krypto-Banken kombinieren traditionelle Bankdienstleistungen mit dem Handel digitaler Assets. Der Vorteil liegt in der einfachen Umwandlung von Kryptowährungen in herkömmliche Währungen und der Möglichkeit, Geld am Automaten abzuheben.
- Zahlungsdienstleister: Einige bieten Investitionen in Kryptowährungen an, wie beispielsweise Paypal in den USA. In Deutschland ist dies noch nicht verbreitet, aber Dienstleister wie Skrill bieten bereits ähnliche Optionen.
Jeder dieser Handelsplätze hat seine eigenen Charakteristika und eignet sich für unterschiedliche Bedürfnisse und Strategien von Anlegern im Kryptomarkt.
So wählt man den passenden Anbieter
Nachdem sich Anleger für eine Investitionsstrategie in Kryptowährungen wie Bitcoin, Ethereum oder Dogecoin entschieden haben, steht die Wahl des geeigneten Handelsplatzes an. Dabei sind mehrere wichtige Aspekte zu berücksichtigen:
- Sicherheitsaspekte: Im Zentrum steht die Sicherheit. Anleger sollten sich vergewissern, dass es sich um einen vertrauenswürdigen Anbieter handelt. Ein wichtiger Indikator hierfür ist die Verifizierung bei der Registrierung. Ein Fehlen dieser könnte ein Warnsignal sein. Eine gründliche Recherche vorab ist empfehlenswert. Alle im Vergleich genannten Krypto-Plattformen folgen hohen Sicherheitsstandards, dennoch besteht immer ein Restrisiko für Hackerangriffe.
- Spezifische Sicherheitsmaßnahmen: Unterschiedliche Handelsplätze setzen eigene Sicherheitskonzepte um. Wesentlich ist die Zwei-Faktor-Authentifizierung, die zusätzliche Sicherheit gegenüber bloßem Passwortdiebstahl bietet. Ebenso relevant ist die Art der Verwahrung der Kryptowährungen. Ideal ist eine Lagerung des Großteils der Coins in sogenannten Cold Wallets, die nicht ständig online sind.
- Überprüfung der Kooperationspartner: Die Partner der Krypto-Plattformen, insbesondere Banken für Verrechnungskonten und Verwahrstellen für die Kryptowährungen, sollten ebenfalls einer Prüfung unterzogen werden. Die Lizenzierung dieser Partner und eine offizielle Einlagensicherung sind wichtige Kriterien. Der Standort der Plattform kann ebenfalls Hinweise auf deren Seriosität liefern, wobei Standorte innerhalb Deutschlands oder der EU tendenziell als positiv gelten.
- Gebührenstruktur: Obwohl viele Plattformen keine Kontoführungs- oder SEPA-Überweisungsgebühren erheben, variieren die Transaktionsgebühren erheblich. Einige Anbieter wie Bitpanda und eToro arbeiten mit Gebühren plus Marktpreis. Trade Republic kombiniert ebenfalls eine Pauschale mit einem Spread. Es lohnt sich, die Gebührenstrukturen genau zu vergleichen, da sie signifikant voneinander abweichen können.
Nicht vergessen: Die sorgfältige Auswahl eines Handelsplatzes unter Berücksichtigung dieser Kriterien ist entscheidend für eine sichere und effektive Investition in Kryptowährungen.
Krypto-Handel: Gebühren der Anbieter im Vergleich
Anbieter | Gebühren | Gebühren Bitcoin Kauf 1.000 € | Gebühren Bitcoin Kauf 5.000 € |
---|---|---|---|
Bitpanda (Bitpanda Fusion = günstiger!) | 0,99 % + Spread | 9,90 € + Spread | 49,50 € + Spread |
eToro* | 1,00 % + variabler Spread | 10 € + variabler Spread | 50 € + variabler Spread |
Trade Republic | 1 € + Spread | 1 € Pauschale + Spread | 1 € Pauschale + Spread |
Scalable Capital | 0,99 € + 0,99 % im Free Modell | 0,99 € + 9,90 € (Free Modell) | 0,99 € + 49,50 € (Free Modell) |
Finanzen.net Zero | max. 1,00 % Spread | 10 € bei einem Spread von 1,00 % | 50 € bei einem Spread von 1,00 % |
Quelle: Preis-Leistungsverzeichnisse der Anbieter, eigene Recherche;
Stand: Juni 2025
So kommt das Geld zum Anbieter
Für den Transfer von beispielsweise Euro auf das Verrechnungskonto eines Anbieters ist die SEPA-Überweisung die meistgenutzte Methode. Obwohl dieser Vorgang normalerweise ein bis drei Tage in Anspruch nimmt, ist er fast immer kostenfrei. Anleger, die auf schnelle Marktbewegungen reagieren möchten, haben bei einigen Plattformen die Option, Kryptowährungen direkt mit einer Kreditkarte zu kaufen. Diese Methode ist jedoch oft mit hohen Gebühren verbunden, da die Börsen dafür zusätzliche Aufschläge erheben.
PayPal und andere Zahlungsoptionen: Die Nutzung von PayPal zum Kauf von Kryptowährungen ist derzeit auf Plattformen wie Bitpanda und eToro beschränkt. Darüber hinaus bieten viele Krypto Börsen eine Vielzahl weiterer Einzahlungsmöglichkeiten an, die weniger verbreitet sind.
Wie viele Möglichkeiten des Krypto-Investments werden geboten?
Anbieter | Kryptowährungen |
---|---|
Bitpanda | >600 |
eToro* | >130 |
Trade Republic | >50 |
Scalable Capital | 17 |
Finanzen.net Zero | >55 |
Quelle: Preis-Leistungsverzeichnisse der Anbieter, eigene Recherche;
Stand: Juni 2025
Die fünf seriösen Anbieter für Krypto-Handel im Detail
Jetzt geht es ans Eingemachte: Welcher Anbieter zeichnet sich bezüglich des Krypto-Investments durch welche Merkmale aus?
1. Bitpanda: Mehr als 7 Millionen User schätzen die Möglichkeiten
Bitpanda, ein in Österreich ansässiger Broker, hat sich aufgrund seines umfangreichen Krypto-Angebotes einen Namen gemacht. Mit einer Auswahl von über 600 verschiedenen Kryptowährungen überzeugt Bitpanda mehr als sieben Millionen Nutzer weltweit.
Die Plattform bietet auch seltene Coins an. Eine Besonderheit sind die Krypto-Indizes, die es Anlegern ermöglichen, mit einem einzigen Investment an der Entwicklung mehrerer Kryptowährungen teilzuhaben. Der Handel mit Kryptos bei Bitpanda zieht eine Gebühr von 0,99 Prozent plus Spread nach sich. Der Handel auf Bitpanda zeichnet sich durch Einfachheit und intuitive Bedienung aus. Auf der Bitpanda Fusion Plattform sinken die Gebühren erheblich.
Bitpanda im Kurzüberblick:
Kategorie | Details |
---|---|
Transaktionsgebühr | 0,99 % + Spread (Bitpanda Fusion: ab 0,02 % + Spread) |
Ein- und Auszahlung | Kostenlos |
Hauptfokus | Kryptowährungen |
Webseite | bitpanda.de |
Stand: Juli 2025
Bitpanda: Vor- und Nachteile:
Vorteile | Nachteile |
---|---|
Große Kryptoauswahl | Eingeschränktes Angebot anderer Anlagen |
Einfache Handhabung | |
Kostenlose Einzahlungen | |
Bafin-reguliert | |
Zwei-Faktor-Authentifizierung | |
Ein- und Auszahlung von Coins möglich | |
Plattform auf Deutsch | |
Zusätzliche Anlageoptionen | |
Bitpanda Academy | |
Bitpanda Fusion für Advanced Trading mit Gebühren von ab 0,02 % |
Bitpanda ist geeignet für Anleger, die ein breites Spektrum an digitalen Währungen und die Möglichkeit, in Krypto-Indizes zu investieren, suchen. Trotz der Konzentration auf Kryptowährungen bietet der Broker auch eine Auswahl an anderen Finanzprodukten.
2. eToro: Copy Trading und über 130 Kryptowährungen

eToro Online Broker
- 0,00 € Depotgebühren
- Zahlungsarten: u. a. Kreditkarte, SEPA-Überweisung, PayPal
- Bis zu 4,30 % Zinsen pro Jahr
- Sicherheit: 2FA, SSL, Einlagensicherung 100.000 €
eToro hat sich seit seiner Gründung zu einem bedeutenden Online Broker entwickelt, der in Zypern ansässig ist und sich durch ein vielfältiges Angebot an Assetklassen auszeichnet. Besonders hervorzuheben ist das Angebot von Kryptowährungen seit 2017. Ein charakteristisches Merkmal von eToro ist das Social Trading, das es Anlegern ermöglicht, Strategien erfolgreicher Trader zu kopieren.
Der Broker bietet über 130 verschiedene Kryptowährungen an. Neben den bekannten Währungen wie Bitcoin und Ethereum finden sich auch weniger verbreitete Altcoins wie Dogecoin im Angebot. eToro berechnet eine feste Transaktionsgebühr von 1,00 Prozent für den Handel mit Kryptos. Hinzu kommt ein variabler Spread. Weitere Kosten können in Form einer Inaktivitätsgebühr nach zwölf Monaten ohne Login anfallen.
eToro im Kurzüberblick:
Kategorie | Details |
---|---|
Transaktionsgebühr | 1,00 % + variabler Spread |
Einzahlungsgebühr | keine (bei Einzahlung in Euro) |
Auszahlungsgebühr | keine (bei Auszahlung in Euro) |
Handelbare Produkte | Über 130 Kryptowährungen, ETFs und Aktien (neuerdings auch Soarpläne, mehr dazu hier), Rohstoffe, Forex, Derivate |
Besonderheiten | Social Trading, Copy-Trading, Trading App |
Webseite | etoro.de |
Quelle: Preis-Leistungsverzeichnis des Anbieters; Stand: Juni 2025
eToro: Vor- und Nachteile:
Vorteile | Nachteile |
---|---|
Vielseitiges Angebot | Kontoinaktivitätsgebühren |
Günstiger Aktienhandel | |
Provisionsfreie ETF-Investments | |
PayPal-Transaktionen | |
Zwei-Faktor-Authentifizierung | |
Social Trading | |
Benutzerfreundliche App | |
Echte Kryptowährungen | |
In Euro keine Ein- und Auszahlungsgebühren |
eToro hat sich als ein Broker fest etabliert, der sowohl für erfahrene Anleger als auch für Einsteiger geeignet ist, die von der Erfahrung anderer profitieren und ein breites Spektrum an Handelsoptionen nutzen möchten.
3. Trade Republic: Broker mit Banklizenz und großem Angebot
Trade Republic
- Keine Depotführungsgebühren
- Keine Ordergebühren
- mehr als 2.600 kostenfreie ETF-Sparpläne und über 2.700 kostenfreie Aktien-Sparpläne
- Anleihen-Handel ab 1 €
Trade Republic, ein Berliner Broker mit Banklizenz, ermöglicht den Handel mit über 50 Kryptowährungen, darunter Bitcoin, Ethereum, Ripple und Avalanche.
Die Handelskosten bleiben mit einer Pauschale von 1 Euro pro Trade niedrig, allerdings kommt noch ein variabler Spread hinzu.
Trade Republic im Kurzüberblick:
Aspekt | Information |
---|---|
Transaktionsgebühr | 1 € + variabler Spread |
Ein- und Auszahlung | Kostenlos |
Webseite | traderepublic.com |
Stand: Juni 2025
Trade Republic: Vor- und Nachteile:
Vorteile | Nachteile |
---|---|
Geringe Handelsgebühr von nur 1 Euro pro Trade | Keine Auszahlung der Kryptowährungen möglich |
Fachgerechte Verwahrung durch BitGo Europe GmbG | Spread kann je nach Marktlage variieren |
Benutzerfreundliche Trading App | |
Zwei-Faktor-Authentifizierung für zusätzliche Sicherheit | |
Kostenlose Euro-Einzahlungen per Sepa-Überweisung | |
Vollständige Dienstleistung auf Deutsch | |
Einfacher Kauf- und Verkaufsprozess | |
Provisionsfreier Handel von Aktien und ETFs | |
Breite Palette von über 50 Kryptowährungen |
Trade Republic bietet eine kostengünstige und sichere Plattform für den Handel mit Kryptowährungen und traditionellen Wertpapieren.
4. Scalable Capital: Krypto-Handel über ETPs und Sparpläne

Scalable Capital
- 2,00 % Zinsen
auf Broker-Guthaben - Maximaleinlage Prime+:
500.000 € - Maximale verzinste Einlage Free: 50.000 €
- Weitergabe von Zinsen von Partnerbanken und Geldmarktfonds
Scalable Capital aus München hebt sich durch sein Angebot von Krypto-ETPs, also börsengehandelten Produkten, die auf Kryptowährungen basieren, von vielen Anbietern ab. Diese ETPs, etwa auf Bitcoin, Ethereum und Cardano, werden an den Börsen Gettex oder Xetra gehandelt.
Die Gebühren variieren je nach gewähltem Kontomodell: Im Prime+ Abo fallen 0,69 Prozent an, im Free Abo 0,99 Prozent. Für das Prime+ Abo, das monatlich 4,99 Euro kostet, können Kunden kostenfrei Wertpapiere handeln, vorausgesetzt, das Handelsvolumen übersteigt 250 Euro. Ohne Abo betragen die Kosten pro Trade 0,99 Euro.
Die Krypto-ETPs bieten im ersten Jahr steuerliche Vorteile, da sie mit der Kapitalertragsteuer anstelle der Einkommensteuer veranlagt werden. Zudem können Anleger Sparpläne auf diese ETPs einrichten, was besonders für Kleinanleger attraktiv ist, die regelmäßig in Kryptowährungen investieren möchten.
Scalable Capital im Kurzüberblick:
Kategorie | Details |
---|---|
Transaktionsgebühr | 0,99 € + 0,99 % Spread (Free) |
Ein- und Auszahlung | Kostenlos |
Spezialität | Krypto-ETPs |
Webseite | scalable.capital |
Stand: Juni 2025
Scalable Capital: Vor- und Nachteile:
Vorteile | Nachteile |
---|---|
Krypto-Sparpläne verfügbar | Begrenzte Auswahl an Kryptowährungen |
Kostengünstiger Kauf von ETPs | Abhängig von Börsenöffnungszeiten |
Trading App | |
Zwei-Faktor-Authentifizierung | |
Kostenlose Einzahlung per Sepa-Überweisung | |
Plattform auf Deutsch | |
Einfacher Kauf und Verkauf | |
Provisionsfreier Handel von Aktien & ETFs | |
Steuervorteile bei kurzer Haltedauer |
Scalable Capital positioniert sich mit seinem spezialisierten Angebot an Krypto-ETPs (inklusive Sparplan-Möglichkeit) als interessante Option für Anleger, die in Kryptowährungen über eine regulierte Börse investieren möchten.
5. Finanzen.net Zero: Breites Angebot und echte Coins
Finanzen.net Zero, vormals bekannt als Gratisbroker, bietet echte Kryptowährungen und Krypto-ETPs, um der steigenden Nachfrage gerecht zu werden.
Mit über 55 verfügbaren Kryptowährungen positioniert sich Finanzen.net Zero als starker Anbieter in der Kryptowelt. Der Broker bietet neben Kryptos auch provisionsfreien Handel von Aktien und ETFs. Lediglich bei einem Handelsvolumen von unter 500 Euro fällt ein Mindermengenzuschlag von 1 Euro an.
Finanzen.net Zero im Kurzüberblick:
Kategorie | Details |
---|---|
Transaktionsgebühr | Maximal 1,00 % Spread + 1 € bei Orders unter 500 € |
Ein- und Auszahlung | Kostenlos |
Webseite | finanzen.net/zero |
Stand: Juni 2025
Finanzen.net Zero: Vor- und Nachteile:
Vorteile | Nachteile |
---|---|
Krypto-Sparpläne ab 1 € | Eingeschränkter Kundendienst |
Echte Kryptowährungen und Krypto-ETPs handelbar | Auszahlung von Kryptowährungen nicht möglich |
Benutzerfreundliche Trading App | |
Zwei-Faktor-Authentifizierung für Sicherheit | |
Kostenlose Euro-Einzahlungen per Sepa | |
Vollständige Dienstleistung auf Deutsch | |
Einfacher Kauf- und Verkaufsprozess | |
Provisionsfreier Handel von Aktien und ETFs | |
Reichhaltiges Informationsangebot rund um Börsenthemen | |
Finanzen.net Zero ist eine attraktive Option für Einsteiger und fortgeschrittene Anleger, die sich sowohl für Kryptowährungen als auch für traditionelle Wertpapiere interessieren.

eToro – Kryptos
- Über 130
Kryptowährungen –
u. a. Bitcoin, Dogecoin,
Shiba Inu - Handeln via App oder im Browser
- 3,50 % bis 4,30 % p. a. Guthabenzinsen für eToro-Clubmitglieder, deren eToro Konto in Deutschland registriert ist
Häufig gestellte Fragen zu seriösen Krypto Börsen
Seriöse Krypto Börsen nutzen vielfältige Sicherheitsstandards, darunter die Zwei-Faktor-Authentifizierung und die treuhänderische Verwahrung der Kryptowährungen, oft durch externe Partner. Eine gründliche Verifizierung bei der Registrierung ist ebenfalls ein Indikator für Seriosität.
Ja, die meisten Krypto Börsen und Broker berechnen Gebühren für Transaktionen. Diese können variieren und beinhalten oft Transaktionsentgelte, Spreads und manchmal auch Gebühren für Ein- und Auszahlungen. Die genaue Gebührenstruktur ist je nach Anbieter unterschiedlich.
Bei einigen Anbietern ist dies möglich, bei anderen wiederum nicht. Die Frage sollte vor der Anlage geprüft werden, wenn dies für den eigenen Anlageplan relevant ist.
Hier gibt es weitere Infos zum Handel mit Kryptowährungen
- Bitcoin Prognose: Auf dem Weg zur 100.000-Dollar-Marke
- Shiba Inu Coin: Die Meme-Kryptowährung im Detail
- Trump Coin und Melania Coin: Ein neues Krypto-Kapitel?
- Bitpanda Fusion: Neue Plattform für professionelle Krypto-Trader
- Ethereum Spot ETF genehmigt – Was heißt das für Privatanleger?
- Bitcoin und Ethereum auf dem Weg zum Allzeithoch?
- Bitcoin und Co.: Die besten Krypto Börsen im Vergleich
- Bitcoin kaufen per App? Die besten Krypto-Apps im Vergleich
- Bitcoin CFD: Mit Derivaten in Kryptowährungen investieren
- eToro: Krypto Börse für Bitcoin & Ethereum im Vergleich
- Mit Paypal Bitcoins kaufen? Auf Bitpanda möglich
- Bitcoin Alternative? 5 Kryptowährungen im Vergleich
- CFD-Broker Vergleich: Erfolgreich in CFDs investieren?
- Ethereum kaufen: So kaufen Anleger Ethereum an seriösen Börsen
- Bitpanda vs. Kraken – Zwei Krypto-Schwergewichte im Vergleich
- Bitpanda Margin Trading Testbericht